PresseKat - Indienststellung Einsatzgruppenversorger "Bonn" - "Open-Ship" im Anschluss an di

Indienststellung Einsatzgruppenversorger "Bonn" - "Open-Ship" im Anschluss an dieÃœbergabe am Bontekai in Wilhelmshaven (BILD)

ID: 941487

(ots) -
Am Freitag, den 13. September 2013, wird unter der Leitung von
Konteradmiral Michael Mollenhauer, Abteilungsleiter Einsatz des
Marinekommandos, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der
Einsatzgruppenversorger "Bonn" am Bontekai in Wilhelmshaven in Dienst
gestellt. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der
Verteidigung, Thomas Kossendey, wird die Zeremonie begleiten und die
Indienststellungsrede für den dritten Einsatzgruppenversorger der
Deutschen Marine halten. Bis zu 350 Gäste, darunter der Inspekteur
der Marine, Vizeadmiral Axel Schimpf, sowie die Oberbürgermeister der
Städte Wilhelmshaven und Bonn, Andreas Wagner und Jürgen Nimptsch,
werden erwartet. Musikalisch wird die Veranstaltung durch das
Marinemusikkorps Ostsee begleitet.

Kommandant des Einsatzgruppenversorgers "Bonn" wird der bisherige
militärische Schiffsführer Fregattenkapitän Björn Laue. Er ist seit
zwei Jahren auf der "Bonn" tätig. "Ich freue mich, dass so viele
Gäste, insbesondere auch aus unserer Patenstadt Bonn, der Einladung
folgen und an der Indienststellung teilnehmen.", sagt
Fregattenkapitän Laue. "Ich bin unendlich stolz, auf die Leistung
meiner Besatzung, die in den letzten zwei Jahren unermüdlich auf
diesen Tag hingearbeitet hat und sehe mit frohem Mut den kommenden
Seefahrten entgegen.", fügt er hinzu.

Im Anschluss an die feierliche Indienststellungszeremonie kann der
Einsatzgruppenversorger "Bonn" von 14 bis 15:30 Uhr besichtigt
werden.

Hintergrundinformationen Einsatzgruppenversorger

Die Einsatzgruppenversorger (kurz: EGV) sind die größten Schiffe
der Deutschen Marine und weltweit einsetzbar. Die EGV unterstützen
Einsatzgruppen der Marine, die sich aufgabenorientiert aus
unterschiedlichen Schiffen und Booten zusammensetzen können.
Vorrangig geht es um die Versorgung mit Betriebsstoffen,




Verbrauchsgütern, Proviant, Sanitätsmaterial und Munition. Somit kann
die Seeausdauer dieser Verbände von 21 auf 45 Tage erhöht werden.
Weiterhin können die EGV als Führungsplattform für
streitkräftegemeinsame Operationen genutzt werden.

Die sanitätsdienstliche Unterstützung erfolgt durch das auf einem
zweistöckigen Containersystem basierende Marineeinsatzrettungszentrum
(MERZ). Im Verbund mit dem Schifflazarett des EGV können so über 40
Patienten behandelt werden. Darüber hinaus können auf dem EGV bis zu
zwei Bordhubschrauber stationiert werden. Der Transport, Betrieb und
Umschlag von Containern, die Unterbringung von Unterstützungspersonal
sowie das Bereitstellen von Betreuungseinrichtungen sind ebenso
möglich.

Die Vielseitigkeit dieser Schiffe wurde unter anderem auch in der
EU-Mission" Atalanta" zur Bekämpfung der Piraterie am Horn von Afrika
unter Beweis gestellt. So hat 2012 der Einsatzgruppenversorger
"Berlin" zum ersten Mal in der Geschichte der Deutschen Marine
anstelle einer Fregatte die deutschen Einsatzverpflichtungen
wahrgenommen. Vor dem Hintergrund des technologischen Wandels und
basierend auf den Erfahrungen mit den ersten beiden Schiffen der
sogenannten "Berlin"-Klasse wurden unter anderem die
Führungsfähigkeit und die Antriebsleistung wesentlich verbessert.

Technische Daten Einsatzgruppenversorger "Bonn"

Gesamtlänge 173,70 Meter

Breite 24,00 Meter

Tiefgang 7,90 Meter

Einsatzverdrängungsgewicht ca. 20.900 Tonnen

Besatzungsstärke max. 267 Mann

Antriebsleistung 2 x 7.200 KW

Elektrische Anlagen 4 x 920 kW + 1x Notstrom 920 kW

Geschwindigkeit 20 Knoten

Reichweite 4000 Seemeilen bei 18 Knoten

Containerstellplätze 78 ISO 20 Fuß (inkl. MERZ)

Zuladung 9160m³ Schiffsdiesel, 610m³ Flugkraftstoff

Frachtumschlag 2 Bordkräne je 22t Hebelast

2 Seeversorgungsstationen

Hinweise für die Presse

Medienvertreter sind zum Pressetermin Indienststellung
Einsatzgruppenversorger "Bonn" eingeladen. Für die weitere Ausplanung
und Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.

Der Treffpunkt für akkreditierte Medienvertreter sowie die
bereitgestellten Sonderparkflächen werden nach Akkreditierungsschluss
am Donnerstag, den 12. September 2013, gesondert bekannt gegeben.

Termin:

Freitag, den 13. September 2013

Programm:

bis 10 Uhr

Eintreffen der Medienvertreter

11 Uhr

Beginn Indienststellungszeremonie

ca. 12:20 Uhr

Pressegespräch mit ParlStS Kossendey, InspM Vizeadmiral Axel
Schimpf,AbtLtr Einsatz Konteradmiral Mollenhauer, Kdt "Bonn"
Fregattenkapitän Laue,OB Stadt Bonn Nimptsch

ca. 13:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Anmeldung:

Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Donnerstag, den 12.
September 2013, 11 Uhr beim Presse- und Informationszentrum unter der
Fax-Nummer +49(0)4421-68-68796 zu akkreditieren. Nachmeldungen sind
nicht möglich.



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 2
Tel.:+49 (0) 4421-68-5800/5801
E-Mail:markdopizpressestellewhv(at)bundeswehr.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Größtes Ostsee-Manöver startet dieses Jahr in Schweden (BILD) Kommandowechsel im Troßgeschwader - Kapitän zur See Looft wird Marineattaché in Washington (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2013 - 08:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 941487
Anzahl Zeichen: 5868

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wilhelmshaven



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Indienststellung Einsatzgruppenversorger "Bonn" - "Open-Ship" im Anschluss an dieÃœbergabe am Bontekai in Wilhelmshaven (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Marine 130913-indienststellungegvbon-mip-068-13.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Marine 130913-indienststellungegvbon-mip-068-13.pdf