PresseKat - CONZEPT 16 macht Anwendungen SOA-fähig

CONZEPT 16 macht Anwendungen SOA-fähig

ID: 90310

Heusenstamm, 18. Mai 2009 – Die vectorsoft AG stellt die Version 5.4 ihres Datenbanksystems (RDBMS) CONZEPT 16 vor. Die neue Version ermöglicht CONZEPT 16-Entwicklern, Funktionen von Webservices in ihrer Applikation zu nutzen. Umgekehrt können sie Bausteine ihrer Software anderen Anwendungen als Service zur Verfügung stellen. CONZEPT 16 5.4 ist darauf ausgelegt, dass Entwickler die Neuerungen sehr einfach in ihre bestehenden Anwendungen integrieren können.

(firmenpresse) - Die Version 5.4 stellt einen Windows-Dienst zur Verfügung, der über Konfigurationsdateien gesteuert sowohl zeit- als auch socketbasierte Aufgaben (Tasks) verarbeiten kann. Beim zeitgesteuerten Prozess ruft die Anwendung die Aufgabe in flexibel definierbaren, zeitlichen Intervallen wiederholt auf. Beim Socket-Prozess wartet der Task passiv auf eingehende Verbindungen. Durch Multi-Threading lassen sich beim Socket-Prozess beliebig viele Verbindungen gleichzeitig verarbeiten. Um die Effizienz zu steigern, kann der Entwickler in Multiprozessor-Umgebungen per Prozedur gleichzeitig mehrere Jobs starten. So ist er beispielsweise in der Lage, eine Selektion in vier Jobs aufzuteilen, die parallel abgearbeitet werden. Die Ergebnisse lassen sich anschließend zusammenfügen. Nach der Durchführung können die Jobs in einen Sleep-Modus versetzt werden, so dass sie bei Bedarf noch schneller abrufbar sind.

Einbindung von HTTP-Objekten
Daneben ermöglicht CONZEPT 16 5.4, HTTP-Objekte einfach einzubinden. Damit können beispielsweise tägliche Wechselkurse, die Banken als Webservices bereitstellen, in die Applikation eingebunden werden. In der Anwendung wird somit immer automatisch der aktuelle Währungskurs angezeigt. Die Aktualisierung erfolgt über eine Socketverbindung zum Webservice der EZB (Europäische Zentralbank). Das HTTP-Objekt stellt alle hierfür erforderlichen Eigenschaften wie beispielsweise die Ziel-URL oder eine Statusabfrage zur Verfügung, die anschließend nur noch per Zuweisung zu definieren sind. Zusätzlich erlaubt die neue Version, XML-Dateien per Document Object Model (DOM) zu lesen und zu erstellen. Der Befehl XML-Load erstellt einen Objektbaum, bei dem jedem Knoten ein Element in der XML-Datei entspricht. Der Entwickler kann die Knoten der Baumstruktur durchgehen und sie entsprechend verarbeiten.

Gleichbleibende Qualität bei Skalierung
Bisher konnten Druckjobs als Druckausgabe, als Druckjobdatei oder als PDF-Datei verarbeitet werden. Die neue Version bietet jetzt zwei weitere Möglichkeiten der Verarbeitung: die Ausgabe als TIFF-Datei, bei der sich mehrere Seiten in einem Dokument zusammenfassen lassen sowie die Ausgabe als EMF-Datei. Eine EMF-Datei ist vektororientiert und bietet somit den Vorteil, dass bei einer möglichen Skalierung der Datei kein Qualitätsverlust auftritt, was zum Beispiel beim Erzeugen digitaler Stempel eine wichtige Rolle spielt.





Einfaches Auslesen von EXIF-Informationen
CONZEPT 16 5.4 ermöglicht es, EXIF-Informationen aus Bilddateien mit einem einzigen Befehl auszulesen. So stehen dem Anwender sämtliche Informationen zu dem jeweiligen Foto wie GPS-Koordinaten, Datum oder Kameramodell sofort auf einen Blick zur Verfügung. Zur Anwendung kommt die Funktion beispielsweise im Immobilien¬gewerbe. So wird zu einem Gebäudebild automatisch der exakte Standort des zu verkaufenden Objekts angezeigt.

Erweiterung der TAPI-Schnittstelle
Bei eingehenden Telefonaten lassen sich ab sofort umfassende Informationen zum Anrufer auf dem Bildschirm anzeigen. Neben dem Namen und der Firma wird der Angerufene beispielsweise darüber informiert, ob die Person am anderen Ende der Leitung Geburtstag hat, wann das letzte Gespräch stattgefunden hat und was der Inhalt dieses Gesprächs war. Die Funktion kommt insbesondere bei Customer Relationship Management (CRM)-Lösungen oder Dokumentenmanagement-Systemen (DMS) zum Einsatz.

Picture-Overlay
Mit der neuen Version lassen sich Bilddateien um eine Anzeige von Picture-Overlays erweitern. Dabei wird ein weiteres Bild als Layer auf die jeweilige Datei gelegt. Für den Anwender sieht es so aus, als wäre dieser Stempel integrierter Bestandteil des Bildes. Bei Dokumentenmanagement-Systemen lassen sich beispielsweise digitale Dokumente mit dem Stempel „eingegangen“ oder Rechnungen mit der Anmerkung „überwiesen“ versehen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

vectorsoft entwickelt und vertreibt CONZEPT 16, ein professionelles Softwareentwicklungssystem mit integrierter Datenbank. Anwendungssoftware für den vorwiegend kaufmännischen Bereich ist damit einfach und schnell realisiert – von der simplen Adressverwaltung über Warenwirtschafts- und Informationssysteme bis hin zu komplexen PPS- und Finanzmanagement-Lösungen. Integraler Bestandteil des Softwareangebots ist der direkte Support durch CONZEPT 16 Spezialisten sowie individuelles Software-Consulting. Mehr als 670 Software- und Systemhäuser in Europa bieten Standardlösungen und branchenspezifische Anwendungen auf Basis von CONZEPT 16 an. Das Unternehmen wurde 1979 als GbR gegründet, 1984 in eine GmbH und im Jahr 2000 in eine Aktiengesellschaft überführt. Sitz der vectorsoft AG ist in Heusenstamm am südlichen Rand von Frankfurt am Main. Weitere Informationen gibt es unter www.vectorsoft.de.



Leseranfragen:

vectorsoft AG
Seligenstädter Grund 2
63150 Heusenstamm
Tel.: + 49 6104 / 660 100
orga(at)vectorsoft.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-Kreativ
c/o vectorsoft AG
Seligenstädter Grund 2
63150 Heusenstamm
Tel.: + 49 6104 / 660 400
Fax: + 49 6104 / 660 490
rgl(at)pr-kreativ.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BitDefender sucht Beta-Tester für Total Security 2010 Angriffe gegen Online-Shops und Web-Anwendungen wirksam verhindern
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Kreativ
Datum: 18.05.2009 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90310
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Regina Glaser
Stadt:

Heusenstamm


Telefon: 06104/660400

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CONZEPT 16 macht Anwendungen SOA-fähig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

vectorsoft AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chiemsee realisiert Onlineshop auf Basis von CONZEPT 16 ...

Die definierten Stammdaten wie Artikelbeschreibungen, Produktempfehlungen und Preise werden per Mausklick in die Datenbank des Webshops geladen und so für den Kunden sichtbar gemacht. Auf diesem Weg kann sich das virtuelle Webshoplager auch bei eine ...

Alle Meldungen von vectorsoft AG