PresseKat - Action und Adventure im Bikini? / Protest gegen Bundeswehrwerbung im Jugendmedium Bravo

Action und Adventure im Bikini? / Protest gegen Bundeswehrwerbung im Jugendmedium Bravo

ID: 1093722

(ots) - Das Deutsche Bündnis Kindersoldaten
kritisiert die verharmlosende Form der Nachwuchswerbung der deutschen
Bundeswehr: Mit Begriffen wie "Action", "Adventure", "Team-Challenge"
und "Sport am Strand" wirbt die Bundeswehr - wie bereits 2012 -
aktuell wieder im Jugendmedium Bravo für ihre sogenannten Adventure
Camps. Das Deutsche Bündnis Kindersoldaten ruft zum Protest auf.

Die in der Werbung verwendeten Bilder zeigen Sommer, Sonne, Strand
und Meer und haben mit der Realität von Militäreinsätzen nichts zu
tun. Die im Kriegsgebiet drohenden Gefahren wie Verwundung, Tod,
Traumatisierung oder das Töten von Menschen werden in der Kampagne
nicht angesprochen. "Militärwerbung bei Minderjährigen, vor allem
wenn sie so einseitig und realitätsfern ist wie die der Bundeswehr in
der Bravo, ist nicht nur ethisch fragwürdig - sie ist auch nicht mit
den völkerrechtlichen Verpflichtungen der UN-Kinderrechtskonvention
vereinbar", sagt Ralf Willinger, Kinderrechtsexperte bei terre des
hommes und Sprecher des Deutschen Bündnis Kindersoldaten. Die
Zielgruppe der aktuellen Werbemaßnahmen ist erschreckend jung: Die
Kernleserschaft der Bravo ist zwischen 12 und 17 Jahre alt, auch
10-Jährige lesen das Blatt aus dem Bauer-Verlag. Viel Geld fließt in
derartige Werbemaßnahmen für Minderjährige. Im Jahr 2012 hatte der
Bauer-Verlag nach Angaben der Bundeswehr 215.000 Euro für die Werbung
erhalten. Die Camps, für die sich 16- bis 19-Jährige bewerben können,
kosteten damals weitere 40.000 Euro. Die Kosten der aktuellen
Kampagne sind nicht bekannt.

Der Ausschuss für Kinderrechte der Vereinten Nationen hat
Deutschland im Februar offiziell aufgefordert, jegliche
Bundeswehrwerbung bei Minderjährigen zu verbieten. Außerdem wurde
Deutschland aufgerufen, das Rekrutierungsalter auf 18 Jahre zu
erhöhen. "Noch immer treten jährlich rund 1.000 Minderjährige




freiwillig ihren Dienst bei der Bundeswehr an", sagt Antje Weber,
Kinderrechtsexpertin bei der Kindernothilfe und Sprecherin des
Deutschen Bündnis Kindersoldaten. "Minderjährige sind aber weder
psychisch noch körperlich für den Militärdienst geeignet. Durch
Auslandseinsätze kurz nach ihrem achtzehnten Geburtstag drohen ihnen
lebenslange Schäden."

Der Ausschuss für Kinderrechte der Vereinten Nationen,
Kinderrechts- und Menschenrechtsorganisationen, Gewerkschaften,
Kirchen, viele Schüler, Eltern und Lehrer sowie Soldaten kritisieren
seit langem die Bundeswehrwerbung bei Minderjährigen und deren
Rekrutierung. terre des hommes, die Kindernothilfe und die Aktion
Weißes Friedensband rufen zu Protesten gegen die Bundeswehrwerbung
auf den Facebook- und Webseiten von Bravo und Bundeswehr auf.

Weitere Informationen unter www.kindersoldaten.info

Film "Was hat die Armee aus mir gemacht" über einen ehemaligen
minderjährigen Rekruten der britischen Armee:
http://www.youtube.com/watch?v=ecJwUIf6RAE

Bundeswehrwerbung auf bravo.de: http://ots.de/0ZpIz



Pressekontakt:
Ralf Willinger, terre des hommes, 0541 7101 108, r.willinger(at)tdh.de

Antje Weber, Kindernothilfe, 0203 7789 180, antje.weber(at)knh.de

Günter Haverkamp, Aktion Weißes Friedensband, 0211 9945137,
haverkamp(at)friedensband.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Viel erreicht und doch nicht fertig (FOTO) Verbandsführung abgeschlossen: Tender
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2014 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1093722
Anzahl Zeichen: 3594

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Duisburg/Osnabrück



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Action und Adventure im Bikini? / Protest gegen Bundeswehrwerbung im Jugendmedium Bravo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kindernothilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Action!Kidz und ThyssenKrupp gemeinsam gegen Kinderarbeit ...

"Wie sich hier junge Menschen gemeinsam mit einem global agierenden Konzern für eine bessere Welt engagieren - das ist ein eindrucksvolles Zeichen der Hoffnung", so Rolf Heringer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kindernothilf ...

Alle Meldungen von Kindernothilfe