PresseKat - BVDW Standpunkt zu Internet Governance: "Gemeinsame Werte und konzertierte Ansätze zur Regulie

BVDW Standpunkt zu Internet Governance: "Gemeinsame Werte und konzertierte Ansätze zur Regulierung des Internets entscheiden, ob das Internet ein Ort des freien, globalen Meinungs- und Warenaustauschs bleibt."

ID: 1051804

BVDW fordert konzertierte Debatten sowie supranationale Regeln und internationale Standards zur Weiterentwicklung des Internets / Begonnene Multi-Stakeholder-Dialoge müssen intensiviert werden

(PresseBox) - Nach den intensiven Debatten um Datenschutz haben die geheimdienstlichen Aktivitäten der USA nun auch die Bedeutung einer umfassenden Internet Governance ins öffentliche Licht gerückt. Mit Blick auf die Sicherheit, Stabilität und Entwicklungschancen für die digitalen Wirtschaften und Gesellschaften im 21. Jahrhundert fordert der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. einen globalen wertebezogenen Dialog zur Internet Governance im Rahmen von Multi-Stakeholder Ansätzen. Inhaltlich geht es primär um die Themen Datenpolitik, Netzneutralität und Netzarchitektur. Leitgedanke ist dabei die Idee einer offenen, für alle frei zugänglichen digitalen Infrastruktur. Damit positioniert sich der Verband anlässlich der Konferenz NETmundial in Sao Paulo und grenzt sich klar von rein nationalen Lösungsansätzen ab.
"Das Internet und auch seine technische Regulierung sind anarchisch gewachsen und haben dadurch eine Offenheit erhalten, die den heutigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Erfolg sowie das zukünftige Wachstum von Ökonomien und Gesellschaften überhaupt erst möglich machen", erklärt Thomas Schauf, Leiter Europa und Internationales im BVDW. "Diese Offenheit und die damit verbundenen Wohlfahrtsvorteile sind gefährdet, denn die sich abzeichnenden Marktstrukturen und staatliche Interventionen führen zu einer Fragmentierung des Netzes. Neben technischen Protokollen, brauchen wir vor allem globale politische Regeln, insbesondere eine globale Harmonisierung der Datenschutzstandards. Auch darf der freie Zugang der Nutzer zu Internetinhalten und -diensten ihrer Wahl nicht eingeschränkt werden. Internet Governance muss ein weltweites "level playing field" sichern."
Dabei zahlt sich die Stärke von Multi-Stakeholder-Ansätze aus: Sie bieten wenig Raum für einseitige Einflussnahme und verhindern eine weitere Fragmentierung des Internet. "Lösungen kommen nur aus der Vernunft zu Stande. Allerdings zeigt die bisherige Entwicklung, dass ein deutliches politisches Mandat, gestützt von einer supranationalen Organisation, fehlt. Von der eben stattgefundenen NETmundial Konferenz geht ein wichtiges Signal aus, um diese Strukturen zu schaffen", stellt Schauf klar.




Der BVDW Standpunkt ist ein neues Format des Verbandes, mit dem fundiert Stellung zu aktuellen politischen Themen bezogen wird. Dabei geht es nicht nur um die Position der Digitalen Wirtschaft, sondern auch um eine inhaltlich differenzierte Betrachtung der zumeist sehr komplexen Themen der digitalen Welt. Mit dem BVDW Standpunkt liefert der Verband relevante Debattenbeiträge.
Der aktuelle BVDW-Standpunkt kann auf der BVDW-Webseite kostenlos heruntergeladen werden.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung tätig sind. Mit Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Der BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Angebote - Inhalte, Dienste und Technologien - transparent zu machen und so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband kompetenter Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Digitalbranche in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und Fakten wichtige Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen, nationalen und internationalen Interessengruppen, unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Fußend auf den Säulen Marktentwicklung, Marktaufklärung und Marktregulierung bündelt der BVDW führendes Digital-Know-How, um damit eine positive Entwicklung der führenden Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft nachhaltig mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als Zentralorgan der digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen Richtlinien für Branchenakteure, für Markttransparenz, und Angebotsgüte für die Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung tätig sind. Mit Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Der BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Angebote - Inhalte, Dienste und Technologien - transparent zu machen und so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband kompetenter Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Digitalbranche in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und Fakten wichtige Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen, nationalen und internationalen Interessengruppen, unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Fußend auf den Säulen Marktentwicklung, Marktaufklärung und Marktregulierung bündelt der BVDW führendes Digital-Know-How, um damit eine positive Entwicklung der führenden Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft nachhaltig mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als Zentralorgan der digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen Richtlinien für Branchenakteure, für Markttransparenz, und Angebotsgüte für die Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.



drucken  als PDF  an Freund senden  BVDW Trend in Prozent (TiP): Unternehmen sehen hohen Bedarf an webbasierten Anwendungen und Lösungen - zögern bei Investitionen aber noch aufgrund von Bedenken bei Datensicherheit und -schutz Immer am Puls des Marktes: Yahoo startet neue Finanzen-App für iPhone und iPad
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2014 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1051804
Anzahl Zeichen: 4602

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW Standpunkt zu Internet Governance: "Gemeinsame Werte und konzertierte Ansätze zur Regulierung des Internets entscheiden, ob das Internet ein Ort des freien, globalen Meinungs- und Warenaustauschs bleibt.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.