PresseKat - Wertewandel erreicht auch die IT-Branche

Wertewandel erreicht auch die IT-Branche

ID: 998007

Gerade in der IT-Branche spielen Werthaltungen, Bedürfnisse und Interessen der Mitarbeiter für Unternehmen eine sehr große Rolle. Dies zeigt die Studie „Karrieremodelle in der IT“. So müssen Entwicklungen in Bezug auf den Aufbau von Karrieremodellen neu überdacht und flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten geschaffen werden.

(firmenpresse) - Frankfurt, 17.12.2013 – Die APRIORI – business solutions AG hat sich im Rahmen der Studienserie bereits zum zweiten Mal mit dem Thema Karrieremodelle auseinander gesetzt. Die erste Studie aus dem Jahr 2010 brachte das übereinstimmende Ergebnis, dass Karrieremodelle maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen und eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen bedürfen. Die Neuauflage des Forschungsprojekts hat sich nun auf die Berufsgruppen der ITK-Branche fokussiert und verfolgte das Ziel, den Aufbau eines idealen Karrieremodells für Fach- und Führungskräfte sowie Berater aus dem IT-Umfeld zu erkennen.

Wertewandel erreicht die IT-Branche

Die aktuelle Studie zeigt, dass auch die IT-Branche verändernden Werthaltungen, Bedürfnissen und Interessen aktueller und potenzieller Mitarbeiter unterliegt. So haben sich in den letzten 20 Jahren die wichtigsten Karriereziele von der Entwicklung von Management- bzw. Technikkompetenz hin zu einem stärkeren Fokus auf Lebensstilintegration (31,2 Prozent), also einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und möglichst großer Autonomie (28,1 Prozent) im Berufsleben verschoben.

Wechselbereitschaft wächst

Die Karrierezufriedenheit stellt einen wichtigen Indikator der Wechselbereitschaft von Mitarbeitern dar. Allerdings zeigen die Ergebnisse der Studie „Karrieremodelle in der IT“, dass eine hohe Wechselbereitschaft unter den ca. 5000 befragten IT-Fach- und Führungskräften existiert. So würden gerne 37 Prozent ihren Arbeitgeber innerhalb der nächsten sechs und sogar die Hälfte aller Befragten innerhalb der nächsten 12 Monate wechseln. Als Grund für einen Wechsel gaben sie an, dass ihr derzeitiges Karrieremodell nicht den Bedürfnissen entspreche.

Klassische Managementkarriere bleibt Karriereziel

Erstaunlicherweise glauben die meisten Befragten, dass sie ihre Karriereziele am besten in einer klassischen Führungslaufbahn erreichen. Die Befragten gaben an, bei einer Führungskarriere am zufriedensten zu sein, da Karriereerfolg und Karriereziele am besten erfüllt würden. Gleichzeitig verfolgen viele der Befragten derzeit eine Projektmanagerlaufbahn mit der sie unzufrieden sind und wünschen sich eine klassischere Managementlaufbahn.





Mehr Flexibilität gewünscht

Die Mehrheit der Befragten wünscht sich sowohl eine größere Flexibilität von Karrieremodellen im Hinblick auf die Wechselmöglichkeiten zwischen den verschiedenen Karrieresäulen als auch die Möglichkeit, innerhalb ihres Karrieremodells ohne „Ehrverlust“ absteigen zu können. Die Wünsche an das eigene Karrieremodell verändern sich während der Karrierelaufbahn und -ebene und sollten demnach flexibel an die Bedürfnisse und Interessen der Mitarbeiter angepasst werden. „Vergleicht man die Anforderungen, die Mitarbeiter an Karrieremodelle stellen, mit den tatsächlichen Möglichkeiten, die diese bieten, dann verwundern die hohen Unzufriedenheitsquoten und die starke Wechselbereitschaft vieler Mitarbeiter nicht mehr“, konstatiert Dr. Michael Knörzer, Leiter des Center of Expertise bei der APRIORI – business solutions AG, „Mit ein paar einfachen Work-Life-Balance-Maßnahmen ist es da nicht getan. Was die Mitarbeiter an Flexibilität hinsichtlich Karriereinhalten und -verläufen erwarten berührt die herkömmlichen Karrieremodelle in ihrer Substanz. Das wird für viele Unternehmen, die sich nicht darauf einstellen, zu einem echten Problem werden.“


Zeichenzahl: 3.751

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber APRIORI:
Die APRIORI – business solutions AG ist eine Personal- und Managementberatung. Wir vermitteln kompetente Experten & Führungskräfte und bieten innovative, maßgeschneiderte Lösungen für das Organisations- und Personalmanagement.



Leseranfragen:

APRIORI – business solutions AG
Marie Jönsson
Tel: +49(69) 66 80 50-175
E-Mail: uk(at)apriori.de
www.apriori.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einführung in den 3D Druck bei Konstruktionswerk - Seminar Neueröffnung von IT-Service Benz in Mannheim
Bereitgestellt von Benutzer: Apriori
Datum: 18.12.2013 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998007
Anzahl Zeichen: 3876

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marie Jönsson
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

EDV & IT Seminare allg.


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.12.2ß13

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wertewandel erreicht auch die IT-Branche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

APRIORI – business solutions AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

APRIORI spezialisiert sich auf Life Sciences ...

Frankfurt a.M., 20.11.2013 - Die APRIORI – business solutions AG hat ihr Leistungsportfolio erweitert und ist seit diesem Jahr auch auf den Bereich Life Sciences spezialisiert. Das nachhaltig aufgebaute Team hat den Anspruch, die Servicequalität a ...

Alle Meldungen von APRIORI – business solutions AG