Das Römermuseum Güglingen zeigt vom 17.05.-30.11.2009 eine Sonderausstellung. Passend zum diesjährigen 2000-Jahr-Jubiläum der Varus-Schlacht ist ihr Thema „Der Hildesheimer Silberschatz“.
Der Hildesheimer Silberschatz zählt zu den größten und bedeutendsten römischen Silberfunden. Er umfasst zahlreiche Stücke silbernen Ess-, Trink- und Prunkgeschirrs aus der Regierungszeit des Kaisers Augustus.
(firmenpresse) - Dass der Schatz im Jahr 1868 im freien Germanien aufgefunden wurde, führte schnell zu einer Deutung als „Tafelsilber des Varus“, einer Theorie, die bis heute noch hartnäckige Anhänger besitzt, obwohl der historische Ort der Varusschlacht mittlerweile bei Kalkriese nachgewiesen wurde. Es könnte sich bei den Silbergefäßen zwar tatsächlich um Beutegut aus der Varusschlacht handeln, sehr viel wahrscheinlicher gehören sie aber zu späteren Feldzügen der Römer ins freie Germanien in der 1. Hälfte des 1. Jh. n. Chr. Der Silberschatz wurde wohl in Not vergraben und stammte ursprünglich aus dem Eigentum eines oder mehrerer römischer Offiziere, die diese Silbergefäße für Repräsentationszwecke in Germanien mitgeführt haben.
Die Stücke des Silberschatzes bieten einen besonderen Einblick in das römische Tafelsilber. Geschildert werden in der Ausstellung aber auch seine bedeutenden Einflüsse auf den Arminiusmythos und die Kunst im 19. Jahrhundert. Die Exponate bestehen aus sämtlichen galvanoplastischen Nachbildungen der WMF Geislingen, die diese in den 1920er Jahren mit größter Detailgenauigkeit von den Stücken des Schatzes hergestellt hat.
Zur Ausstellung ist außerdem ein reich bebilderter Begleitband erschienen:
Enrico De Gennaro (Hrsg.)
„Der Hildesheimer Silberschatz in galvanoplastischen Nachbildungen“
Schriftenreihe des Römermuseums Güglingen Band 2
80 S., 141 Abb.
ISBN 978-3-9812803-0-2
Preis: 14,90 €
Das im April 2008 neu eröffnete Römermuseum Güglingen zeigt in seiner Dauerausstellung auf drei Stockwerken die römischen Funde aus dem Zabergäu und der Zivilsiedlung von Güglingen. Wesentliche Elemente der Museumsdidaktik sind begehbare Rekonstruktionen und Installationen im Maßstab 1:1, die für den Besucher die römische Vergangenheit anschaulich und lebendig werden lassen. Regelmäßige Sonderausstellungen und Veranstaltungen werden vom Museum durchgeführt.
Öffnungszeiten: Di, Mi und Fr 14-18 Uhr, Do 16-19 Uhr, Sa, So und Feiertag 11-18 Uhr sowie nach vorheriger Anmeldung. Geschlossen am: 1.1., Karfreitag, 1.11., 24.12., 25.12. und 31.12.
Römermuseum Güglingen
Marktstraße 18
74363 Güglingen
Tel.: 07135/9361123
Fax: 07135/10857
Email: info(at)roemermuseum-gueglingen.de
Internet: http://www.roemermuseum-gueglingen.de
Stadtverwaltung Güglingen
- Römermuseum -
Enrico De Gennaro M.A.
Marktstraße 19-21
74363 Güglingen
Tel.: 07135/10870
Fax: 07135/10857