PresseKat - Selbstfahrende Basis für Lean-Manufacturing-Lösungen

Selbstfahrende Basis für Lean-Manufacturing-Lösungen

ID: 1271134

Trilogiq entwickelt fahrerloses Transportsystem MOVE

(PresseBox) - Die TRILOGIQ Deutschland GmbH, führender Hersteller modularer Lager- und Intralogistiklösungen für die Lean-Manufacturing-Methode, stellt das fahrerlose Transportsystem (FTS) MOVE vor. Das Transportsystem wird über Magnetstreifen auf dem Boden gelenkt. Mit dem Rohrklemmsystem GRAPHIT® lassen sich Aufbauten als Montageplattform oder Werkstückträger, Unterfahrgestelle und Routenzuganhänger völlig flexibel an die unterschiedlichsten Materialflussanforderungen anpassen.
MOVE ist in verschiedenen Versionen für folgende maximale Lasten verfügbar: 400, 750, 1000 und 1500 kg. Das Trilogiq FTS kann in einer Richtung entlang seiner Führung aus magnetischem Klebeband seine Versorgungsrunden drehen, Rückwärtsfahrt und laterale Bewegungen sind ebenfalls möglich. Die zusätzliche Beweglichkeit ist vor allem für die Nutzung als Unterfahr-FTS und als Werkstückträger interessant.
Trilogiq berät und schult seine Kunden in der Nutzung von MOVE, übernimmt die erstmalige Programmierung und unterstützt beim Routenlayout. Sogenannte Spotmarker auf der magnetischen Route lösen eine frei wählbare Kombination aus einem Satz von neun Befehlen aus, die direkt am Gerät oder am PC programmiert wird. Mit geringem Aufwand können so typische Lean-Manufacturing-Warenflussprozesse abgebildet werden, darunter die Befüllung von Shooter-Regalen oder die Just-in-Time-Bereitstellung von Produktkomponenten an Montageplätzen.
Wechselakkus für den Dreischichtbetrieb
Für die 24-Volt-Gleichstromversorgung werden verschiedene Akkusätze angeboten. Diese sind entweder für den Einschichtbetrieb ausgelegt und werden über Nacht aufgeladen oder kommen für den Ganztags- bzw. Dreischichtbetrieb als praktische extern aufladbare Wechselakkus zum Einsatz. Das MOVE erreicht eine Geschwindigkeit von 50 m/min und ein SICK-Sicherheits-Laserscanner sorgt dafür, dass das Fahrzeug bei Kollisionsgefahr stoppt.

Die weltweit in 22 Ländern vertretene Trilogiq Gruppe ist der in Europa führende Hersteller modularer Lager- und Intralogistiklösungen für die Lean-Manufacturing-Methode. Das 1992 in Frankreich gegründete Unternehmen betreut Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Niederlassung TRILOGIQ Deutschland GmbH mit Sitz in Altheim bei Landshut. Trilogiq verfügt über eigene Entwicklungszentren und Produktionsstätten in Europa und Nordamerika.




Das Trilogiq Gestellsystem LeanTek® wird von führenden Unternehmen der Automobil- und Aerospace-Branche sowie in vielen anderen Industriezweigen eingesetzt. Mit GRAPHIT® stellte Trilogiq 2014 eine neue Generation von Rohrklemmsystemen vor: Die innovativen, materialschonenden und eng abschließenden Rohrverbindungen aus Verbundmaterialien lassen sich mit Edelstahl-, Aluminium- oder extrem leichten und robusten Karbonrohren kombinieren, öffnen neben Produktion und Lager neue Anwendungen in der Medizintechnik, im Handel oder im Messebau.
Auf Basis seiner Rohrklemmsysteme entwickelt Trilogiq zudem kundenspezifische fahrerlose Transportsysteme (FTS) und bietet KVP-Workshops für die Planung von Lean-Manufacturing-Arbeitsplätzen.
Weitere Informationen unter www.trilogiq.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die weltweit in 22 Ländern vertretene Trilogiq Gruppe ist der in Europa führende Hersteller modularer Lager- und Intralogistiklösungen für die Lean-Manufacturing-Methode. Das 1992 in Frankreich gegründete Unternehmen betreut Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Niederlassung TRILOGIQ Deutschland GmbH mit Sitz in Altheim bei Landshut. Trilogiq verfügt über eigene Entwicklungszentren und Produktionsstätten in Europa und Nordamerika.
Das Trilogiq Gestellsystem LeanTek® wird von führenden Unternehmen der Automobil- und Aerospace-Branche sowie in vielen anderen Industriezweigen eingesetzt. Mit GRAPHIT® stellte Trilogiq 2014 eine neue Generation von Rohrklemmsystemen vor: Die innovativen, materialschonenden und eng abschließenden Rohrverbindungen aus Verbundmaterialien lassen sich mit Edelstahl-, Aluminium- oder extrem leichten und robusten Karbonrohren kombinieren, öffnen neben Produktion und Lager neue Anwendungen in der Medizintechnik, im Handel oder im Messebau.
Auf Basis seiner Rohrklemmsysteme entwickelt Trilogiq zudem kundenspezifische fahrerlose Transportsysteme (FTS) und bietet KVP-Workshops für die Planung von Lean-Manufacturing-Arbeitsplätzen.
Weitere Informationen unter www.trilogiq.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Körber Logistik-Systeme komplettiert die Geschäftsführung Wegener+Stapel Fördertechnik GmbH mit neuer Führung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.10.2015 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271134
Anzahl Zeichen: 3313

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Altheim/Essenbach



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Selbstfahrende Basis für Lean-Manufacturing-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TRILOGIQ Deutschland Gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichtbau-Rohrklemmsystem ...

Die TRILOGIQ Deutschland GmbH, führender Hersteller modularer Lager- und Intralogistiklösungen für die Lean-Manufacturing-Methode, stellt vom 3. bis 5. November 2015 auf der AIRTEC in München aus. Am Stand B33 in Halle C3 zeigt Trilogiq das inno ...

Lösungen für Lean Manufacturing ...

TRILOGIQ Deutschland GmbH stellt auf der Motek aus, der 34. internationalen Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, die vom 5. bis 8. Oktober 2015 stattfindet. Als führender Anbieter von Lösungen für die Lean-Manufacturing-Methode ...

Fahrerloser Routenzug versorgt Kanban-Regale ...

Trilogiq, auf Lean Manufacturing spezialisierter Hersteller von Rohrklemmsystemen und fahrerlosen Transportsystemen (FTS), und die Logistikspezialisten von Identytec, Laatzen, haben für den Lichtkonzern Zumtobel Group ein Referenzsystem für einen ...

Alle Meldungen von TRILOGIQ Deutschland Gmbh