Patientenrechte - von der Theorie zur Praxis in einem Patientenrechtegesetz
Patientenrechte - von der Theorie zur Praxis in einem Patientenrechtegesetz
(pressrelations) - >Eine Arbeitsgruppe der SPD-Bundestagsfraktion hat Eckpunkte fuer ein Patientenrechtegesetz erarbeitet. Dazu erklaeren die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Elke Ferner und Helga Kuehn-Mengel, Vorsitzende der Arbeitsgruppe Patientenrechte sowie Patientenbeauftragte der Bundesregierung:
Patientinnen und Patienten haben Rechte. In der Praxis erweist sich die Durchsetzung dieser Rechte aber allzu oft als schwierig. Zum einen sind Patienten, aber auch Aerzten ihre Rechte und Pflichten unklar.
Das fuer die Patienten massgebliche Recht ist zersplittert. Die Buerger muessen das Recht als gerecht und transparent empfinden koennen, dazu gehoert auch eine Zusammenfuehrung des Rechts in einem Patientenrechtegesetz.
Der zweite wichtige Aspekt ist das Ungleichgewicht der Kraefte. Patienten brauchen mehr Gerechtigkeit, wenn sie Opfer von medizinischen Fehlern geworden sind. So muessen geschaedigte Patienten schneller, als dies bisher oftmals geschieht, Schadenersatz und Schmerzensgeld erhalten koennen.
Das im sozialdemokratischen Regierungsprogramm 2009 - 2013 angekuendigte Patientenrechtegesetz wird hier fuer Abhilfe sorgen.
Anlage: Eckpunkte eines Patientenrechtegesetzes
© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.06.2009 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99154
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
67 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Patientenrechte - von der Theorie zur Praxis in einem Patientenrechtegesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Zum heutigen Kabinettsbeschluss für einen "Gesetzentwurf zur Förderung der Prävention" erklärt die zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Angelika Graf:
Kurz vor knapp verabschiedet das Bundeskabinett heute noch ...
Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium
(BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...
Zum Antrag "Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten erhalten - Psychische Belastungen in der Arbeitswelt reduzieren" der heute in der Fraktion beraten wird erklären die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Anette Kra ...