PresseKat - Kommandowechsel im Troßgeschwader - Kapitän zur See Looft wird Marineattaché in Washington (BILD)

Kommandowechsel im Troßgeschwader - Kapitän zur See Looft wird Marineattaché in Washington (BILD)

ID: 947456

(ots) -
Am Montag, den 23. September um 10 Uhr, wird unter Leitung des
Kommandeurs der Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Jürgen zur
Mühlen, das Kommando über das Troßgeschwader von Kapitän zur See
Jürgen Looft an Kapitän zur See Michael Gemein übergeben. Die
feierliche Ãœbergabezeremonie wird musikalisch vom Marinemusikorps
Nordsee begleitet und findet auf dem Einsatzgruppenversorger "Bonn"
im Marinestützpunkt Wilhelmshaven statt.

Der scheidende Kommandeur, Kapitän zur See Looft, führte das
Troßgeschwader seit März 2010. Ihm unterstanden während seiner Zeit
als Kommandeur dieses Geschwaders 10 militärisch und zivil besetzte
Einheiten mit rund 800 Soldaten und zivilen Beschäftigten. Während
seiner Zeit als Geschwaderkommandeur war er 2012 unter anderem als
Verbandsführer für die schwimmenden und fliegerischen Einheiten der
Deutschen Marine in der nationalen Ãœbung "Flotex" und im
multinationalen Großmanöver "Northern Coasts" verantwortlich. Künftig
wird er als Marineattaché in Washington seinen Dienst versehen.

Der neue Kommandeur, Kapitän zur See Gemein, trat 1978 in die
Bundeswehr ein und war zuletzt als Referatsleiter im Bundesamt für
das Personalmanagement der Bundeswehr in Köln tätig.

Hintergrundinformationen

Die Ursprünge des Troßgeschwaders reichen bis in die Anfänge der
Bundesmarine zurück. 1959 gab es bereits erste Kommandostrukturen
einer Versorgungsflottille in Cuxhaven, seit 1967 existierten das 1.
und 2. Versorgungsgeschwader mit Sitz in Kiel und Cuxhaven.
Anfänglich erhielt die Versorgungsflottille mit den Versorgern der
"Lüneburg"-Klasse und "Westerwald"-Klasse Mitte der 60er Jahre eigens
für die Marine gebaute Schiffe, die bis weit in die 90er Jahre Träger
der Seeversorgung für die Deutsche Marine waren. Damals schon
gliederten sich die Einheiten in militärisch und zivil besetzte




Klassen auf. Beispielsweise wurden die Hochseeschlepper fast
ausnahmslos von zivilen Besatzungen gefahren (die Kapitäne und
Offiziere kamen von verschiedenen Bergungsreedereien), während die
Versorger der "Lüneburg"-Klasse rein militärisch besetzt waren. Diese
Besonderheit eines gemischten Verbandes zeichnet das Troßgeschwader
noch heute aus. 1994 wurde die Versorgungsflottille im Rahmen der
Umstrukturierung aufgelöst und die beiden Versorgungsgeschwader der
damaligen Zerstörerflottille in Wilhelmshaven zugeordnet. Seit 1997
unterstehen die ehemaligen Einheiten der beiden Geschwader dem
Kommandeur Troßgeschwader mit Sitz in Wilhelmshaven. Heute gehören zu
diesem Geschwader insgesamt 10 Einheiten, verteilt auf die
Stützpunkte Wilhelmshaven und Kiel. Die Troßschiffe wurden auf den
Nord- und Ostsee-Bereich verteilt, um den beiden Einsatzflottillen
der Deutschen Marine jederzeit schnellstmöglich für Unterstützungs-
und Übungsvorhaben zur Verfügung stehen zu können.

Einheiten des Troßgeschwaders

Hull-Number Schiffsname Indienststellung

A1411 Berlin 11.04.2001
A1412 Frankfurt am Main 27.05.2002
A1413 Bonn 13.09.2013
A1442 Spessart 05.09.1977
A1443 Rhön 23.09.1977
A1425 Ammersee 02.03.1967
A1426 Tegernsee 23.03.1967
A1451 Wangerooge 09.04.1968
A1452 Spiekeroog 14.08.1968
A1458 Fehmarn 01.02.1967

Hinweise für die Presse

Medienvertreter sind zum Pressetermin "Kommandowechsel im
Troßgeschwader" eingeladen. Für die weitere Ausplanung und
Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.

Termin:

Montag, den 23. September 2013. Eintreffen bis spätestens 09:15
Uhr. Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.

Ort:

Marinestützpunkt Heppenser Groden, Alfred-Eckhardt-Straße 1, 26384
Wilhelmshaven

Programm:

10 Uhr Beginn Kommandoübergabe
ca.11:30 Uhr "Abpullen" scheidender Kommandeur

Anmeldung:

Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Freitag, den 20.
September 2013, 11:30 Uhr beim Presse- und Informationszentrum unter
der Fax-Nummer +49(0)4421-68-68796 zu akkreditieren. Nachmeldungen
sind nicht möglich.



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 2 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (0) 4421-68-5800/5801
markdopizpressestellewhv(at)bundeswehr.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Indienststellung Einsatzgruppenversorger Northern Coasts 2013 - Absprung in die heiße Phase (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 947456
Anzahl Zeichen: 5031

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wilhelmshaven



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommandowechsel im Troßgeschwader - Kapitän zur See Looft wird Marineattaché in Washington (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Marine 130923-kdrwechseltrossgeschwader-mip-071-13.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Marine 130923-kdrwechseltrossgeschwader-mip-071-13.pdf