Wachstum hält an: 331 000 neue Mitglieder
(pressrelations) - >ADAC-Bilanz 2008
Bis zum Jahr 2020 will der Club 20 Millionen Menschen betreuen
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. (ADAC) hat sein Wachstum fortgesetzt. 2008 trat mehr als eine Million Menschen in den Club ein, was zu einem Nettowachstum von 330 791 Mitgliedern führte. Somit gehörten dem größten europäischen Automobilclub zum Jahresende 2008 exakt 16 400 971 Auto- und Motorradfahrer an. Die positive Entwicklung soll anhalten: Wie ADAC-Präsident Peter Meyer auf der Bilanzpressekonferenz des Clubs mitteilte, plant der ADAC, seinen Mitgliederbestand bis zum Jahr 2020 auf 20 Millionen Menschen zu erhöhen.
Die Mitgliederentwicklung im Jahr 2008 sorgte für Beitragseinnahmen in Höhe von 624,3 Millionen Euro. Knapp die Hälfte davon, 282 Millionen Euro, wendete der ADAC für direkte Hilfeleistungen wie etwa die Pannenhilfe auf. Das sind zehn Millionen Euro mehr als Vorjahr. Für Mitgliederservice und -betreuung fielen 130,3 Millionen Euro an, für den Bereich Information 106,5 Millionen Euro und für Sport 18,1 Millionen Euro.
Der ADAC e.V., München, erwirtschaftete Gesamterträge in Höhe von 647,3 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss stieg von 62,0 Millionen Euro auf 84,6 Millionen Euro.
Die in der ADAC-Beteiligungs- und Wirtschaftsdienst GmbH zusammengefassten Tochtergesellschaften erzielten einen Gesamtumsatz in Höhe von 872 Millionen Euro. Daraus resultiert ein Jahresergebnis von 66,3 Millionen Euro.
Der ADAC beschäftigte zum Jahresende 2008 bundesweit knapp 8 200 Mitarbeiter, darunter 1 650 Straßenwachtfahrer. Sie wickelten zusammen mit den ADAC-Partnerbetrieben mehr als 3,7 Millionen Pannen ab. 177 Geschäftsstelen und 172 Vertretungen sorgen für die unmittelbare Betreuung der Mitglieder. Darüber hinaus kann der Club auf 656 Vertragsanwälte und 337 Ver-tragssachverständigenbüros zurückgreifen. Im Ausland kümmern sich 16 Not-rufstationen in Europa und den USA um alle Mitglieder, die in Not geraten sind. Schließlich setzt die gemeinnützige Tochtergesellschaft des Clubs, die ADAC-Luftrettung GmbH, auf 33 Stationen 45 Hubschrauber ein. Im vergangenen Jahr versorgten deren Notärzte und Rettungsassistenten bei 45 043 Einsätzen 40 023 Patienten.
Rückfragen:
Peter Hemschik
(089) 7676-6060