PresseKat - Vorhang auf für Roboter, Licht-Kunst und 3D-Druck

Vorhang auf für Roboter, Licht-Kunst und 3D-Druck

ID: 900261

Spannende Projekte auf der Maker Faire Hannover

(PresseBox) - Mehr als 70 Aussteller haben sich bisher für die Maker Faire angemeldet und verspre­chen ein buntes, abwechslungsreiches Programm, das zum Staunen und Mitmachen einlädt. Das Do-it-Yourself-Festival, präsentiert vom Magazin c't Hacks, findet am 3. August im HCC in Hannover drinnen und draußen von 10 bis 19 Uhr statt.
Von originell bis skurril: Technik-Tüftler zeigen selbstgebaute Roboter, die Brettspiele beherrschen, oder solche, die sechs Arme haben. Die Community "Wir machen Roboter" stellt ihre Eigengeschöpfe vor und erklärt in Workshops, wie der Zusammenbau funktioniert. Zwei alte Omasessel bringt die KIT-Talentschmiede mit, um sie mit einem kräftigen Gebläse in ein Luftkissen­fahrzeug zu verwandeln. Schulen wie die IGS List und das Gymnasium Langenhagen stellen Modelle für ein Wasserkraftwerk und Roboter-Choreografien vor. Ungewöhn­lich leichte Rennautos, die von gewöhnlichen Akkuschraubern angetrieben werden haben Maker der Hildes­heimer Hochschule im Gepäck.
Sehr edel anzusehen sind die Werke der Steampunk-Szene, die technische Geräte im Design des viktorianischen Zeitalters umgebaut haben. Das Fab-Lab Nürnberg kommt mit einem sogenannten Pop-Up-Lab, einer mobilen Werkstatt inklusive einem 3D-Drucker und fertigt unter anderem T-Shirts. Auch ein intelligentes Kochgerät, von einem Raspberry Pi gesteuert, hat seinen Einsatz auf der Maker Faire. Während Christian Aschhoff besondere LED-Lichtinstallationen zaubert, fährt die hannoversche Kunst- und Kulturwerkstatt Katt e.V. als Vertreter des sogenannten Upcyclings schweres Gerät auf und demonstriert Schweißarbeiten mit Schrott.
Zu den weiteren Highlights gehören fliegende Quadrokopter und ein selbstgebauter Helium-Zeppelin, die überall auf dem Freigelände des HCC zu sehen sind. In der Workshop-Area gibt es eine Fülle an Mitmach-Angeboten, insbesondere für die jüngeren Besucher.




Wer sich das Festival mit den vielen spannenden Selbstbau-Projekten nicht entgehen lassen will, sollte sich den 3. August - den letzten Samstag in den Sommerferien - vormerken. Eintrittskarten können vorab online mit 15 Prozent Rabatt gebucht werden. www.makerfairehannover.com.
Die Maker Faire Hannover ist ein familienfreundliches Festival, auf dem das Basteln, Bauen, Erfinden, Experimentieren, Lernen, Recyceln, Inspirieren und Spaß haben im Mittelpunkt steht. Maker Faire Hannover is independently organized and operated under license from Maker Media Inc.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolg durch IT-Kompetenz und Qualitätsanspruch OpenScape Business: SkyTelecom beschreitet mit neuer Siemens Komplettlösung neue Wege
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2013 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900261
Anzahl Zeichen: 2729

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorhang auf für Roboter, Licht-Kunst und 3D-Druck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gratis: Layout-Software im Wert von 800 Euro ...

Ob Layout, Audio, Video, Foto oder 3D: Kreative kommen mit dem neuen c?t-Sonderheft voll auf ihre Kosten. Für nur 9,90 Euro erhalten sie auf 164 Seiten neben vielen Tipps, Workshops und Praxisartikeln eine exklusive Vollversion von QuarkXPress im We ...

Windows 10 goes Virtual Reality ...

Während Microsofts Holo­Lens zunehmend in der Industrie zum Einsatz kommt, bedienen VR-Brillen hauptsächlich den Gamer-Markt. Laut Microsoft soll sich das jetzt ändern. Mit dem aktuellen Update bekommt Windows 10 eine Mixed-Reality-Platt­form, f ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG