(ots) -
Endlich geht das Einbinden von Schulbüchern ganz leicht von der
Hand - mit dem neuen Plio-Set, das Kaufland ab Juli rechtzeitig zum
Schulbeginn anbietet. Beim Kauf dieses praktischen Bucheinband-Sets
geht 1 Euro an die Hilfsorganisation Handicap International, die
Kinder mit Behinderung in benachteiligten Ländern unterstützt. Eines
dieser Kinder ist die kleine Kanha aus Kambodscha. Nachdem der Krieg
längst vorbei war, verlor sie bei einem schrecklichen Unfall mit
einem Blindgänger ihr Bein. In einem Rehabilitationszentrum von
Handicap International wurde ihr eine Prothese angepasst. Heute kann
sie wieder aufrecht leben und zur Schule gehen.
Das Plio-Set ist praktisch und clever: Es enthält zehn
gebrauchsfertige, durchsichtige Buchfolien, die zu (fast) allen
Buchformaten passen. Ohne Schere und Kleber sind so in Rekordzeit
Schulbücher eingebunden. Und damit die Bücher nie wieder verloren
gehen, gehören zum Set zehn Namensetiketten. Das Plio-Set ist das
Ergebnis einer Kette der Solidarität. Es wird in Frankreich
hergestellt und in einem Projekt, in dem Menschen mit Behinderung
arbeiten, verpackt und trägt somit zu sozialer und beruflicher
Integration bei.
Im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements bietet Kaufland
nun das Plio-Set zu einem Preis von 4,99 Euro an. 1 Euro pro Set geht
an Handicap International und hilft so, sinnvolle Projekte zu
finanzieren. "Wir freuen uns sehr, mit dem Verkauf des Plio-Sets
zusammen mit unseren Kunden die großartige Arbeit von Handicap
International zu unterstützen, damit weltweit auch Kinder mit
Behinderung in die Schule gehen können", erklärt Hergen Blase,
Geschäftsbereichsleiter Nachhaltigkeit/CSR bei Kaufland.
Seit 30 Jahren arbeitet Handicap International als Experte für
Menschen mit Behinderung in den Bereichen Medizin, Gesundheit,
Rehabilitation und Integration in Schule, Gesellschaft und Beruf. Die
Hilfsorganisation leistet mit mehr als 300 Projekten sowohl Nothilfe
als auch langfristige Entwicklungszusammenarbeit in über 60 Ländern
weltweit. "Die CSR-Kooperation zwischen Kaufland und Handicap
International hat einen Vorbildcharakter, da beide Partner mit ihren
jeweiligen Kompetenzen echte soziale Verantwortung übernehmen",
resümiert Thomas Schiffelmann, Leiter Marketing von Handicap
International.
Pressekontakt:
Dr. Eva Maria Fischer, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit 089/54 76 06
13, 0176/99 28 41 35
efischer(at)handicap-international.de, www.handicap-international.de