PresseKat - Mit dem MBA Karrierechancen steigern

Mit dem MBA Karrierechancen steigern

ID: 972562

Berufsbegleitend via Fernstudium zum MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management: Informationsveranstaltung an der FH Kaiserslautern, Campus Zweibrücken am 08. November

(PresseBox) - Wer sich per Fernstudium zum MBA weiterqualifizieren möchte, kann sich am Freitag, den 08. November ausführlich informieren. Am Campus Zweibrücken der Fachhochschule Kaiserslautern stellt Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bettina Reuter die berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge vor und steht für alle individuellen Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 16:00 Uhr in der Amerikastraße 1, Gebäude C, Raum 014 in 66482 Zweibrücken - alle Interessenten sind herzlich willkommen.
Ingenieure sind gesucht - Ingenieuren, die neben fundiertem technischen Know-how noch über Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und betriebswirtschaftliches Wissen verfügen, stehen Türen und Tore offen. Der Bedarf an Vertriebsingenieuren, die Kunden technisch hochentwickelte Produkte erläutern können, wächst mit fortschreitender Entwicklung. Die Palette potentieller Arbeitgeber reicht von der Automobilbranche über Medizintechnik bis hin zum Maschinenbau.
Mit dem Fernstudium MBA Vertriebsingenieur bauen Ingenieure oder Absolventen eines naturwissenschaftlichen Erststudiums ihre Karriereperspektiven aus. Das Studium vermittelt marketingorientierte Kompetenzen und betriebswirtschaftliche Methoden - damit sind die Absolventen bestens gerüstet für den Vertrieb technischer Produkte. Das Fernstudium MBA Marketing-Management richtet sich an Absolventen eines ersten Hochschulstudiums jeglicher Fachrichtung für Aufgaben wie Planung, Koordination sowie Kontrolle verschiedenster Unternehmensabläufe und -strategien.
Absolventen eines Erststudiums können sich nach einjähriger Berufserfahrung bewerben. Auch Studieninteressenten ohne ersten Hochschulabschluss sind angesprochen: Sie können das Fernstudium entweder als Zertifikatsstudium belegen oder unter bestimmten Voraussetzungen und nach erfolgreicher Ablegung einer Eignungsprüfung zum MBA Studium zugelassen werden.
Die FH Kaiserslautern führt beide Fernstudiengänge seit vielen Jahren am Campus Zweibrücken in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Die ZFH feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen - das gleichzeitig 15 Jahre Erfahrung in Sachen Fernstudium bedeutet. Das Fernstudium Vertriebsingenieur war einer der ersten Studiengänge im Repertoire der ZFH. Seit dem Wintersemester 2011/12 gibt es für beide Studienangebote einen zweiten Präsenzstandort in Augsburg. Damit werden jetzt auch Fernstudieninteressenten aus dem süddeutschen Raum, der Schweiz und Österreich angesprochen - Ihnen bleibt so ein größerer Zeit- und Reiseaufwand zu Präsenzveranstaltungen erspart.




Weitere Informationen unter www.zfh.de und unter http://ving.bw.fh-kl.de/

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 40 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 40 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Berufsfelder: Automobil-Produktion mit alternativem Antrieb Tagung Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen am 04. - 05. Februar 2014 in Essen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.10.2013 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972562
Anzahl Zeichen: 4176

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz/Zweibrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem MBA Karrierechancen steigern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management M.A. akkreditiert ...

Der Fernstudiengang Human Resource Management, den die Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet, hat sich dem Akkreditierungsverfahren erfolgreich unterzogen. Das neue berufsbegleitend ...

Fernstudium Human Resource Management M.A. akkreditiert ...

Der Fernstudiengang Human Resource Management, den die Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet, hat sich dem Akkreditierungsverfahren erfolgreich unterzogen. Das neue berufsbegleiten ...

Mediation schont Nerven und Geldbeutel ...

Wie läuft eine Mediation ab und welche Unterschiede bestehen zwischen einem Mediations- und einem Gerichtsverfahren? In welchen Fällen stellt eine Mediation den besseren Weg zur Konfliktlösung dar und warum führt sie oft zu nachhaltigen Ergebniss ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen