PresseKat - Rundumschutz im Internet - Das neue Sicherheitspaket von T-Home

Rundumschutz im Internet - Das neue Sicherheitspaket von T-Home

ID: 98446

Rundumschutz im Internet - Das neue Sicherheitspaket von T-Home

(pressrelations) - >Angst vor neuartigen Computerviren und Spionage-Programmen? Dank der deutlichen Aufwertung des Funktionsumfangs, der höheren Anwenderfreundlichkeit und neuen Features, sowie verbessertem Schutz bei Einkäufen im Internet, sind T-Home-Kunden mit dem Sicherheitspaket gegen jede Art von Internet-Kriminalität gewappnet: Das neue T-Home Sicherheitspaket mit der Norton 360 Version 3.0 und Dialerschutz Software ist eine schnelle Lösung für den Rundumschutz von Computern mit extrem geringen Auswirkungen auf die Rechnerleistung. Dabei ist es möglich, wichtige Dateien an unterschiedlichen Speicherorten wie zum Beispiel auf einer externen Festplatte zu sichern. Installiert ist die neue Software in weniger als einer Minute und sie ist damit Dank einer verbesserten Performance auch für Netbooks sehr gut geeignet.

Schnell, einfach und sicher
Sicherheit, Qualität, Einfachheit, Sparsamkeit ? das kennzeichnet die neue Version des T-Home Sicherheitspakets, die ab dem 25. Juni 2009 für T-Home-Kunden zubuchbar ist. Dabei löst die Norton 360 Version 3.0 von Symantec die bisherige Version 2.0 ab. Neu für den PC-Schutz sind unter anderem "Non-Stop Updates", die automatisch für kontinuierlichen Schutz vor neuen Bedrohungen sorgen, sowie das "Norton Safe Web", mit dem unsichere Seiten im Internet und verdächtige Online-Verkäufer identifiziert werden.
Die Dialerschutz Software ist weiterhin Bestandteil des Pakets und bietet Schutz vor hohen Telefonrechnungen durch unseriöse Dialerprogramme. Die schnelle Funktionsweise bietet dabei wirkungsvolle Sicherheit, die nicht auf Kosten der Computerleistung geht. Trotz zusätzlicher Funktionen kostet das Sicherheitspaket weiterhin nur 2,95 Euro im Monat und bietet Schutz für bis zu drei Computer.

Neue Features für noch besseren Schutz
Das neue T-Home Sicherheitspaket mit Norton 360 Version 3.0 bietet mit seinen zahlreichen neuen Features mehr Sicherheit, Anwenderfreundlichkeit und Schnelligkeit:




Sicherheit
"Norton Safe Web" identifiziert unsichere Seiten im Internet und verdächtige Online-Verkäufer, so dass die Nutzer sorglos im Internet surfen und einkaufen können. Die Identität der Kunden beim Surfen, Online-Shopping oder Online-Banking schützt "Norton Identity Safe" und für Non-Stop Schutz vor neuen Bedrohungen sorgen "Norton Pulse Updates". Neu auftretende Spionageprogramme und Viren erkennt die "SONAR-Technologie" noch bevor herkömmliche Viren-Definitionen verfügbar sind. Zudem verhindert die "Botnet-Erkennung" in Echtzeit, dass Dritte die Kontrolle über den Computer übernehmen, um auf persönliche Daten zuzugreifen oder den PC für einen Virenangriff zu missbrauchen.

Anwenderfreundlichkeit
Mit "Norton Drive" können T-Home-Kunden neue oder bestehende Dateien, die sofort gesichert werden sollen, in eine Warteschlange einfügen. Die Nutzer müssen nun nicht mehr auf das geplante Backup warten, da dieses erst startet, wenn der Computer im Leerlauf ist. Dank der "Diagnoseempfehlungen" wird der Computer regelmäßig überprüft, um auftretende Probleme zu beheben. Dabei erhält der Anwender nützliche Empfehlungen für die Optimierung der Rechnerleistung. Die sichere Verwaltung komplizierter Passwörter garantiert der neue "Password Manager": dieser erkennt, speichert und schützt automatisch Logins und Kennwörter, so dass diese von den Nutzern zum Beispiel bei Einkäufen in Online-Shops nicht mühsam gemerkt werden müssen.

Schnelligkeit
Um den PC schneller starten zu können, zeigt der "Smart Startup Manager" dem Nutzer ein leicht verständliches Menü mit Systemstartprogrammen an, womit unnötige Programme deaktiviert werden können. Für schnellere Viren-Scans und besseren Schutz sorgt ab sofort "Norton Insight", da nur die Dateien überprüft werden, die als gefährlich eingestuft werden.

Rundum gut geschützt
Neben den zahlreichen Neuerungen bietet das neue Sicherheitspaket weiterhin alle wichtigen Funktionen der Vorgänger-Version:
PC-Sicherheit durch AntiVirus, Firewall, E-Mail-Prüfung und Antispyware.
Identitätsschutz dank Antiphishing und Identity Safe zum Schutz von Logins und Passwörtern.
PC-Optimierung durch Säubern von Registrierungseinträgen, Defragmentierung und Bereinigung der Festplatte.
Dialerschutz Software gegen Anwahlversuche unerwünschter Einwahlprogramme, inkl. VoIP-Schutz.
Immer die aktuellste Programmversion ohne Zusatzkosten

Das neue Sicherheitspaket kann von Neukunden 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Anschließend kostet das Sicherheitspaket nur 2,95 ? im Monat für drei Computer und ist jederzeit kündbar. Innerhalb der Tarife Call Surf Comfort Plus, Entertain Comfort Plus und Entertain Premium ist das Sicherheitspaket inklusive, wobei auch hier eine separate Anmeldung erforderlich ist. Nach Anmeldung kann die Software im Kundencenter direkt heruntergeladen und installiert werden.
Bestandskunden des T-Home Sicherheitspakets mit Norton 360 Version 2.0 können sich ab sofort kostenlos die neue Version 3.0 im Kundencenter runterladen.

Das Sicherheitspaket ist zudem Bestandteil der Schnellstart-CD, die separat angefordert werden kann und in den T-Shops kostenlos erhältlich ist.


http://www.telekom.com/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  T-Mobile startet Prepaidoption Xtra Nonstop Plus für Flatrate-günstiges Telefonieren und Simsen ARTEC bietet umfassende Archivkonsolidierung in heterogenen E-Mail-Serverlandschaften
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2009 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98446
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rundumschutz im Internet - Das neue Sicherheitspaket von T-Home"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG