PresseKat - Pünktlich zu Weihnachten wieder zu Hause - Minentauchereinsatzboot "Rottweil" und Tender

Pünktlich zu Weihnachten wieder zu Hause - Minentauchereinsatzboot "Rottweil" und Tender "Mosel" kehren gemeinsam aus dem NATO-Einsatz heim (FOTO)

ID: 995675

(ots) -
Am Dienstag, den 17. Dezember 2013, werden das
Minentauchereinsatzboot "Rottweil" und der Tender "Mosel" um 10 Uhr
gemeinsam ihren Heimathafen Kiel anlaufen und an der Tirpitzmole
festmachen. Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörige Boot und der zum
5. Minensuchgeschwader gehörige Tender hatten sich zusammen als
deutscher Beitrag an dem Ständigen Minenabwehr-Verband SNMCMG 2
(Standing NATO Mine Countermeasures Group 2) der NATO im Mittelmeer
beteiligt. Dieser Einsatzverband steht seit Sommer 2013 für ein Jahr
unter deutscher Führung.

Bereits am 7. Juni 2013 war der Tender "Mosel" unter dem Kommando
von Korvettenkapitän Tiebo Bunde (34) aus Kiel ausgelaufen. Im Hafen
von Souda Bay auf Kreta erfolgte am 24. Juni 2013 der Führungswechsel
in der SNMCMG 2. Fregattenkapitän Matthias Seipel (44) ist seitdem
der Kommandeur dieses internationalen Einsatzverbandes und mit einem
9-köpfigen Führungsstab auf der "Mosel" eingeschifft. Der Tender mit
seiner insgesamt 76 Soldaten starken Besatzung fungierte in den
vergangenen Monaten als Flaggschiff. Nach mehr als einem halben Jahr
kehrt die "Mosel" nun pünktlich zum Weihnachtsfest nach Hause zurück
und führt deshalb einen langen Heimatwimpel im Mast.

Am 29. Juli 2013 war das Minentauchereinsatzboot "Rottweil" der
"Mosel" gefolgt. Unter dem Kommando von Kapitänleutnant Mario Fink
(36) hatte sich das Boot mit seiner 40-köpfigen Besatzung wenig
später dem Verband angeschlossen. In seiner Funktion als
Minentauchereinsatzboot stellt die "Rottweil" innerhalb der
NATO-Marinen ein Unikat dar und war innerhalb kurzer Zeit bereits zum
zweiten Mal im NATO-Einsatz.

Höhepunkte für beide Einheiten waren ein Abstecher ins Schwarze
Meer im Rahmen des Partnership for Peace Programms der NATO mit
Hafenbesuchen in Sewastopol (Ukraine) und Batumi (Georgien),




anschließend die Teilnahme am Großmanöver "BRILLIANT MARINER" vor
Sardinien. Weiterhin die Teilnahme an den Minenabwehrmanövern
"ARIADNE 2013" in griechischen sowie "NUSRET 2013" in türkischen
Gewässern, in denen insbesondere die "Rottweil" mit ihren
Minentauchern sehr erfolgreich war und internationale Anerkennung
erhielt. Ebenso zu den Höhepunkten zählten Besuche in den türkischen
Häfen Istanbul, Canakkale, Akzas und Trabzon, in Souda Bay, Patras
und Piräus in Griechenland, in Cagliari auf Sardinien sowie im
spanischen Palma de Mallorca. Für die "Mosel" kam in der Anfangsphase
ein Abstecher ins Rote Meer mit Besuchen in Aqaba (Jordanien) und im
israelischen Eilat hinzu.

Nach der Weihnachtspause wird der NATO-Verband seine Präsenz
wieder aufnehmen. Neues Flaggschiff für Fregattenkapitän Seipel wird
ab Januar 2014 der Tender "Rhein", als Minenabwehreinheit wird das
Minenjagdboot "Weilheim" hinzustoßen. Beide Einheiten sind ebenfalls
in Kiel beheimatet und gehören zum 3. Minensuchgeschwader.

Hintergrundinformationen

Die "Standing NATO Groups" sind die ständigen, multinationalen
maritimen Reaktionsverbände, welche sicherstellen, dass die NATO
schnell und flexibel agieren kann. Insgesamt unterhält die NATO vier
dieser Marineverbände.

Um ihre Einsatzbereitschaft und Operationsfähigkeit zu erhalten,
nehmen die Flottenverbände jährlich an verschiedenen nationalen und
internationalen Übungen teil. Die Verbände besuchen regelmäßig
verschiedene Häfen. Dabei laufen sie auch Häfen von nicht NATO -
Mitgliedsstaaten an.

Zu den Aufgaben der Verbände gehören seit der veränderten
sicherheitspolitischen Lage weltweit auch Embargooperationen, Such-
und Rettungsoperationen, humanitäre Hilfseinsätze sowie Katastrophen-
und Anti-Terror-Einsätze.

Hinweise für die Presse

Medienvertreter sind zum Pressetermin Einlaufen "Mosel" und
"Rottweil" eingeladen. Für die weitere Ausplanung und Koordinierung
wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.

Termin:

Dienstag, den 17. Dezember 2013 Eintreffen bis spätestens 9.15
Uhr. Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.

Ort:

Hauptwache Marinestützpunkt Kiel, Schweriner-Straße 17a, 24106
Kiel

Anmeldung:

Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Montag, den 16. Dezember
2013 14 Uhr beim Presse- und Informationszentrum unter der Fax-Nummer
+49 (0)431-384-1412 zu akkreditieren. Nachmeldungen sind nicht
möglich.



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 1
Tel.:+49 (0)431-384-1410/1411
E-Mail:markdopizpressestellekiel(at)bundeswehr.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Flugbetrieb A400M
Der Anfangs- und Ausbildungsflugbetrieb mit dem A400M soll in der Luftwaffe Ende 2014 planmäßig beginnen (FOTO) Wüstner: Freuen uns auf Zusammenarbeit / Ursula von der Leyen als Verteidigungsministerin vereidigt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2013 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 995675
Anzahl Zeichen: 5162

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kiel



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pünktlich zu Weihnachten wieder zu Hause - Minentauchereinsatzboot "Rottweil" und Tender "Mosel" kehren gemeinsam aus dem NATO-Einsatz heim (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum Marine 131217-einlaufen-mosel-rottweil-mip089-13.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum Marine 131217-einlaufen-mosel-rottweil-mip089-13.pdf