PresseKat - Motorenöl: Angaben in der Kfz-Betriebsanleitung beachten

Motorenöl: Angaben in der Kfz-Betriebsanleitung beachten

ID: 972280

TÜV Rheinland: Freigaben der Autobauer entscheidend bei der Schmierstoffwahl / Deutlich längere Wechselintervalle

(PresseBox) - Motorenöl ist für viele Autofahrer ein Buch mit sieben Siegeln. ?Reichte früher ein Einbereichsöl für den Winter- oder Sommerbetrieb aus, erfüllen moderne Mehrbereichsöle die Anforderungen für den Ganzjahreseinsatz, denn die Wechselintervalle liegen heute bei bis zu 20.000 Kilometern?, erklärt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Doch welches Öl ist für welchen Motor geeignet? Entscheidend sind allein die Freigaben der Automobilhersteller. Sie finden sich in der Kfz-Betriebsanleitung und auf den Etiketten der Öldosen ? beispielsweise VW 507 00, Mercedes-Benz 229.51 oder BMW Longlife-04.
Viskosität beschreibt Fließverhalten von Flüssigkeiten
Viskosität ist zwar ein wichtiger Faktor, doch es kommen weitere Komponenten wie Basisöle und Additive hinzu. ?So kann ein 5W-30-Öl zwar die richtige Viskositätsklasse haben, muss jedoch nicht zwangsläufig alle Vorgaben des Herstellers erfüllen?, sagt der TÜV Rheinland-Fachmann. Wer das falsche Öl nutzt, riskiert möglicherweise einen Motorschaden oder Garantieansprüche. Fälschlicherweise werden die Viskositätsklassen oft mit Herstellerfreigaben gleichgesetzt.
Doch Viskosität definiert lediglich das Fließverhalten einer Flüssigkeit. Zäh wie Honig oder dünn wie Wasser sind Beispiele für hohe oder niedrige Viskosität. Mehrbereichsöle müssen beides können, also über einen weiten Temperaturbereich die erforderliche Schmierung sicherstellen. Dabei steht die von der Ingenieursvereinigung SAE festgelegte ?0? für die niedrigste Temperatur, die ?40? für den in unseren Breiten höchsten Wert. ?W? bedeutet Wintereignung. Ein vollsynthetisches 0W-40-Öl ist bis rund minus 35 Grad Celsius pumpfähig und sorgt für die sofortige Durchölung des Motors beim Kaltstart.
Mischen beim Nachfüllen grundsätzlich möglich
Und wie sieht es mit der Mischbarkeit von Schmierstoffen aus? ?Grundsätzlich sind alle Öle beim Nachfüllen mischbar?, sagt Sander. ?Bei einem Füllstand unter der Minimum-Markierung ist es immer besser, ein Öl mit niedriger Qualität einzufüllen, als mit zu wenig zu fahren. Jedoch verringert sich die Leistungsfähigkeit und das Wechselintervall wird kürzer.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Freie Sicht auf die Straße - Experten-Tipps für frostige
Windschutzscheiben (AUDIO) Gmeiner Winterdienst-Programm: Passend für die neuen Unimog-Baureihen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.10.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972280
Anzahl Zeichen: 3180

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Motorenöl: Angaben in der Kfz-Betriebsanleitung beachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÃœV Rheinland ...

TÃœV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÃœV Rheinland