Ein besonderer Ort der Barrierefreiheit
n besonderer Ort der Barrierefreiheit
Auf Initiative des Runden Tisches "Barrierefreie Stadt" zeichnet Ephraim Gothe, Staatssekretär für Bauen und Wohnen, das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum mit dem Access City Award aus. Zur Übergabe der Plakette laden wir die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sehr herzlich ein:
4. Dezember 2013 von 11 bis 12 Uhr
Foyer des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Humboldt-Universität zu Berlin
Geschwister-Scholl-Straße 1/3, 10117 Berlin
ANWESENDE
Ephraim Gothe, Staatssekretär für Bauen und Wohnen
Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität
Dr. Andreas Degkwitz, Direktor der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität
Max Dudler, Architekt des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums
Ewald-Joachim Schwalgin, Leiter der Technischen Abteilung der Humboldt-Universität
Im Anschluss an die Übergabe findet eine Führung durch das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum statt: Erfahren Sie mehr über die Architektur, das Serviceangebot der Universitätsbibliothek und die Maßnahmen für ein barrierefreies Arbeitsumfeld.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich bis zum 3. Dezember an unter:
pr@hu-berlin.de
Im Dezember 2012 wurde Berlin von der Europäischen Kommission mit der Auszeichnung "Barrierefreie Stadt 2013" gewürdigt. Die Auszeichnung der Europäischen Kommission wird an Städte vergeben, die mit ihren Erfolgen allen anderen europäischen Städten als Vorbild dienen können. Es ist die höchste europäische Auszeichnung für Barrierefreiheit. Nach dem Berliner Hauptbahnhof und dem Otto Bock Science Center wird nun das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum stellvertretend für viele barrierefreie Gebäude in Berlin mit dieser besonderen Anerkennung ausgezeichnet.
Kontakt
Susanne Cholodnicki
Pressereferentin
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-2332
susanne.cholodnicki.1@hu-berlin.de
(pressrelations) - t der Barrierefreiheit
Auf Initiative des Runden Tisches "Barrierefreie Stadt" zeichnet Ephraim Gothe, Staatssekretär für Bauen und Wohnen, das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum mit dem Access City Award aus. Zur Übergabe der Plakette laden wir die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sehr herzlich ein:
4. Dezember 2013 von 11 bis 12 Uhr
Foyer des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Humboldt-Universität zu Berlin
Geschwister-Scholl-Straße 1/3, 10117 Berlin
ANWESENDE
Ephraim Gothe, Staatssekretär für Bauen und Wohnen
Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität
Dr. Andreas Degkwitz, Direktor der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität
Max Dudler, Architekt des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums
Ewald-Joachim Schwalgin, Leiter der Technischen Abteilung der Humboldt-Universität
Im Anschluss an die Übergabe findet eine Führung durch das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum statt: Erfahren Sie mehr über die Architektur, das Serviceangebot der Universitätsbibliothek und die Maßnahmen für ein barrierefreies Arbeitsumfeld.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich bis zum 3. Dezember an unter:
pr(at)hu-berlin.deIm Dezember 2012 wurde Berlin von der Europäischen Kommission mit der Auszeichnung "Barrierefreie Stadt 2013" gewürdigt. Die Auszeichnung der Europäischen Kommission wird an Städte vergeben, die mit ihren Erfolgen allen anderen europäischen Städten als Vorbild dienen können. Es ist die höchste europäische Auszeichnung für Barrierefreiheit. Nach dem Berliner Hauptbahnhof und dem Otto Bock Science Center wird nun das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum stellvertretend für viele barrierefreie Gebäude in Berlin mit dieser besonderen Anerkennung ausgezeichnet.
Kontakt
Susanne Cholodnicki
Pressereferentin
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-2332
susanne.cholodnicki.1(at)hu-berlin.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Susanne Cholodnicki
Pressereferentin
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-2332
susanne.cholodnicki.1(at)hu-berlin.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2013 - 18:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990789
Anzahl Zeichen: 4505
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Generation. Arbeit und Familie in der Wissensgesellschaft
Die Forscher zeigen mit ihrer Studie, dass sich die Lebensläufe in diesem Zeitraum drastisch verändert haben. Die überforderte Generation muss in der Rushhour des Lebens - in der kurzen ...
e Erfolg
"Der bestandssteigernde Einfluss von Fischbesatz ist bis heute nur unzureichend erforscht", erklärt Fischereiwissenschaftler Daniel Hühn. "Dennoch ist das Einbringen von künstlicher Brut unter Gewässerverantwortlichen à ...
and wirtschaftlich so gut geht
Der erstaunliche Wandel Deutschlands vom ?kranken Mann Europas? zu einer dynamischen und wettbewerbsstarken Volkswirtschaft wird oft auf eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik zurückgeführt, vor allem auf die nach 20 ...