PresseKat - Rheinische Post: Nach Flat-Rate-Urteil gegen Telekom prüft Verbraucherzentrale NRW auch Klagen gege

Rheinische Post: Nach Flat-Rate-Urteil gegen Telekom prüft Verbraucherzentrale NRW auch Klagen gegen andere Telefonfirmen

ID: 971924

(ots) - Die Verbraucherzentrale NRW will nach dem heute
von ihr erwirkten Urteil gegen Volumengrenzen bei Flatrates im
Internet auch gegen andere Internetanbieter vorgehen. "Wenn das
Urteil rechtskräftig wird, werden wir uns genau überlegen, ob wir
auch andere Firmen abmahnen müssen", sagte Thomas Bradler,
Rechtsanwalt der Verbraucherzentrale NRW, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Telekom sei
"ja nicht das einzige Unternehmen, das Flatrates im Festnetz bewirbt
und dann in Wahrheit doch Volumengrenzen hat".



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  4. International Gift Card & Couponing Summit 2013: Gutschein- und Prepaid-Markt legt spürbar an Wachstum zu Life Forestry: Ökologische Forstwirtschaft auf dem Pferderücken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2013 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971924
Anzahl Zeichen: 737

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Nach Flat-Rate-Urteil gegen Telekom prüft Verbraucherzentrale NRW auch Klagen gegen andere Telefonfirmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post