PresseKat - Lösungen für Lean Manufacturing

Lösungen für Lean Manufacturing

ID: 1268152

Trilogiq auf der Motek in Stuttgart

(PresseBox) - TRILOGIQ Deutschland GmbH stellt auf der Motek aus, der 34. internationalen Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, die vom 5. bis 8. Oktober 2015 stattfindet. Als führender Anbieter von Lösungen für die Lean-Manufacturing-Methode zeigt Trilogiq am Stand 7206 in Halle 7 der Messe Stuttgart das innovative Rohrklemmsystem GRAPHIT® und das FTS MOVE.
Rohrklemmsysteme von Trilogiq sind seit langem Standard in Industrieunternehmen, die erfolgreich Lean-Methoden einsetzen. Mit dem Rohrklemmsystem GRAPHIT® zeigt Trilogiq eine moderne Neufassung der bewährten Systeme zur flexiblen Errichtung von Regalen, Gestellen und Montagetischen. Durch Aluminium- und Carbonrohre deutlich leichter und mit Verbindungsstücken, die schnell und schonend fixieren, lassen sich mit GRAPHIT® Montagearbeitsplätze und Routenzuganhänger noch flexibler an neue Prozesse anpassen. Trilogiq zeigt auf der Motek ergonomische Systemlösungen mit GRAPHIT® und auch eine ?dynamische? Anwendung: Der Werkstückträger, mit dem Trilogiq sein FTS MOVE vorstellt, besteht ebenfalls aus dem Rohrklemmsystem. Auf der Messe als Unterfahr-FTS präsentiert kann das robuste MOVE-Fahrzeug für alle Arten von fahrerlosen Routenzügen und Montageplattformen verwendet werden ? bis zu einer Last von 1500 kg. Ganz im Sinne der Lean-Prinzipien ist MOVE eine schlanke und robuste Lösung. Seinen Weg findet das Gefährt über ein einfaches Programm, das durch eine magnetische Spur mit Markierungen für Haltepunkte gesteuert wird. Materialflüsse in Fertigung, Montage und Kommissionierung lassen sich mit MOVE äußert schnell und einfach umsetzen.

Die weltweit in 22 Ländern vertretene Trilogiq Gruppe ist der in Europa führende Hersteller modularer Lager- und Intralogistiklösungen für die Lean-Manufacturing-Methode. Das 1992 in Frankreich gegründete Unternehmen betreut Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Niederlassung TRILOGIQ Deutschland GmbH mit Sitz in Altheim bei Landshut. Trilogiq verfügt über eigene Entwicklungszentren und Produktionsstätten in Europa und Nordamerika.




Das Trilogiq Gestellsystem LeanTek® wird von führenden Unternehmen der Automobil- und Aerospace-Branche sowie in vielen anderen Industriezweigen eingesetzt. Mit GRAPHIT® stellte Trilogiq 2014 eine neue Generation von Rohrklemmsystemen vor: Die innovativen, materialschonenden und eng abschließenden Rohrverbindungen aus Verbundmaterialien lassen sich mit Edelstahl-, Aluminium- oder extrem leichten und robusten Karbonrohren kombinieren, öffnen neben Produktion und Lager neue Anwendungen in der Medizintechnik, im Handel oder im Messebau.
Auf Basis seiner Rohrklemmsysteme entwickelt Trilogiq zudem kundenspezifische fahrerlose Transportsysteme (FTS) und bietet KVP-Workshops für die Planung von Lean-Manufacturing-Arbeitsplätzen.
Weitere Informationen unter www.trilogiq.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die weltweit in 22 Ländern vertretene Trilogiq Gruppe ist der in Europa führende Hersteller modularer Lager- und Intralogistiklösungen für die Lean-Manufacturing-Methode. Das 1992 in Frankreich gegründete Unternehmen betreut Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Niederlassung TRILOGIQ Deutschland GmbH mit Sitz in Altheim bei Landshut. Trilogiq verfügt über eigene Entwicklungszentren und Produktionsstätten in Europa und Nordamerika.
Das Trilogiq Gestellsystem LeanTek® wird von führenden Unternehmen der Automobil- und Aerospace-Branche sowie in vielen anderen Industriezweigen eingesetzt. Mit GRAPHIT® stellte Trilogiq 2014 eine neue Generation von Rohrklemmsystemen vor: Die innovativen, materialschonenden und eng abschließenden Rohrverbindungen aus Verbundmaterialien lassen sich mit Edelstahl-, Aluminium- oder extrem leichten und robusten Karbonrohren kombinieren, öffnen neben Produktion und Lager neue Anwendungen in der Medizintechnik, im Handel oder im Messebau.
Auf Basis seiner Rohrklemmsysteme entwickelt Trilogiq zudem kundenspezifische fahrerlose Transportsysteme (FTS) und bietet KVP-Workshops für die Planung von Lean-Manufacturing-Arbeitsplätzen.
Weitere Informationen unter www.trilogiq.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Überdurchschnittliches Engagement zahlt sich aus phoenix Thema: Deutschlands größte Baustellen - Mittwoch, 30. September 2015, 10.45 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2015 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268152
Anzahl Zeichen: 2986

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Altheim/Essenbach



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lösungen für Lean Manufacturing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TRILOGIQ Deutschland Gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichtbau-Rohrklemmsystem ...

Die TRILOGIQ Deutschland GmbH, führender Hersteller modularer Lager- und Intralogistiklösungen für die Lean-Manufacturing-Methode, stellt vom 3. bis 5. November 2015 auf der AIRTEC in München aus. Am Stand B33 in Halle C3 zeigt Trilogiq das inno ...

Selbstfahrende Basis für Lean-Manufacturing-Lösungen ...

Die TRILOGIQ Deutschland GmbH, führender Hersteller modularer Lager- und Intralogistiklösungen für die Lean-Manufacturing-Methode, stellt das fahrerlose Transportsystem (FTS) MOVE vor. Das Transportsystem wird über Magnetstreifen auf dem Boden g ...

Fahrerloser Routenzug versorgt Kanban-Regale ...

Trilogiq, auf Lean Manufacturing spezialisierter Hersteller von Rohrklemmsystemen und fahrerlosen Transportsystemen (FTS), und die Logistikspezialisten von Identytec, Laatzen, haben für den Lichtkonzern Zumtobel Group ein Referenzsystem für einen ...

Alle Meldungen von TRILOGIQ Deutschland Gmbh