PresseKat - Japanischer Marineverband in Kiel (BILD)

Japanischer Marineverband in Kiel (BILD)

ID: 922228

(ots) -
Vom 12. bis zum 14. August 2013 besucht ein Schulschiffverband der
japanischen Marine die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel.
Der aus dem Schulschiff "Kashima" und den typgleichen Zerstörern
"Isoyuki" und "Shirayuki" bestehende Verband befindet sich auf einer
Ausbildungsreise rund um den Globus. Befehligt wird er von
Konteradmiral Fumiyuki Kitagawa, dem Kommandeur der 3.
Geleitflottille der japanischen Marine. Rund 750 Besatzungsmitglieder
gehören zum Verband, darunter etwa 180 Kadetten.

Nach Besuchen in den Ostseehäfen Helsinki, St. Petersburg und
Gdingen werden die drei Marineschiffe am Sonntag, den 11. August,
zunächst in der Strander Bucht vor Anker gehen. Für den frühen Morgen
des 12. August ist das Einlaufen in den Kieler Hafen geplant.
Festmachen werden die Schiffe an der Tirpitzmole im Marinestützpunkt.
Unmittelbar vor dem Einlaufen, zwischen 7 Uhr und 7.30 Uhr, wird das
Flaggschiff "Kashima" zur Begrüßung 21 Schuss Salut abfeuern. Der
Salut wird in gleicher Form durch die Fregatte "Karlsruhe", die als
Gastschiff für die Dauer des Besuches ebenfalls in Kiel weilen wird,
beantwortet werden.

Das Schießen von Salut ist eine Tradition, die bereits auf das 16.
Jahrhundert und die Zeit der Segelkriegsschiffe zurückgeht. Beim
Besuch fremder Staaten schossen die Schiffe vor dem Einlaufen in
einen Hafen als Zeichen der friedlichen Absichten ihre Kanonen leer.
Diese Sitte hat sich als Form diplomatischer Ehrerweisung bis heute
erhalten, wird in westlichen Breiten allerdings nur noch selten
praktiziert.

Auf die Besatzungen wartet in Kiel ein umfangreiches Programm.
Neben den offiziellen Besuchen und Empfängen wird es Begegnungen mit
der Deutschen Marine, Ausflugs- und Besichtigungsangebote, aber auch
die Möglichkeit geben Kiel und Umgebung zu erkunden.




Für die Bevölkerung wird es die Möglichkeit des Besuches an Bord
eines japanischen Schiffes geben. Am Dienstag, den 13. August, wird
im Zeitraum 13 Uhr bis 15 Uhr die Tirpitzmole für jedermann geöffnet
und der Zerstörer "Isoyuki" zur Besichtigung frei sein. Darüber
hinaus wird sich auch die Fregatte "Karlsruhe" am Open Ship
beteiligen.

Am 22. Mai 2013 war der Schulschiffsverband im japanischen Harumi
zu seiner Reise um die Welt aufgebrochen. Ãœber Hawaii und Mexico ging
die Reise zunächst durch den Panama-Kanal in den Atlantik und über
Kanada weiter nach Europa. Nach einem Besuch im britischen Portsmouth
steht derzeit ein Abstecher in die Ostsee auf der Agenda. Von Kiel
wird es durch den Nord-Ostsee-Kanal weiter ins französische Brest
gehen. Mit Besuchen in Spanien, Italien und Kroatien geht die weitere
Reise durch das Mittelmeer und den Suez-Kanal in den Indischen
Ozean. Mit Stopps in Djibouti, Sri Lanka, Myanmar, Kambodscha und
Vietnam wird der Kurs dann wieder gen Japan führen, wo nach über fünf
Monaten die Reise am 30. Oktober 2013 enden wird.

Seit 1963 ist es der neunte Besuch japanischer Marineschiffe in
deutschen Häfen. Die letzten Besuche fanden 1995 und 2005 jeweils im
Hamburger Hafen statt. In Kiel waren letztmalig vor 22 Jahren, 1991,
japanische Schiffe zu Gast. Die Schiffe werden am Mittwoch, den 14
August ab 9 Uhr, aus dem Kieler Hafen auslaufen.

Hinweise für die Presse

Medienvertreter sind zum Pressetermin "Einlaufen japanischer
Schulschiffsverband in Kiel" eingeladen. Für die weitere Ausplanung
und Koordinierung des Presseprogramms ist eine frühzeitige Anmeldung
von Journalisten notwendig.

1. Termin:

Einlaufen

Montag, den 12. August 2013. Eintreffen bis spätestens 6.15 Uhr.
Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich. Dieser Termin ist als
Fototermin gedacht. Dazu bestehen die Möglichkeiten, Aufnahmen von
der Pier zu machen, aber auch von Bord eines Verkehrsbootes, das den
Schiffen entgegenfahren wird.

2. Termin:

Pressegespräch mit dem Verbandsführer

Montag, den 12. August 2013. Eintreffen bis spätestens 15.30 Uhr.
Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.

Hinweis:

Der Pressetermin wird durch einen Ãœbersetzer begleitet.

Ort:

Hauptwache Marinestützpunkt Kiel, Schweriner Straße 17a, 24106
Kiel

Anmeldung:

Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Freitag, den 9. August
2013 um 10 Uhr, beim Presse- und Informationszentrum Marine unter der
Fax-Nummer 0431-384-1412 zu akkreditieren. Nachmeldungen sind nicht
möglich.



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 1
Tel.:+49 (0) 0431-384-1410/1411
E-Mail:markdopizpressestellekiel(at)bundeswehr.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Marine zur Hanse Sail drei Tage Populistische Forderung - Deutsche Kampftruppen sollen in Afghanistan bleiben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2013 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922228
Anzahl Zeichen: 5290

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kiel



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Japanischer Marineverband in Kiel (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Marine 130812-japanische-schulschiffe-kiel-mip-051-13.p (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Marine 130812-japanische-schulschiffe-kiel-mip-051-13.p