(ots) -
Verbraucher achten beim Kauf von Textilien zunehmend darauf, dass
die verwendete Baumwolle zum Schutz von Mensch und Umwelt nachhaltig
angebaut wurde. Knapp 65 Prozent vertrauen dabei den Siegeln
unabhängiger Institute und Organisationen. Erstmals bietet Tchibo
jetzt eine ganze Wäschekollektion mit 100 Prozent zertifizierter
Bio-Baumwolle - in gewohnter Tchibo Qualität und zu einem attraktiven
Preis.
In der neuen Wäschekollektion von Tchibo können sich Frauen und
Männer ab dem 16. Juli natürlich wohlfühlen. Neu ist, dass die
verwendete Baumwolle zu 100 Prozent aus kontrolliert biologischem
Anbau stammt. Die klassisch geschnittene Tag- und Nachtwäsche ist
nach den Standards OE 100 beziehungsweise OE Blended von Textile
Exchange zertifiziert, einer gemeinnützigen Organisation zur
Förderung des Anbaus von Bio-Baumwolle.
Mit der Kollektion liegt Tchibo voll im Trend, wie eine aktuelle
Online-Umfrage von Mafo.de jetzt bestätigt. Laut der repräsentativen
Studie (N=1022 Befragte) legen Konsumenten beim Kauf von Bekleidung
besonderen Wert auf Schadstofffreiheit, Hochwertigkeit und einen
attraktiven Preis. Aber auch die nachhaltige Rohstoffproduktion wird
für Kunden wichtiger: Mehr als die Hälfte aller Befragten (52,4
Prozent) besitzt bereits Kleidung aus Bio-Baumwolle und über ein
Drittel (35,6 Prozent) will zukünftig vermehrt Textilien aus
Bio-Baumwolle kaufen. Für die Mehrzahl der Befragten (64,7 Prozent)
sind dabei die Siegel unabhängiger Organisationen die wichtigsten
Entscheidungshilfen.
Frauen führen den Trend an
Im Vergleich zu Männern achten Frauen deutlich stärker auf die
Verwendung verantwortungsvoll angebauter Baumwolle in Textilien:
Schon heute finden sich bei 58,5 Prozent der befragten Konsumentinnen
Kleidungsstücke mit Bio-Baumwolle im Schrank (Männer: 44 Prozent).
Rund 39 Prozent wollen zudem in nächster Zeit öfter Kleidung mit
Bio-Baumwolle kaufen (Männer: 30,9 Prozent).
Gut aussehen und sich gut fühlen in Bio-Baumwolle von Tchibo
Die Zertifizierung der in der neuen Wäschekollektion verwendeten
Baumwolle garantiert Kunden, dass beim Anbau der verwendeten
Baumwolle nur natürliche Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel
eingesetzt wurden. Die Weiterverarbeitung erfolgt nach den strengen
Qualitätskriterien von Tchibo, um beste Hautverträglichkeit,
Formstabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Tchibo engagiert
sich zudem bewusst für die Verbreitung des Anbaus von Bio-Baumwolle
und gibt zur Steigerung der Nachfrage höhere Rohstoffpreise häufig
nicht 1:1 an Kunden weiter.
Das Ziel: nachhaltige Baumwolle in allen Textilien von Tchibo
Die Umstellung von konventionellem auf ökologischen Baumwollanbau
dauert rund drei Jahre und ist vor allem für Kleinbauern eine
schwerwiegende wirtschaftliche Entscheidung. Bislang stammen
lediglich knapp 2 Prozent der weltweiten Baumwollernte aus
ökologischem Anbau. Steigende Nachfrage kann die Umstellung für
Bauern attraktiver machen. 2012 hat Tchibo insgesamt 12,7 Millionen
Produkte mit Baumwolle aus verantwortungsvollem Anbau (Bio-Baumwolle
und Cotton made in Africa) verkauft. Seit 2006 verfolgt Tchibo das
Ziel einer 100 Prozent nachhaltigen Geschäftstätigkeit. Zur
Unternehmensstrategie gehören seither unter anderem das Engagement
zur Einhaltung und Verbesserung von Sozial- und Umweltstandards in
den Lieferketten.
Aktuelles Bildmaterial finden Sie unter
www.tchibo.com/mediacenter. Bei Interesse an Bild- und
Informationsmaterial speziell zur Tchibo Wäschekollektion mit 100%
Bio-Baumwolle steht Ihnen Vanessa Müller per E-Mail unter
vanessa.mueller(at)orcavanloon.de oder unter der Telefonnummer 040 - 460
68 187 gern zur Verfügung.
Ãœber Tchibo:
Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht
Ländern betreibt Tchibo mehr als 1.000 Filialen, rund 30.000 Depots
im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Ãœber dieses
Multichannel-Vertriebssystem bietet das Unternehmen neben Kaffee und
dem Einzelportionssystem Cafissimo die wöchentlich wechselnden Non
Food Sortimente und Dienstleistungen wie Reisen, Mobilfunk oder
Grüner Energie an. Tchibo erzielte 2012 mit international rund 12.300
Mitarbeitern 3,6 Milliarden Euro Umsatz. Tchibo ist
Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Polen und
Tschechien und gehört zu den führenden E-Commerce Firmen in Europa.
Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde das 1949 in Hamburg
gegründete Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet: 2012 mit dem
Preis für Unternehmensethik und dem Umweltpreis Logistik, sowie 2013
mit dem CSR-Preis der Bundesregierung.
Weitere Informationen für Journalisten:
Helen Rad, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 40 63 87 - 2120, Fax: +49 40 63 87 - 5 2120
E-Mail: helen.rad(at)tchibo.de
www.tchibo.com
www.tchibo.com/blog
www.twitter.com/tchibo_presse