Santander fördert Cologne Summer School
(pressrelations) -
Summer School on Media Science an der Universität zu Köln
Internationale Teilnehmer aus zehn Ländern
Die Universität zu Köln veranstaltet eine internationale Sommerschule zum Thema Medienwissenschaften, gefördert von Banco Santander durch den globalen Unternehmensbereich Santander Universidades, in Deutschland unter dem Namen Santander Universitäten aktiv. An dem dreiwöchigen Programm nehmen 25 internationale Studierende teil. Professoren/-innen und Wissenschaftler/-innen der Universität zu Köln sowie externe Dozenten/-innen werden in Seminaren die Themen Media Informatics, International Media Marketing, Media Law, Media Psychology, Media Art sowie Media Art Culture behandeln. Das internationale Interesse spiegelt sich in den Herkunftsländern wider: Studierende aus China, Japan, Taiwan, Belgien, den Niederlanden, Großbritannien, Spanien, Italien, Norwegen und der Türkei werden an der Universität zu Köln Gast sein.
Die Eröffnungsfeier zur Cologne Summer School findet am 2. August statt, von Seiten der Bank wird Oliver Burda, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Personalvorstand der Santander Consumer Bank, an der Feier teilnehmen und ein Grußwort an die Teilnehmer der Summer School richten.
Themenbezogene Exkursionen zu Medieninstitutionen in Köln, eine Stadt- und Campus-Führung sowie eine Tagesexkursion in die kulturträchtige Region Rheingau am Rhein runden das Programm ab. "Sicherlich kommen wir unserem Ziel, die internationalen Universitätspartnerschaften zu stärken und die internationale Attraktivität der Universität zu Köln zu steigern, dank dieses Projektes ein ganzes Stück näher", konstatiert Dr. Christiane Wille, stellvertretende Leiterin des Akademischen Auslandsamtes.
Victoria Busch, Koordinatorin des Projektes im Akademischen Auslandsamt, erklärt: "Die Resonanz von Seiten der Partneruniversitäten war sehr positiv. Bei mehr als 90 Bewerbungen auf 25 Plätze musste eine sorgfältige Auswahl getroffen werden". Sebastian Fairhurst, Head of Public Policy der Santander Consumer Bank AG, freut sich über das große Interesse am Programm: "Die Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern ist eine der Hauptintentionen von Santander Universitäten. Es ist schön zu sehen, wie groß das Interesse an dem so wertvollen internationalen Austausch in Wissenschaft und Lehre ist."
Udo Schweers, Direktor Santander Universitäten Deutschland, untermauert, wie wichtig es ist, dass interessante Angebote über Santander Universitäten an ausgewählte Partneruniversitäten im Ausland herangetragen werden: "Der Austausch belebt das weltweite Netzwerk der mit Santander kooperierenden Universitäten und es entstehen gegenseitige Angebote von ausländischen und deutschen Universitäten, von denen alle Beteiligen profitieren. Auf diesem Weg hat Santander Universitäten im vergangenen Jahr weltweit über 31.000 Stipendien finanziert und die Universitäten bei der Vermittlung unterstützt".
Santander Consumer Bank AG
Santander-Platz 1
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0) 2161 690 0
Telefax: +49 (0) 2161 690 5370
Mail: email-service(at)santander.de
URL: http://www.santander.de
Santander Consumer Bank AG
Santander-Platz 1
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0) 2161 690 0
Telefax: +49 (0) 2161 690 5370
Mail: email-service(at)santander.de
URL: http://www.santander.de