Patientenrechtegesetz ? AG der SPD Fraktion beschließt Eckpunkte
Patientenrechtegesetz ? AG der SPD Fraktion beschließt Eckpunkte
(pressrelations) - >Berlin - Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten, Helga Kühn-Mengel, MdB, begrüßt die Eckpunkte zu einem Patientenrechtegesetz:
"Aus meiner täglichen Arbeit weiß ich, wie schwer es Patientinnen und Patienten haben, ihre Rechte in der Praxis durchzusetzen. Zum einen sind Patienten, aber auch Ärzten ihre Rechte und Pflichten unklar. Das für die Patienten maßgebliche Recht ist zersplittert. Die Bürger müssen das Recht als gerecht und transparent empfinden können. Dazu gehört auch eine Zusammenführung des Rechts in einem Patientenrechtegesetz.
Der zweite wichtige Aspekt ist das Ungleichgewicht der Kräfte. Patienten brauchen mehr Gerechtigkeit, wenn sie Opfer von medizinischen Fehlern geworden sind. So müssen geschädigte Patienten schneller, als dies bisher oftmals geschieht, Schadenersatz und Schmerzensgeld erhalten können."
Seit Beginn ihrer Amtszeit setzt sich die Beauftragte für ein Patientenrechtegesetz ein. Eine Arbeitsgruppe der SPD-Bundestagsfraktion, deren Vorsitz sie hatte, nahm das Thema 2007 auf und beschloss nach Anhörung zahlreicher Experten die nun vorliegenden Eckpunkte.
Kontakt
HAUSANSCHRIFT
Friedrichstraße 108
10117 Berlin
POSTANSCHRIFT
11055 Berlin
TEL + 49 (0)30 18441-3420
FAX + 49 (0)30 18441-3422
E-Mail: info(at)patientenbeauftragte.de
http://www.patientenbeauftragte.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.06.2009 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99319
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
81 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Patientenrechtegesetz ? AG der SPD Fraktion beschließt Eckpunkte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Anfang des Jahres hat das neu ausgerichtete Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft in Berlin seine Arbeit aufgenommen. Es wird mit seinen vielfältigen Angeboten künftig seine Impulsfunktion für die Leitthemen der Kultur- und Kreativwirtsch ...
Über 1400 Vertreter aus Politik, Wissenschaft, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft aus über 80 Ländern kommen vom 11. bis 13. Oktober 2015 in Berlin zusammen, um beim diesjährigen World Health Summit über aktuelle Fragen der globalen Gesund ...
Auf Einladung von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe kamen die Gesundheitsministerinnen und -minister der sieben führenden Industriestaaten (G7) vom 8. - 9. Oktober zu Beratungen in Berlin zusammen. Auf der Agenda standen gemeinsame Maßnahm ...