(ots) - IBM stellt ein neues Großrechner-System vor, das
Unternehmen bei aktuellen Aufgaben im Bereich Analytik, Cloud und
Mobile-Computing unterstützen kann. Mit einem Listenpreis ab 100.000
EUR macht IBM die besonders sichere Großrechner-Plattform für
Unternehmen praktisch jeder Größe attraktiv.
Zusätzlich stellt IBM auch neue Branchenlösungen und verbesserte
Software vor, um Kunden dabei zu helfen, neue Anwendungen einzusetzen
und die Wirtschaftlichkeit ihrer bestehenden Infrastrukturen zu
steigern. Damit können beispielsweise Banken neue
Mobile-Banking-Dienste anbieten, Versicherungsgesellschaften
Betrugsversuche besser erkennen und Behörden mit neuen Anwendungen in
der Cloud bessere Bürgerservices erbringen.
Das neue System IBM zBC12 verfügt über einen schnelleren Prozessor
und doppelt so großem Hauptspeicher gegenüber seinem Vorgänger. Für
Cloud Computing kann der Rechner bis zu 520 virtuelle Server in einem
Gehäuse konsolidieren, bei einem Preis von circa einem Dollar pro Tag
pro virtuellem Server. Ein einzelnes System kann Kunden damit bis zu
55 Prozent gegenüber verteilten x86-Umgebungen einsparen.
IBM liefert auch eine neue Linux-only basierte Version des
Rechners, den Enterprise-Linux-Server ELS. Für das System gibt es ein
Portfolio von derzeit über 3.000 Linux-Anwendungen.
Neue Branchenlösungen umfassen:
- Analytik-Lösungen für Finanzinstitute, um die Gefahr von
Geldwäsche effizienter vorherzusagen und aufzudecken
- Analytik-Lösungen für Behörden, um Steuerhinterziehung,
Non-Compliance und verdächtige Trends zu erkennen, sowohl
rückwirkend als auch zum Zeitpunkt der Steuererklärung.
- Verwaltungslösungen für Behörden, um Bürgeranfragen und -anträge
zu identifizieren, zu bewerten und darauf zu reagieren.
Gleichzeitig können Fälle verwaltet und die Ergebnisse gemessen
werden.
"Cloud, Analytik und Mobile Computing verändern die Art, wie
Unternehmen in allen Branchen mit ihren Kunden interagieren", sagt
Stefan Czemetschka, verantwortlich für das Großrechner-Geschäft bei
IBM Deutschland. "IBM Großrechner-Technologien unterstützen bei
diesen Herausforderungen, indem sie für Kunden eine leistungsfähige
und hochsichere Plattform bereitstellen.
Pressekontakt:
Hans-Jürgen Rehm
Unternehmenskommunikation IBM Deutschland
Smarter Computing, Mobility, Security
E-Mail: hansrehm(at)de.ibm.com
Tel: +49-7034-151887, Mob: +49-171-5566940
Twitter: (at)IBMPresseteam, (at)IBMDEHardware, (at)IBMDESales
Google+: https://plus.google.com/113660961925634388375/
Facebook: www.facebook.com/IBMPresseteam
Web: www.ibm.com/press/de