(ots) - Die durchschnittliche Flottenemission über alle
Toyota und Lexus Modelle betrug im vergangenen Jahr 127,3 Gramm
CO2/km. Damit ist Toyota bester Vollsortiment-Hersteller in
Deutschland. Diese Auswertung wird jährlich vom Kraftfahrt-Bundesamt
(KBA) für die Hersteller und Importeure in Deutschland durchgeführt.
Betrachtet man dabei ausschließlich die statistischen Daten der
Hybridmodelle von Toyota und Lexus, ergibt sich ein
durchschnittlicher CO2-Ausstoß von 91,1 g/km. Das bedeutet: Die
Toyota und Lexus Hybridflotte unterschreitet schon heute die
CO2-Zielvorgaben für 2020. Dabei wurden die 14.938 Hybriden, die das
Unternehmen 2012 in Deutschland abgesetzt hat, berücksichtigt.
Insgesamt zehn verschiedene Hybridmodelle kamen in die Auswertung.
Die Spanne reicht dabei vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine, von
74- bis 327 kW (100-445 PS) mit Front- Heck- und Allradantrieb.
Bis zum Jahr 2020 soll der CO2-Ausstoß von neuen Pkw nach dem
Willen der Europäischen Kommission auf durchschnittlich 95 Gramm pro
Kilometer senken. Die Verringerung von Kraftstoffverbrauch und
CO2-Emissionen gehört seit langem zu den vordringlichsten Zielen von
Toyota. Bis heute wurden bereits mehr als fünf Millionen Fahrzeuge
mit der innovativen Antriebstechnik verkauft. In den ersten fünf
Monaten 2013 stieg die Zahl der verkauften Hybridfahrzeuge in
Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24 Prozent. Einen
zentralen Beitrag dazu leistet die konsequente Umsetzung der Toyota
Strategie, künftig in allen Segmenten ein Fahrzeug mit Hybridantrieb
anzubieten.
Pressekontakt:
Dirk Breuer, Tel. (02234) 102-2225, Fax (02234) 102-992225
Dirk.Breuer(at)toyota.de