PresseKat - Das Team der National Cheng Kung Universität (NCKU) der Republik China (Taiwan) verwandelt gebrauch

Das Team der National Cheng Kung Universität (NCKU) der Republik China (Taiwan) verwandelt gebrauchtes Speiseöl in Biodiesel

ID: 975318

(firmenpresse) -

Ein Team der National Cheng Kung Universität im südlichen Taiwan in Tainan hat eine Methode entwickelt, um gebrauchtes Speiseöl in Biodiesel zu verwandeln. Dabei wird das Speiseöl 10 Sekunden lang in einer Mikrowelle mit einem Strontiumoxid Katalysator erhitzt. Diese Technologie wird voraussichtlich innerhalb eines Jahres in Massenproduktion gehen.

Der Prozess wurde von dem NCKU Team unter Leitung von Professor Liao Jiunn-der, Department of Materials Science and Engineering, und Aharon Gedanken, Professor von der israelischen Bar-Ilan Universität, entwickelt. Diese Technologie, die 99 % des gebrauchten Speiseöls in Biodiesel transformiert, wurde zum Patent angemeldet.

Taiwan produziert jährlich etwa 540,000 Tonnen Abfall an gebrauchtem Speiseöl, eine Tatsache, die ein ernstzunehmendes Umweltproblem darstellt. Seit vielen Jahren arbeitet Prof. Gedanken mit der EU daran, das gebrauchte Speiseöl in Biodiesel umzuwandeln.

Laut Prof. Gedanken sind die Kernnanotechnologien hocheffizient und produzieren zusätzlich zum Biodiesel 1 % Glycerol. Somit wird nichts verschwendet.

Normalerweise werden bei der Umwandlung von Speiseöl zu Biodiesel Laugensalze eingesetzt. Dieser Prozess hat jedoch eine geringere Effizienz und es ist sehr schwierig die Laugensalze wiederzugewinnen. Die Festphasenmethode der NCKU, bei der Strontiumoxid in Form eines Siliceapellet-Substrats benutzt wird, ist zweieinhalb Mal effizienter. Der Katalysator lässt sich vollständig zurückgewinnen und spart somit Ressourcen und senkt Kosten.

Der von Team konstruierte Prototyp hat eine tägliche Produktionskapazität von 100 Kilogramm und kann laut Prof. Gedanken bei Bedarf problemlos um das 10-fache oder mehr vergrößert werden.

Einhergehend mit der U.N. Framework Convention on Climate Change und dem globalen Trend in Richtung Reduzierung von Treibhausgasemissionen hat Taiwan bereits 2004 einen Biodieselplan übernommen. Seit Anfang 2008 ist es erforderlich, dass Dieselkraftstoff mindestens 1% Biodiesel beinhaltet. 2010 steigt der Anteil auf 2% und 2016 auf 5% - mit weiteren geplanten Erhöhungen in den darauffolgenden Jahren. Die inländische Biodieselproduktion wird zurzeit mit jährlich NT$ 3 Mrd. (US$ 102 Mio.) bewertet.








Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187



Leseranfragen:

Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187



PresseKontakt / Agentur:

Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Schweizer Unternehmen AVA-CO2 ist für den GCCA-Award prämiert BRÜNING-MEGAWATT GMBH ALS VOLLVERSORGER DES ZUKÜNFTIGEN BIOMASSEHEIZKRAFTWERKS IN ELSFLETH BESTÄTIGT
Bereitgestellt von Benutzer: taipeh
Datum: 06.11.2013 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975318
Anzahl Zeichen: 2350

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: aichele
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 44 77 88

Kategorie:

Bioenergie


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.11.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Team der National Cheng Kung Universität (NCKU) der Republik China (Taiwan) verwandelt gebrauchtes Speiseöl in Biodiesel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Taipeh Vertretung in der BRD Büro Hambrg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Taipeh Vertretung in der BRD Büro Hambrg