Bundesverfassungsgericht bestaetigt Vertrag von Lissabon
Bundesverfassungsgericht bestaetigt Vertrag von Lissabon
(pressrelations) - >Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Lissabon-Vertrag erklaert die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagfraktion Angelica Schwall-Dueren:
Wir begruessen, dass das Bundesverfassungsgericht die Verfassungsmaessigkeit des Lissabon-Vertrages bestaetigt hat.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich von Beginn an fuer die Staerkung der Rechte des Deutschen Bundestages eingesetzt. Mit seinem Urteil staerkt das Bundesverfassungsgericht unsere Position nachdruecklich.
Die vom Bundesverfassungsgericht angemahnten Aenderungen am Begleitgesetz werden wir noch in dieser Legislaturperiode vornehmen, sodass die Ratifikation des Lissabon-Vertrages durch Deutschland auf jeden Fall in diesem Jahr moeglich ist. Der Zeitplan fuer das Inkrafttreten des Lissabon-Vertrages kann damit gehalten werden.
© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.06.2009 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99165
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
63 mal aufgerufen.
Zum heutigen Kabinettsbeschluss für einen "Gesetzentwurf zur Förderung der Prävention" erklärt die zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Angelika Graf:
Kurz vor knapp verabschiedet das Bundeskabinett heute noch ...
Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium
(BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...
Zum Antrag "Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten erhalten - Psychische Belastungen in der Arbeitswelt reduzieren" der heute in der Fraktion beraten wird erklären die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Anette Kra ...