PresseKat - Neue Dimension in der Turbomolekularpumpentechnik - TURBOVAC i

Neue Dimension in der Turbomolekularpumpentechnik - TURBOVAC i

ID: 1020114

Neue Vakuumtechnologie für den Analysenmarkt und Forschungs-& Entwicklungsanforderungen

(firmenpresse) - Oerlikon Leybold Vacuum stellt auf der Pittcon, Chicago eine neue Serie Turbomolekularpumpen mit integrierter Antriebselektronik vor. Die innovativen Pumpen der TURBOVAC i-Produktlinie bieten auch bei unterschiedlichsten Anforderungen immer maximale Leistung. Die TURBOVAC 350 i und 450 i eignen sich mit ihrer zusätzlichen Kompressionsstufe besonders für Ultrahochvakuumanwendungen und den Einbau in kompakte Pumpsystemlösungen. Mit einem Saugvermögen für leichte Gase, das bis zu 60 Prozent über dem vergleichbarer Produkte liegt, und einem Kompressionswert, der rund 100 Mal höher ist als bei Produkten der vorherigen Generation, sind sie besonders für Prozesse mit kleinen Vorpumpen konzipiert. Demgegenüber zeichnen sich die TURBOVAC T 350 i und T 450 i mit ihrem klassischen Rotordesign durch hohen Gasdurchsatz, schnellere Hochlaufzeit und Unempfindlichkeit gegenüber Partikelanfall aus, wodurch sie speziell für Prozessanwendungen und hohe Gaslasten geeignet sind.

Die TURBOVAC 350-400 i Multi Inlet wurde speziell für die Anforderungen beim Einsatz analytischer Instrumente entwickelt und bietet ein extrem hohes Maß an Flexibilität. Zudem ermöglicht die Multi Inlet Variante die individuelle Festlegung der Anzahl, Höhe und Position der Vakuumanschlüsse. Außerdem besteht die Option, das Pumpengehäuse zu adaptieren oder auch eine kundenspezifische Anpassung an ihre Vakuumkammer vorzunehmen.

“Mit dem besten Verhältnis von Leistung zu Größe im ISO 100- und 160-Bereich bieten unsere neuen Turbomolekularpumpen ein innovatives Konzept. Rotoren und Holweckstufen sind optimiert. Das Resultat ist eine hervorragende Vakuumleistung und ein bislang unerreichtes Saugvermögen. Das bringt Schnelligkeit vor allem bei leichten Gasen“, sagt Dr. Martin Füllenbach über die neue Turbomoleku- larpumpen-Serie.

Die wartungs- und ölfreie Hybridlagerung mit Lebensdauerschmierung zeichnet sich durch extreme Zuverlässigkeit und Haltbarkeit aus und macht Regelwartungen durch Ölwechsel überflüssig. Das Lagersystem sorgt für einen vibrations- und geräuscharmen Betrieb – und damit für wenig Beanspruchung oder negative Auswirkungen bei vibrationsempfindlichen Anwendungen. Das Keramik-Kugellager ist bei Bedarf vor Ort austauschbar.





Das optimierte thermische Design der TURBOVAC i gewährleistet eine optimale Kühlung der Lager. Um die Lager vor kritischen Gasen oder Partikeln zu schützen, sind alle Pumpen mit einem Sperrgasanschluss ausgestattet. Dadurch wird nicht nur der Laufzeit der Pumpe deutlich erhöht, sondern auch die Anlagenverfügbarkeit.

Die TURBOVAC i-Familie bietet zahlreiche Optionen, um unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden. Sowohl TURBOVAC 350 i als auch 450 i sind mit einem zusätzlichen Interstage-Port erhältlich, der das Abpumpen einer zusätzlichen Kammer ermöglicht. Um Installation, Betrieb und Wartung so unkompliziert wie möglich zu gestalten, ist TURBOVAC i mit einer drehbaren Vorvakuum-Flanschverbindung, einer integrierten Antriebselektronik mit direkter 24/48V DC-Versorgung sowie einer flexiblen Kommunikationsschnittstelle mit USB-, RS 485- und digitalen I/O-Ports ausgestattet. Zusätzliche Schnittstellen-Optionen sind auf Anfrage erhältlich.

Ein variables und umfangreiches Angebot an Zubehör ergänzt die neue Produktreihe. Es umfasst unter anderem kostengünstige Netzteile für 100 bis 240 V Netzspannungsversorgung (als on-board- oder stand-alone Unit), justierbare Luft- oder Wasserkühlungen, Heizmanschetten, Belüftungs- und Sperrgaszubehör sowie Installations- und Befestigungssets, welche die Inbetriebnahme vereinfachen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Oerlikon (SWX: OERL) zählt weltweit zu den führenden Hightech-Industriekonzernen mit einem Fokus auf Maschinen- und Anlagenbau. Das Unternehmen steht für innovative Industrielösungen und Spitzentechnologien für Textilmaschinen, Antriebe, Vakuumsysteme, Dünnfilm-Beschichtungen sowie zukunftsweisende Nanotechnologie. Als Unternehmen mit schweizerischem Ursprung und einer über 100-jährigen Tradition ist Oerlikon mit rund 12.700 Mitarbeitenden an rund 160 Standorten in 34 Ländern und einem Umsatz von CHF 2,9 Mrd. im Jahr 2012 ein Global Player. Das Unternehmen investierte 2012 CHF 106 Mio. in Forschung und Entwicklung. Mehr als 1.000 Spezialisten erschaffen Produkte und Services von morgen. In den meisten Bereichen ist das Unterneh- men in den jeweiligen globalen Märkten an erster oder zweiter Position.

Oerlikon Leybold Vacuum stellt Vakuumpumpen für ein breites Spektrum moderner Produktions- und Analyseverfahren sowie für Forschungszwecke her. Die Kernkompetenzen von Oerlikon Leybold Vacuum sind die Entwicklung applikationsgerechter Lösungen für die Vakuumerzeugung und die Prozessgasförderung. Anwendungsgebiete sind Beschichtungstechnologie, Dünnschichtverfahren, Datenspeicherung, Analytik, aber auch zahlreiche klassische Industriezweige.



Leseranfragen:

Oerlikon Leybold Vacuum GmbH
Christina Steigler
Marketing & Communications
Bonner Straße 498
50968 Köln
Tel.: +49 221 - 347 1261
christina.steigler(at)oerlikon.com
www.oerlikon.com



PresseKontakt / Agentur:

Oerlikon Leybold Vacuum GmbH
Christina Steigler
Marketing & Communications
Bonner Straße 498
50968 Köln
Tel.: +49 221 - 347 1261
christina.steigler(at)oerlikon.com
www.oerlikon.com



drucken  als PDF  an Freund senden  WEILER registriert auf der NORTEC erfreuliche Nachfrage nach mittelgroßen Präzisions-Drehmaschinen Wärmemanagement als Bestandteil der Baugruppenfertigung
Bereitgestellt von Benutzer: PRSchulz
Datum: 16.02.2014 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020114
Anzahl Zeichen: 3749

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Schulz
Stadt:

Hürth


Telefon: 02233 9399270

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.02.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Dimension in der Turbomolekularpumpentechnik - TURBOVAC i"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRSchulz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anti-Stress-Trainer für Selbstständige ...

Enormer Leistungsanspruch, Perfektionismus – gepaart mit hoher Verausgabungsbereitschaft –, permanente Erschöpfung, ständige Gereiztheit und nachlassendes Leistungsniveau sind klassische Risikomerkmale für Überforderungen. Stress endet nicht ...

Günstiger Einkauf birgt Tücken ...

Wettbewerb, Fachkräftemangel oder einfach das einzige Angebot – Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen Waren oder Leistungen aus dem Ausland bezieht. Doch was ist dabei zu beachten? Lauern hier vielleicht versteckte Tücken? Werbung über ...

Alle Meldungen von PRSchulz