(ots) -
Nach 145 Jahren Familiengeschichte wechselt die Traditionsbrauerei
Bergbräu den Eigentümer. Eine fehlende Nachfolge ist Ursache für
diesen Schritt. Familie Sauer (Burgau, Bayern) wird neuer
Mehrheitseigner, die ortsansässige Familie Sander erwirbt
Minderheitenanteile.
"Es sei ein gewaltiger aber notwendiger Schritt", so Hinrich
Haffner, der die Brauerei in der 5. Generation führt und sich bereits
seit einiger Zeit mit dem Thema Nachfolge beschäftigen muss. Seine
Tochter Michaela möchte sich nach reichlicher Überlegung ihrem
Familienleben widmen und die Nachfolge daher aus persönlichen Gründen
nicht antreten.
Eine Nachfolge soll die familiäre Tradition von Bergbräu weiter
fortführen, die Brauerei als Betriebsstätte in Uslar erhalten und
ausbauen, und damit die vorhandenen Arbeitsplätze sichern. Aus diesen
Gründen kam eine Übergabe an einen Brauereikonzern nicht in Frage.
"Unsere Philosophie wäre so nachhaltig gestört worden. Denn Bier
braucht Heimat - die Bergbräu ist mit der Region rund um den Solling
und seinen Menschen verwurzelt. Die Kontinuität und Erhaltung der
Selbstständigkeit und Unabhängigkeit als Familienbrauerei, die
Sicherung der Existenz unserer Mitarbeiter, wie auch unser hoher
Qualitätsanspruch und die Frische unserer Biere wären verloren
gegangen", erklärt Haffner.
Die persönliche Bekanntschaft zu Robert Sauer besteht bereits seit
längerem. Herr Robert Sauer ist in der Branche bekannt. Er führte als
Gesamt-Vertriebsverantwortlicher in deutschsprachigen Ländern Red
Bull ein und legte mit die Gleise für den heutigen Erfolg, er leitete
als Verkaufsdirektor bei der Paulaner Brauerei den Turnaround ein,
und er begleitete erfolgreich verschiedene Verpackungshersteller und
Lebensmittelkonzerne in der nationalen und internationalen
Geschäftsentwicklung. Als geschäftsführender Gesellschafter der
Unternehmensberatung CIS berät er strategisch und operativ zusammen
mit seinen Söhnen René und Pierre Sauer sowie seinen Angestellten die
Lebensmittelbranche mit Schwerpunkt auf die Getränke- und
Verpackungsindustrie.
"Es war nicht zu erwarten, aber wir haben uns einfach alle in die
Brauerei verliebt", so Robert Sauer. "Die Bergbräu verfolgt einen
außergewöhnlich hohen Qualitätsanspruch, was sich auch im Geschmack
wiederspiegelt, egal ob in den Sorten Pils, Altstadt oder Weißbier."
Intensive und vertrauenswürdige Gespräche führten letztendlich zum
Eigentümerwechsel. Herr Haffner ist froh, die Brauerei weiterhin in
Familienhand zu sehen und steht der Brauerei als Geschäftsführer
weiterhin zur Verfügung. Diese Regelung ist Robert Sauer auch sehr
wichtig, da er seiner Funktion als Geschäftsführer der CIS nach wie
vor mit vollem Einsatz nachkommt.
Die neue Führung verfolgt starke Expansionsziele. Es ist geplant
sich in Mitteldeutschland vor allem in Richtung Kassel, Göttingen und
Hannover in Lebensmittelhandel und Gastronomie auszubreiten und mit
innovativen Konzepten einerseits die jüngere Zielgruppe zu begeistern
und andererseits das traditionelle Gemeinschafts- und Vereinsleben zu
fördern. Deswegen werden mit allen Kunden, Vereinen und
Organisationen weiterhin intensive Kontakte gesucht und gepflegt.
Mit der traditionellen Bügelverschlussflasche 0,33 Liter habe die
Bergbräu eine klare Alleinstellung, was der Vermarktung gerade durch
den bestehenden Bier-Retrotrend zugutekomme.
Weiter wurde die Bergbräu unter dem Ministerpräsidenten Stephan
Weil, Schirmherr des Wettbewerbs, mit Gold zum "Kulinarischen
Botschafter Niedersachsen" prämiert. Dies untermauert die
Expansionsmöglichkeiten auf Basis von Tradition und besonderer
Qualität aus der Heimat. Die Kompetenz der CIS im Bereich Vertrieb
und Marketing sei für die Bergbräu sicherlich ein großer Vorteil.
"Wir bauen auf Regionalität und nachhaltige Kooperationen mit Handel
und Gastronomie, um unsere Ziele zu erreichen", so Robert Sauer.
Pressekontakt:
Privatbrauerei Haffner GmbH & Co. KG
Pierre Sauer
Rosenstrasse 10
37170 Uslar
Zentrale: +49 5571 9222-0
E-Mail: info(at)bergbraeu.de
Homepage: www.bergbraeu.de