Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Ungarn
(ots) - Viktor Orban ist gelungen, was noch kein
ungarischer Regierungschef seit 1989 erreichte: Zum ersten Mal wurde
ein amtierender Ministerpräsident bei einer Wahl im Amt bestätigt.
Das darf durchaus als Zeichen von politischer Stabilität gewertet
werden, an der es dem Land bisher mangelte. Kritik an der angeblichen
Gängelei Ungarns durch die Europäische Union, die von Orban immer
wieder zu hören ist, kommt in Zeiten allgemeiner EU-Verdrossenheit
eben ganz gut an. Wenn es den Menschen gut geht, sieht ein Großteil
der Bevölkerung gern über demokratische Schönheitsfehler hinweg. Auch
die Tatsache, dass 200 000 in den umliegenden Ländern lebenden
ethnischen Ungarn in den vergangenen vier Jahren die ungarische
Staatsbürgerschaft verliehen wurde, gilt vielen als Zeichen von
nationalem Selbstbewusstsein. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2014 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043850
Anzahl Zeichen: 1037
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Ungarn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...