PresseKat - Einstieg in die Rechner-Oberklasse schon ab 100.000 Euro: IBM erweitert Großrechner-Portfolio nach

Einstieg in die Rechner-Oberklasse schon ab 100.000 Euro: IBM erweitert Großrechner-Portfolio nach unten / Neue Möglichkeiten für mittelständische Unternehmen, mehr IT-Servicequalität zu erbringen

ID: 914189

(ots) - IBM stellt ein neues Großrechner-System vor, das
Unternehmen bei aktuellen Aufgaben im Bereich Analytik, Cloud und
Mobile-Computing unterstützen kann. Mit einem Listenpreis ab 100.000
EUR macht IBM die besonders sichere Großrechner-Plattform für
Unternehmen praktisch jeder Größe attraktiv.

Zusätzlich stellt IBM auch neue Branchenlösungen und verbesserte
Software vor, um Kunden dabei zu helfen, neue Anwendungen einzusetzen
und die Wirtschaftlichkeit ihrer bestehenden Infrastrukturen zu
steigern. Damit können beispielsweise Banken neue
Mobile-Banking-Dienste anbieten, Versicherungsgesellschaften
Betrugsversuche besser erkennen und Behörden mit neuen Anwendungen in
der Cloud bessere Bürgerservices erbringen.

Das neue System IBM zBC12 verfügt über einen schnelleren Prozessor
und doppelt so großem Hauptspeicher gegenüber seinem Vorgänger. Für
Cloud Computing kann der Rechner bis zu 520 virtuelle Server in einem
Gehäuse konsolidieren, bei einem Preis von circa einem Dollar pro Tag
pro virtuellem Server. Ein einzelnes System kann Kunden damit bis zu
55 Prozent gegenüber verteilten x86-Umgebungen einsparen.

IBM liefert auch eine neue Linux-only basierte Version des
Rechners, den Enterprise-Linux-Server ELS. Für das System gibt es ein
Portfolio von derzeit über 3.000 Linux-Anwendungen.

Neue Branchenlösungen umfassen:

- Analytik-Lösungen für Finanzinstitute, um die Gefahr von
Geldwäsche effizienter vorherzusagen und aufzudecken
- Analytik-Lösungen für Behörden, um Steuerhinterziehung,
Non-Compliance und verdächtige Trends zu erkennen, sowohl
rückwirkend als auch zum Zeitpunkt der Steuererklärung.
- Verwaltungslösungen für Behörden, um Bürgeranfragen und -anträge
zu identifizieren, zu bewerten und darauf zu reagieren.
Gleichzeitig können Fälle verwaltet und die Ergebnisse gemessen




werden.

"Cloud, Analytik und Mobile Computing verändern die Art, wie
Unternehmen in allen Branchen mit ihren Kunden interagieren", sagt
Stefan Czemetschka, verantwortlich für das Großrechner-Geschäft bei
IBM Deutschland. "IBM Großrechner-Technologien unterstützen bei
diesen Herausforderungen, indem sie für Kunden eine leistungsfähige
und hochsichere Plattform bereitstellen.



Pressekontakt:
Hans-Jürgen Rehm
Unternehmenskommunikation IBM Deutschland
Smarter Computing, Mobility, Security

E-Mail: hansrehm(at)de.ibm.com
Tel: +49-7034-151887, Mob: +49-171-5566940
Twitter: (at)IBMPresseteam, (at)IBMDEHardware, (at)IBMDESales
Google+: https://plus.google.com/113660961925634388375/
Facebook: www.facebook.com/IBMPresseteam
Web: www.ibm.com/press/de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  7 gute Gründe für Content-Marketing Große Auswahl an hochwertigen Schreibgeräten und Montblanc - Zubehör
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2013 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914189
Anzahl Zeichen: 2976

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einstieg in die Rechner-Oberklasse schon ab 100.000 Euro: IBM erweitert Großrechner-Portfolio nach unten / Neue Möglichkeiten für mittelständische Unternehmen, mehr IT-Servicequalität zu erbringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In Frankfurt entsteht eine sichere Cloud für Europa ...

IBM bietet ein neues Supportmodell mit erweiterten Funktionen für die IBM Cloud in Frankfurt am Main an. So genannte Data-Residency-Kontrollen, neue Verschlüsselungsfunktionen und zusätzlicher Support sorgen für mehr Datenschutz und Sicherheit vo ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland GmbH