PresseKat - TK Maxx Studie verrät: So denkt Deutschland über Trends, Fashion Icons und Experimentierfreudigkei

TK Maxx Studie verrät: So denkt Deutschland über Trends, Fashion Icons und Experimentierfreudigkeit beim Stylen (BILD)

ID: 959962

(ots) -
New York, London, Mailand und Paris: Die Fashionmetropolen dieser
Welt kennt jeder. Wer deswegen glaubt, Deutschland habe mit Style
nichts am Hut, der irrt. Eine forsa-Studie im Auftrag des
Off-Price-Kaufhauses TK Maxx bringt jetzt ans Licht, wie wichtig den
Deutschen ein guter Stil ist.* Das Ergebnis: Mode ist mehr als nur
ein simples Stück Stoff - 71 Prozent legen besonders viel Wert auf
ihren Style. Mehr noch: Jeder Dritte möchte mit seinem individuellen
Styling auffallen und sich von der breiten Masse abheben (31
Prozent). Dabei darf auch gern mal experimentiert und etwas Neues
gewagt werden. 11 Prozent haben Spaß an wechselnden Looks und
probieren häufig neue Trends; 42 Prozent machen dies immerhin ab und
zu.

Stilikonen: Kate Middleton und Johnny Depp

Haben die Deutschen Fashion-Vorbilder? Ja, sie haben! Bei den
Frauen schneidet die stets klassisch und elegant gekleidete Kate
Middleton am besten ab - 27 Prozent machen die Duchess of Cambridge
zur Stilikone Nummer eins. Ganz anders bei den Männern: Hier beweisen
die Deutschen deutlich mehr Mut und wählen den extravaganten und
kreativen Style von Johnny Depp auf den ersten Platz (27 Prozent).

Inspiration aus Bella Italia

Sind sich die Befragten bei den Promis weniger einig, sieht's bei
den Ländern schon ganz anders aus. Eindeutig auf Platz eins: la Bella
Italia. Jeder Zweite meint, dass die für Ihre Stilsicherheit und
Eleganz bekannten Italiener wegweisend in Sachen Style sind (50
Prozent). Auf Platz zwei landet Frankreich (40 Prozent), gefolgt von
den USA (39 Prozent). Auffällig: Während die 25- bis 45-Jährigen
verstärkt das italienische Modegespür bewundern, sehen die Jüngeren
eher die US-Amerikaner als Fashion-Vorbilder. Und was denken die
Deutschen über sich selbst? Immerhin 32 Prozent der Frauen und Männer




meinen, dass Deutschland das Modegeschehen stark beeinflusst.

Hauptsache wohlfühlen

Lässig oder streng? Unkompliziert oder kapriziös? Zurückhaltend
oder kreativ? Für die Mehrheit ist Style eine Frage der
Persönlichkeit. So bestätigen knapp zwei Drittel, dass ihr Outfit
viel über das eigene Ich aussagt (62 Prozent). Kein Wunder also, dass
es in Sachen Stil vor allem um uns selbst geht und dass neun von zehn
Personen sich in erster Linie für sich stylen (91 Prozent). Wie
spielt dabei keine Rolle! Denn ob High Fashion oder moderner
Streetstyle: 84 Prozent sind der Meinung, dass jeder anziehen sollte,
was er möchte - Hauptsache man fühlt sich wohl.

Abgucken erlaubt!

Kann man Streifen mit Blumenprints kombinieren? Ist Metallic immer
noch in? Ein bisschen Inspiration in Sachen Style benötigt selbst die
größte Fashionista. Aber wo herholen? Das Ergebnis ist überraschend:
nicht von Promis, nicht aus einschlägigen Medien, nicht aus sozialen
Netzwerken. Es sind vielmehr die Fashion Stores selbst, die in
Deutschland für Inspiration sorgen - jeder Zweite holt sich hier
Anregungen in Sachen Style (50 Prozent). Kaum weniger relevant: die
"echten" Menschen! 44 Prozent der Befragten inspirieren sich auf der
Straße, 43 Prozent bei Freunden oder Bekannten.

Kann denn Mode Sünde sein?

Inspirieren ja, kopieren nein! 79 Prozent finden, dass man einen
Stil nicht 1:1 bei anderen abschauen sollte. Viel wichtiger ist, dass
man seinen individuellen Look immer wieder neu erfindet. Denn egal ob
gewagte Mustermixe, extravagante Farbkombinationen oder schrille
Accessoires - 65 Prozent sind der Auffassung, dass alles geht. Dabei
hat die gute alte Modesünde ausgedient: Drei von vier Deutschen sind
überzeugt, dass jemand mit Stil und Fashion Know-how alles tragen und
kombinieren kann (76 Prozent).

Die Must-Haves im Kleiderschrank

Und worauf sollten die Deutschen in Sachen Style auf keinen Fall
verzichten? Die Frauen nicht auf die gute, alte Blue-Jeans: 77
Prozent meinen, dass eine perfekt sitzende Jeans ein absolutes
Must-Have in jedem weiblichen Kleiderschrank ist. Gefolgt von einer
weißen Bluse (60 Prozent), dem kleinen Schwarzen (55 Prozent) und
einem Blazer (53 Prozent). Bei den Männern steht ein schlichtes Hemd
an erster Stelle (77 Prozent). Auf den weiteren Plätzen: eine gut
sitzende Jeans (73 Prozent), ein Jackett (68 Prozent) und bequeme
Sneakers (66 Prozent).

* forsa-Umfrage: 1.009 Personen im Alter von 18 bis 45 Jahren,
computergestützte Telefoninterviews (CATI), Erhebungszeitraum: 29.
Juli bis 7. August 2013.

Ãœber TK Maxx und das Off-Price Konzept:

TK Maxx bietet mit seinem Off-Price Konzept Top Marken und
Designermode aus den Bereichen Damen, Herren, Kinder, Accessoires und
Schuhe sowie Wohn-Accessoires immer bis zu 60 Prozent günstiger an
(bezogen auf den UVP). Dabei stammt über 90 Prozent der Ware aus
aktuellen Kollektionen. Da bei TK Maxx täglich neue Produkte
angeliefert werden, können Kunden jeden Tag neue Marken und Styles
entdecken.

TJX Europe ist ein selbstständiger Unternehmensbereich des
weltweit größten Off-Price-Unternehmens TJX Companies Inc. aus den
USA. 1994 eröffnete die erste TK Maxx Filiale in Großbritannien,
mittlerweile verfügt TJX Europe über 280 TK Maxx Filialen in
Großbritannien und Irland sowie über 28 HomeSense Filialen. In
Deutschland ist TK Maxx seit Oktober 2007 mit mittlerweile 62
Filialen und in Polen seit 2009 mit aktuell 19 Filialen vertreten.

Weitere Informationen unter www.tkmaxx.de und
www.tkmaxx.de/presse.



Unternehmenskontakt:

Susanne Walter
TK Maxx GmbH & Co. KG
Tel. 0211 / 88 223-100
E-Mail: susanne_walter(at)tjxeurope.com

Medienkontakt:
Marianne Radel
Edelman GmbH
Tel. 040 / 37 47 98-51
E-Mail: marianne.radel(at)edelman.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BIOTECHNICA 2013 stabil auf Kurs Die WARDOW GmbH launcht neuen Shop wardow.com (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2013 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959962
Anzahl Zeichen: 6380

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TK Maxx Studie verrät: So denkt Deutschland über Trends, Fashion Icons und Experimentierfreudigkeit beim Stylen (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TK Maxx grafik-tkmaxx-stylestudie.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TK Maxx grafik-tkmaxx-stylestudie.jpg