(ots) -
Zahnersatz ist nicht das Gleiche wie z.B. Badelatschen oder ein
Pfund Kaffee. Das merkt der Handelsriese Tchibo jetzt auch, nach dem
er seine Kunden etwas blauäugig mit der "ZahnersatzCard" von Novadent
überraschen wollte. Die Tücke steckt bekanntlich im Detail. Die
Audentic AG hat Tchibo nun wegen intransparenter Werbeaussagen für
das neue Produkt abgemahnt. Nach Ansicht der Audentic AG zeichnet
sich die Bewerbung der ZahnersatzCard durch zahlreiche irreführende
Aussagen aus, die sich zum Nachteil der Verbraucher/Patienten und der
Zahnärzteschaft auswirken können. Ein ehrlicher Wettbewerb erfordert
hier jedoch vor allem eins: Klarheit.
Zahnersatz ist bekanntlich ein Medizinprodukt und wird auf
Anweisung des Zahnarztes individuell für jeden Patienten gefertigt.
Tchibo lockt seine Kunden mit der Aussage, die ZahnersatzCard könne
für jeden etwas sein, da die über die ZahnersatzCard gewährten
Rabatte auf den Zahnersatz aus dem Hause NOVADENT in jede Behandlung
aufgenommen werden könnten. "Jeder Patient kann selbst entscheiden,
welches Dentallabor seinen Zahnersatz fertigen soll und seine Kosten
auf diese Weise erheblich senken. Inhaber der NOVADENT ZahnersatzCard
von Tchibo müssen ihren Zahnarzt nur darüber informieren, dass sie
Zahnersatz von NOVADENT wünschen.", heißt es hierzu in der
Pressemitteilung des Unternehmens.
Tatsächlich, hierüber lässt Tchibo seine Kunden im Unklaren, ist
es jedoch der Zahnarzt, der über den Einsatz von Zahnersatz im Rahmen
seiner medizinisch-therapeutischen Verantwortung entscheidet und
damit notwendigerweise auch über seinen Hersteller. Die anderweitige
Behauptung Tchibos könne die Verbraucher in die Irre führen und zu
vorschnellen Kaufentscheidungen veranlassen, so die Audentic AG.
Die Audentic AG beanstandet außerdem, dass der Patient nicht
ausreichend über den Leistungsumfang der ZahnersatzCard aufgeklärt
wird. Jedenfalls nach den der Karte zu Grunde liegenden AGB sollen
die Rabatte nämlich nur für ausgewählte Bereiche der
Zahnersatzversorgung gelten. So umfasst das Leistungsangebot z.B. bei
Teilprothesen oder auch Teleskoparbeiten nur Versorgungen mit 2,4,6
oder 8 Teleskopen. Ebenfalls sind vom Leistungsangebot keine
Geschiebe-, Riegel-, oder Ankerarbeiten erfasst. Dass sollte der
Patient aber wissen.
Nach Auffassung der Audentic bleibt zudem unklar, ob es sich bei
Novadent tatsächlich um einen der großen Anbieter im Markt für
Zahnersatz in Deutschland handelt. Gerade die vermeintliche Größe des
Kooperationspartners mag viele Verbraucher jedoch über die letzten
Zweifel hinwegholen, denn einer der Großen kann ja nicht schlecht
sein. Gleichwohl, dies belegen die zahlreichen Stellungnahmen der
Zahnärzteschaft, ist mit einer nicht unerheblichen Ablehnungshaltung
auf Seiten der Zahnärzte zu rechnen, die sich hier nicht so einfach
in ihrer Therapie- und Entscheidungsfreiheit einschränken lassen
wollen.
Was jedoch, wenn ein Zahnarzt die Zusammenarbeit mit Novadent
ablehnt? Ob die behaupteten 1000 Novadent Partnerpraxen, dann
tatsächlich eine wohnortnahe Patientenversorgung im gesamten
Bundesgebiet sicherstellen können, muss bezweifelt werden. Jedenfalls
haben Stichproben gezeigt, dass hier mitunter Wege von 60km und mehr
zum Partnerzahnarzt in Kauf genommen werden müssen. Dass also - wie
es Tchibo behauptet - bestimmt auch ein Novadent Partnerzahnarzt in
der Nähe des Kunden ist, muss daher bezweifelt werden. Selbst wenn
man eine Entfernung von 60km noch als wohnortnah auffassen wollte,
wären dann jedenfalls die Reisekosten zum "günstigen Preis" des
Zahnersatzes dazuzurechnen.
Inwieweit für den Patienten und seinen Zahnarzt erst mit dem
Erwerb der ZahnersatzCard tatsächlich ein günstigerer Zugang zu
Zahnersatz möglich sein soll, ist ebenfalls fraglich. Vergleiche mit
früheren Preisangaben von Novadent lassen den Schluss zu, dass es
sich bei dem als "günstig heraus gestellten "ZahnersatzCard-Preis"
gerade nicht um ein rabattiertes Angebot, sondern den auch sonst von
der Firma Novadent am Markt angebotenen Normalpreis handelt. Zahlt
der Patient da am Ende nicht sogar drauf?
Pressekontakt:
AUDENTIC AG
Ansprechpartner:
Dr. Holger-Ludwig Riemer
Tel. 0208 - 782 666 - 100
Email: riemer(at)audentic.ag
Web: http://www.audentic-ag.de