PresseKat - Virtuose Instrumentalklänge und meisterhafte Vokalkunst: Festival am Möhnesee mit Bläck Fööss u

Virtuose Instrumentalklänge und meisterhafte Vokalkunst: Festival am Möhnesee mit Bläck Fööss und vielen weiteren hochkarätigen Künstlern

ID: 1147983

Virtuose Instrumentalklänge und meisterhafte Vokalkunst: Festival am Möhnesee mit Bläck Fööss und vielen weiteren hochkarätigen Künstlern

(pressrelations) -
Erlesene Kammerkonzerte, Jazz und Weltmusik, bildende Kunst: Für diesen hochkarätigen Mix sind die Drüggelter Kunst-Stückchen weit über die Region Möhnesee hinaus bekannt. Für die 25. Auflage des Festivals zu Pfingsten, 6. bis 9. Juni, stehen die ersten Künstler bereits fest. Nach einem lockeren Auftakt mit den Bläck Fööss am Festival-Freitag warten weitere musikalische Leckerbissen auf Kulturfreunde.

T.O.P. Leipzig steht für Trompeten, Orgeln und Pauken - und eben diese Instrumente beherrscht gleichnamiges Ensemble meisterhaft. Unter dem Titel "Sachsens barocker Glanz" eröffnen die Musiker am Festival-Samstagabend offiziell die Kunst-Stückchen. Unter dem Kronleuchter der Konzertscheune erklingen dann strahlende Trompetenklänge, virtuose Orgelpassagen und präzise gesetzte Paukenschläge. Im Programm sind die Feuerwerksmusik, Bachs Orgelsinfonie und Telemanns Konzert für drei Trompeten.

Zur Thematik des Pfingstfestes passt das Konzert "Die innerliche Flamm" des Vokal-Ensembles Opella Nova am Sonntagabend in der Drüggelter Kapelle. Vornehmlich widmet sich die Gruppe der Musik des Frühbarocks und der Renaissance, sucht aber immer wieder auch die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Komponisten. Bisweilen kombinieren die Künstler ihre Vokal-Programme mit unkonventionellen Texten und instrumentalen Intermezzi.

Traditionell setzen die Leipziger Blechbläsersolisten den Schlussakkord unter Westfalens kleinstes, feines Festival. "Das Beste aus 25 Jahren" präsentieren sie am Pfingstmontag in der Scheune. Die Zuhörer dürfen gespannt sein, welche Stücke aus dem barocken, klassischen und romantischen Erbe sowie aus Folk, Pop und Jazz die Könner auswählen. Als Special Guest zeigt der studierte Schlagzeuger Ralf Schneider sein Können.

Festivalkarten sind im Vorverkauf über das Hellweg-Ticket-System www.hellweg-ticket.de und bei der Touristik GmbH Möhnesee erhältlich. Info: www.drueggelter-kunst-stueckchen.de.





Hintergrund
Die Drüggelter Kunst-Stückchen sind das wohl kleinste Festival Westfalens und ein Leckerbissen für Musik- und Kunstliebhaber. Musiker stimmen ihre Instrumente hinter der Scheune, hängen ihren Frack am Holzbalken auf. Gäste haben unmittelbaren Kontakt zu den Künstlern. Das ist die besondere Atmosphäre der Drüggelter Kunst-Stückchen. Ein Genuss für Augen, Ohren und Seele. Drei Aktionsorte prägen das Bild des kleinen, aber feinen Festivals.

In der Konzertscheune taucht ein prachtvoller Kronleuchter Kunstobjekte und Bühne in glanzvolles Licht. Dort finden die größeren Konzerte statt. Die rustikale Scheune bietet einem ganzen Orchester und 350 Besuchern Platz. Wenn der Dirigent den Stab zum Festkonzert erhebt, angestrahlt im festlichen Licht des Kronleuchters, sind die Gäste schnell gefangen von der einzigartigen Atmosphäre.

Neben den ausgestellten Skulpturen erleben die Besucher auf der Wiese unter hundertjährigen Kastanienbäumen zum Beispiel den Jazz-Frühschoppen. Am Sonntagnachmittag ist die Wiese Anziehungspunkt für die kleinen Gäste. Bei den Kinder-Kunst-Stückchen lernen die Kleinen klassische Musik schätzen und lieben. Im historischen Backhaus können sich die Festivalbesucher stärken und erfrischen. Nach ausgiebigem Kulturgenuss, ist dies der Ort für Gaumenfreuden. In ungezwungener Atmosphäre entstehen schnell Gespräche.

Mittelpunkt des Geschehens ist die geheimnisvolle Drüggelter Kapelle. Ihre einzigartige Akustik überrascht selbst verwöhnte Ohren immer wieder aufs Neue. Dort sitzen die Besucher eng zusammen, lauschen und sehen, wie Musik entsteht. Kammerkonzerte, Solodarbietungen und Weltmusik setzen besondere Akzente an diesem sagenumwobenen Ort.

Pressetext, Abdruck honorarfrei


REDAKTIONSBÃœRO
susanne schulten
Telefon 0 29 04/10 39
Mobil: 0170/23 07 04 9
presse(at)moehnesee.de

Touristik GmbH Möhnesee
Küerbiker Straße 1
59519 Möhnesee
Tel.: 0 29 24/ 497 oder 14 14
Fax: 0 29 24/ 17 71
info(at)moehnesee.de
www.moehnesee.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

REDAKTIONSBÃœRO
susanne schulten
Telefon 0 29 04/10 39
Mobil: 0170/23 07 04 9
presse(at)moehnesee.de

Touristik GmbH Möhnesee
Küerbiker Straße 1
59519 Möhnesee
Tel.: 0 29 24/ 497 oder 14 14
Fax: 0 29 24/ 17 71
info(at)moehnesee.de
www.moehnesee.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungsministerin verleiht KAUSA Medienpreis 2013 Erweiterung zum ESO-Hauptsitz eingeweiht - Neue Gebäude offiziell freigegeben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.12.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147983
Anzahl Zeichen: 4635

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuose Instrumentalklänge und meisterhafte Vokalkunst: Festival am Möhnesee mit Bläck Fööss und vielen weiteren hochkarätigen Künstlern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Touristik GmbH Möhnesee (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Touristik GmbH Möhnesee