PresseKat - Bauingenieure im Ausland - von Entwicklungshelfern und Globetrottern

Bauingenieure im Ausland - von Entwicklungshelfern und Globetrottern

ID: 926507

Bauingenieure im Ausland - von Entwicklungshelfern und Globetrottern

(pressrelations) -
Fabian Hesse

Für deutsche Bauingenieure gibt es viele Möglichkeiten im Ausland zu arbeiten. Doch worin besteht der Reiz? Ob als Mitarbeiter bei einem großen internationalen Infrastrukturprojekt oder als Freiwilliger für eine Hilfsorganisation - die Herausforderung, im Ausland zu arbeiten, lässt sich für den Einzelnen sehr individuell gestalten. Der bauingenieur24 Informationsdienst sprach mit Bauingenieuren über ihre Erfahrungen und Motivation.

Verantwortung übernehmen
Afrika, China, Osteuropa - deutsche Bauingenieure finden sich mit ihren Projekten überall auf der Welt wieder. Neben ungewöhnlichen Baustoffen und Bauweisen, ist es vor allem der Umgang mit fremden Menschen und Kulturen, der die Arbeit im Ausland interessant macht. Wer sich in einem fremden Land beruflich inmitten der einheimischen Bevölkerung bewegt, trifft dabei auch immer auf kulturelle Eigenarten.

Einen besonders großen Kontrast zum mitteleuropäischen Leben bringt ein Aufenthalt auf dem afrikanischen Kontinent mit sich. Martin Friedrich hat diese Erfahrung von 1998 bis 2007 in Nigeria für Julius Berger International als Bauleiter im Hochbau machen können. Das Unternehmen realisiert seit 1965 in Westafrika vor allem Infrastrukturprojekte.

Als Mitarbeiter des größten Bauunternehmens im Land war Friedrich während der neun Jahre mit den verschiedensten Aufgaben betraut: 'Neben öffentlichen Auftraggebern sind wir auch für Privatkunden tätig.' Über die Arbeitsbedingungen kann Friedrich nur Gutes berichten: 'In Lagos, der nigerianischen Finanz- und Wirtschaftsmetropole, gibt es firmeneigene Camps nach europäischen Standards mit Krankenhaus und Supermarkt sowie diversen Sportangeboten.'

Bei aller Vielfalt der Freizeitangebote bleibt die Arbeit natürlich Hauptbestandteil des Aufenthalts. 'Sechs Tage die Woche ist man im Schnitt zehn Stunden täglich aktiv.' Sein Arbeitgeber garantiere stets ein hohes Maß an Sicherheit, sagt Friedrich, dessen Fazit nach diesen neun Jahren allgemein deutlich positiv ausfällt: 'Grundsätzlich kann ich es jedem nur empfehlen. Man arbeitet im Ausland freier und hat mehr? (gekürzt).





Den vollständigen Fachbericht (Zeichen: 11.444 mit Leerzeichen / 9.900 ohne Leerzeichen / 1.573 Wörter) und Bilder in druckfähiger Qualität (mit Bildunterschrift) finden Sie unter:
http://www.bauingenieur24.de >> Kontakt-Presse >> Pressemeldungen


bauingenieur24
Informationsdienst
Dr.-Heinrich-Mohn-Straße 19
D - 63571 Gelnhausen

Fabian Hesse, M.A.
Tel. +49(0)6051/8870953
Mobil +49(0)171/7574266
hesse(at)bauingenieur24.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

bauingenieur24
Informationsdienst
Dr.-Heinrich-Mohn-Straße 19
D - 63571 Gelnhausen

Fabian Hesse, M.A.
Tel. +49(0)6051/8870953
Mobil +49(0)171/7574266
hesse(at)bauingenieur24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SpiMotion ? 4 Tage Peru in Bayern Die Engel sind davongeflogen ? neues Buch übt heiter-melancholische Gesellschaftskritik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.08.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926507
Anzahl Zeichen: 2993

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauingenieure im Ausland - von Entwicklungshelfern und Globetrottern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bauingenieur24 Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Großbauprojekte: Erfolg trotz Komplexität? ...

Von Fabian Hesse Negativimage großer Bauprojekte in Deutschland stört Baubranche und Politik. bauingenieur24 befragte Unternehmen in Deutschland und der Schweiz zu Erfolgsrezepten. Transparenz und Entscheidungskompetenz neben Planungstiefe fü ...

Bauingenieure: Optimistisch ins neue Jahr ...

Bauingenieure freuen sich erneut über gute Auftragslage im ersten Halbjahr 2012 Von Susann Barczikowski Gelnhausen - Ingenieurbüros dürften auch im ersten Halbjahr 2012 von dem positiven Trend der Baubranche profitieren. Die beiden Verbänd ...

10 Jahre bauingenieur24 Informationsdienst ...

Gelnhausen - 'New Economy' und Bauwesen ? geht (ging) das? Oder einfach Online-Magazin für Bauingenieure Guten Tag, als wir im Jahr 2000 die Idee hatten, ein Portal für Bauingenieure zu gründen, steckte das Internet noch in den K ...

Alle Meldungen von bauingenieur24 Informationsdienst