PresseKat - Prof. Dr. Jörg Rüpke zum Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften gewäh

Prof. Dr. Jörg Rüpke zum Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften gewäh

ID: 984704

of. Dr. Jörg Rüpke zum Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften gewäh


"Diese Mitgliedschaft eröffnet Möglichkeiten für einen weiten internationalen Austausch und zur Beteiligung an den Diskussionen um den Ausbau des europäischen Wissenschaftsraumes", freut sich Professor Rüpke, zu dessen Ehrung der Direktor des Max-Weber-Kollegs, Prof. Dr. Hartmut Rosa erklärte: "Wir sind sehr glücklich über diese Anerkennung, die auch die internationale Sichtbarkeit des Kollegen und seiner Forschung unterstreicht". Auch der Präsident der Universität Erfurt, Prof. Dr. Kai Brodersen, freut sich: "Jörg Rüpke gehört zu den bedeutendsten Gelehrten an unserer Universität und hat sich in besonderer Weise um den Schwerpunkt Religion verdient gemacht hat. Ich freue mich sehr, dass ihm erneut auch im internationalen Kontext eine Anerkennung für seine wissenschaftlichen Leistungen zukommt".

Die Academia Europaea wurde im Jahr 1988 gegründet und umfasst Mitglieder aus ganz Europa von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis in die Natur- und Lebenswissenschaften hinein. Sie tagt regelmäßig in Warschau und Madrid. Der Verwaltungssitz liegt in London. Ziel ist eine grenzüberschreitende Förderung von Bildung und Forschung in ganz Europa.


Universität Erfurt
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Deutschland

Telefon: 0361 737-5000
Telefax: 0361 737-5009

Mail: marketing@uni-erfurt.de
URL: http://www.uni-erfurt.de

(pressrelations) - pke zum Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften gewäh


"Diese Mitgliedschaft eröffnet Möglichkeiten für einen weiten internationalen Austausch und zur Beteiligung an den Diskussionen um den Ausbau des europäischen Wissenschaftsraumes", freut sich Professor Rüpke, zu dessen Ehrung der Direktor des Max-Weber-Kollegs, Prof. Dr. Hartmut Rosa erklärte: "Wir sind sehr glücklich über diese Anerkennung, die auch die internationale Sichtbarkeit des Kollegen und seiner Forschung unterstreicht". Auch der Präsident der Universität Erfurt, Prof. Dr. Kai Brodersen, freut sich: "Jörg Rüpke gehört zu den bedeutendsten Gelehrten an unserer Universität und hat sich in besonderer Weise um den Schwerpunkt Religion verdient gemacht hat. Ich freue mich sehr, dass ihm erneut auch im internationalen Kontext eine Anerkennung für seine wissenschaftlichen Leistungen zukommt".

Die Academia Europaea wurde im Jahr 1988 gegründet und umfasst Mitglieder aus ganz Europa von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis in die Natur- und Lebenswissenschaften hinein. Sie tagt regelmäßig in Warschau und Madrid. Der Verwaltungssitz liegt in London. Ziel ist eine grenzüberschreitende Förderung von Bildung und Forschung in ganz Europa.


Universität Erfurt
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Deutschland

Telefon: 0361 737-5000
Telefax: 0361 737-5009

Mail: marketing(at)uni-erfurt.de
URL: http://www.uni-erfurt.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Universität Erfurt
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Deutschland

Telefon: 0361 737-5000
Telefax: 0361 737-5009

Mail: marketing(at)uni-erfurt.de
URL: http://www.uni-erfurt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn Künstler sich selbst vermarkten TU Berlin und DIN feiern 5-jährige Kooperation
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.11.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984704
Anzahl Zeichen: 3435

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prof. Dr. Jörg Rüpke zum Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften gewäh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Erfurt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität Erfurt