PresseKat - Speziell für die Mobilhydraulik entwickelt

Speziell für die Mobilhydraulik entwickelt

ID: 972193

Stauff liefert Bypassfilter für Land- und Forstmaschinen

(PresseBox) - In Ergänzung zu konventionellen, im Hauptstrom arbeitenden Hydraulik- und Schmierölfiltern, die in der Regel nur Partikel größer als 3 Mikrometer entfernen können, arbeiten Bypassfilter der Baureihe BPS von Stauff nach dem Prinzip der Nebenstromfiltration. Sie setzen dabei auf eine langsame, aber kontinuierliche und daher sehr wirkungsvolle Filtration. Das feine, speziell gewickelte Zellulosemedium der standardmäßig eingesetzten Filterelemente entfernt dabei selbst kleinste, weniger als 1 Mikrometer große Schmutzpartikel.
Bypass-Filtersysteme wurden für den Einsatz in der Mobilhydraulik entwickelt. Durch den Einsatz eines speziellen Durchfluss-Regelventils wird der benötigte Ölstrom direkt vom Hauptsystem abgenommen, ohne dass eine integrierte Motor-Pumpeneinheit erforderlich ist. Der geringe Nenndurchfluss von maximal 4,2 Litern pro Minute beeinträchtigt zu keiner Zeit die eigentliche Funktion des hydraulischen Hauptsystems.
Die Filtergehäuse und -elemente sind beständig gegenüber den in der Mobilhydraulik gebräuchlichen biologisch schnell abbaubaren Hydraulikfluiden entsprechend ISO 15380 (2004), umgangssprachlich als "Bioöle" bezeichnet, und eignen sich daher ideal für den Einsatz an land- und forstwirtschaftlichen Maschinen und Anlagen.
Stauff Bypassfilter der Baureihe BPS können sowohl in der Erstausrüstung als auch in der Nachrüstung an bestehenden Anlagen eingesetzt werden. Bei Bedarf sind hierfür entsprechende Adapter zur Boden- oder Wandbefestigung erhältlich.
Agritechnica ? Hannover (Deutschland)
Internationale Fachausstellung für Landtechnik
10. November - 16. November 2013
Besuchen Sie uns an Stand B206 in Halle 1

Die Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG wurde in den 1950er Jahren als Lohndreherei im nordrhein-westfälischen Werdohl gegründet. Unter der Markenbezeichnung Stauff entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen heute fluidtechnische Komponenten für den Anlagen- und Maschinenbau und gehört in den Bereichen der Rohr- und Schlauchbefestigungen, Messtechnik und Hydraulikfiltration zu den führenden Unternehmen einer wachsenden Branche.




Mittlerweile erwirtschaften weltweit mehr als 1.200 Mitarbeiter (12/2012) in 18 Nationen einen jährlichen Umsatz von über EUR 190 Mio. (12/2012). Zuletzt wurden weitere Vertriebsniederlassungen in Irland, Malaysia und Vietnam eröffnet. Neben dem Stammsitz des Unternehmens im Werdohler Ehrenfeld verfügt das Unternehmen in Deutschland noch über weitere Fertigungs- und Logistik-Standorte in Plettenberg-Ohle und Neuenrade-Küntrop.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG wurde in den 1950er Jahren als Lohndreherei im nordrhein-westfälischen Werdohl gegründet. Unter der Markenbezeichnung Stauff entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen heute fluidtechnische Komponenten für den Anlagen- und Maschinenbau und gehört in den Bereichen der Rohr- und Schlauchbefestigungen, Messtechnik und Hydraulikfiltration zu den führenden Unternehmen einer wachsenden Branche.
Mittlerweile erwirtschaften weltweit mehr als 1.200 Mitarbeiter (12/2012) in 18 Nationen einen jährlichen Umsatz von über EUR 190 Mio. (12/2012). Zuletzt wurden weitere Vertriebsniederlassungen in Irland, Malaysia und Vietnam eröffnet. Neben dem Stammsitz des Unternehmens im Werdohler Ehrenfeld verfügt das Unternehmen in Deutschland noch über weitere Fertigungs- und Logistik-Standorte in Plettenberg-Ohle und Neuenrade-Küntrop.



drucken  als PDF  an Freund senden  Materialschonende Befestigung Innovationen made in Germany - Schröder Group auf der FABTECH in Chicago
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.10.2013 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972193
Anzahl Zeichen: 2746

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Werdohl



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Speziell für die Mobilhydraulik entwickelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Walter Stauffenberg GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DNV GL-Zertifikat für Stauff Connect ...

Die Schiffsklassifizierungsgesellschaft DNV GL Group hat einen Großteil des Stauff Connect-Programms an metrischen Rohrverschraubungen, das Stauff erstmals auf der Hannover Messe 2015 vorgestellt hat, geprüft und für maximale Betriebsdrücke bis ...

"Ruhe an Bord" ...

Auf der anstehenden Hannover Messe (Halle 21 / Stand D21) präsentiert Stauff, Technologieführer auf dem Gebiet der industriellen Leitungsbefestigung, erstmals das patentierte Konzept der NRC-Schellen zur geräusch- und vibrationsdämpfenden Instal ...

Alle Meldungen von Walter Stauffenberg GmbH&Co. KG