Moderne Konzepte und Angebote bieten dem Anwender Lösungen, der Industrie zusätzliche
Absatzmöglichkeiten und dem Handel lukrative Geschäftsmodelle
(firmenpresse) - Der Ring Grafischer Fachhändler (RGF) ist ein traditionsreicher Fachhandelsverbund. Seit
fünfundzwanzig Jahren hat er sich als loyaler Partner und als wichtiges Bindeglied
zwischen der Industrie und dem Handel etabliert.
Markt- und Zielgruppenanalyse
Der rasante Strukturwandel in der gesamten grafischen Industrie erfordert vermehrt die
Nutzung von Synergien. Das neu zu definierende Leistungsspektrum stellt an grafische
Fachhändler, zumeist Klein– und Mittelbetriebe mit traditionell beratungsintensivem
Vertrieb, wirtschaftliche und technische Anforderungen, die für einzelne Unternehmen
dieser Größenordnung finanziell kaum realisierbar sind. Mit dieser Entwicklung bestätigt
sich die Überzeugung, dass nur eine starke Gemeinschaft von Fachhändlern ihren
Mitgliedern realistische Zukunftschancen bietet.
Die RGF-Mitgliedschaft: Die Leistungen
Verbesserte technologische und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der RGF-Mitglieder
ist das wichtigste Ziel des RGF. Davon profitieren die RGF-Mitglieder aus dem Handel,
deren Kunden, die Anwender und die Zulieferindustrie. Ob Bündelung des
Einkaufsvolumens, gemeinsames überregionales Marketing, Technologietransfer oder
Informationsaustausch, die Möglichkeiten gemeinsamer Aktionen, aus welchen RGF-
Mitglieder hohen Nutzen ziehen können, sind in ihrer Vielfalt und Bedeutung als positiv
und notwendig zu bewerten.
Sicherheit für den Handel, Lösungen für Anwender & Ergänzung für die Industrie
Für die Industrie ist der RGF ein wichtiger Marktzugang, da nun auch der kleinere und
mittlere Fachhandel mit seiner sehr guten Kundenbindung Zugriff auf ihre Produkte und
Lösungen erhält.
Anwender profitieren von der Bündelung der Kompetenzen: So stehen ihnen einerseits
aufeinander abgestimmte Lösungen, andererseits das technische Know-how von
insgesamt fünfundvierzig Servicemitarbeitern zur Verfügung. Und zwar ein Service mit
menschlichen Ansprechpartnern, die sich mit den Bedürfnissen ihrer Kunden
auseinandersetzen.
Â
Fachhandelspartner kleiner und mittlerer Größe profitieren am meisten von einer
Mitgliedschaft im RGF: Die demokratisch strukturierte Gemeinschaft bietet ihnen ein
Mitspracherecht und erlaubt ihnen somit an einer Verbesserung ihrer Marktposition
mitzuwirken. Und, wichtiger noch: Sie bietet ihnen Sicherheit, also einen natürlichen
Schutz durch die Gruppe und das Netzwerk; bezüglich der Industrie, des Wettbewerbs,
sowie einem möglichen Margenverfall – der sich in der Regel zu Lasten des Kundenservice
auswirkt. Umsatzrelevant ist, dass dieser Fachhandel durch den RGF erstmals überhaupt
Bezugsmöglichkeiten erhält und dies zu sehr guten Konditionen.
Informationen zu »Ring Grafischer Fachhändler«
Der »Ring Grafischer Fachhändler« wurde im Mai 1985 von elf grafischen Fachhändlern
gegründet. Erfahrungsaustausch auf allen Feldern unternehmerischer Tätigkeit war neben
dem Warenbezug der Mitgliedsfirmen untereinander über viele Jahre Vereinszweck und -ziel.
Wirtschaftliche Überlegungen, deren Ausgangspunkt sinkende Erträge und schrumpfende
Märkte im Bereich der Vorstufe waren, führten im Februar 1994 zur Gründung der »Ring
Grafischer Fachhändler GmbH«. Die Bildung flächendeckender Vertriebsstrukturen,
bestehend aus leistungsfähigen grafischen Fachhändlern, war von Anfang an ein wichtiges
Unternehmensziel. Mit seiner Verwirklichung ist der »Ring Grafischer Fachhändler« heute ein
interessanter und loyaler Partner für die Anwender und auch für die Zulieferindustrie; seit
nahezu 25 Jahren.
Elke Egginger
Sheldon Nazaré