sysmat GmbH Geschäftsführer referiert zur Integration automatischer Anlagen in SAP
(PresseBox) - Am 13. November 2014 laden die TELOGS GmbH und Rhenus SE & Co. KG bereits zum vierten Mal zur Logistic Maintenance in Wettenberg/Gießen. Die Vorträge und Gespräche drehen sich rund um die Instandhaltung der Intralogistik. Interessenten haben die Möglichkeit, zwischen drei Themengebieten zu wählen. Rainer Schulz, geschäftsführender Gesellschafter der sysmat GmbH, betreut und referiert zum Thema "Am Anfang war die Anlage, dann kam SAP". Teilnehmer erfahren am Beispiel von SAP, wie der Materialflussrechner die Integration automatischer Anlagen erleichtern kann. Weitere Fragen wie "Was sollte ein externes MFR-System leisten und wie ist die Aufgabenverteilung des MFR sinnvoll?" und "Was muss beim SAP-Einsatz in Konzernen berücksichtigt werden?" diskutiert der Software-Experte mit den Teilnehmern. "Ich freue mich auf interessante Gespräche rund um die Optimierung von Prozessen in der Intralogistik", erklärt Rainer Schulz. Nach der Mittagspause haben Besucher die Möglichkeit, an der Lagerführung bei der Rhenus SE & Co. KG teilzunehmen.
Materialfluss optimieren
Als einer der marktführenden Anbieter entwickelt die 1994 gegründete sysmat GmbH aus Mainhausen grafische Materialflussrechner für automatisierte Anlagen, Automatiklager und Produktionslinien, um den Materialfluss zu optimieren und alle involvierten Prozesse so transparent wie möglich zu gestalten. Mit ihrer Materialflussrechner-Software matCONTROL graphics bietet sysmat eine Lösung, mit der Unternehmen Anlagen unabhängig von System und Hersteller modernisieren. Konfigurierbare Schnittstellen wurden bereits zu mehr als 20 Anlagenbauern realisiert. Durch Standardfunktionen, Inhouse-Inbetriebnahmen und direkt wirksame Änderungen sparen Unternehmen bis zu 70 Prozent der Inbetriebnahme-Zeit. Über die grafische Bedienoberfläche matSTUDIO graphics haben Anwender den Materialfluss jederzeit im Blick. Außerdem zählt zum Leistungsspektrum des Systemhauses das branchenunabhängige und modulare Warehouse-Management-System matWMS sowie die Simulationssoftware matSIMU, mit der kostenaufwendige Testläufe bei kundenspezifischen Anpassungen von Lagerverwaltungssystemen entfallen.
Weitere Informationen unter www.sysmat.de und www.telogs.de
Als einer der marktführenden Anbieter entwickelt die 1994 gegründete sysmat GmbH aus Mainhausen grafische Materialflussrechner für automatisierte Anlagen, Automatiklager und Produktionslinien. Die Materialflussrechner-Software matCONTROL graphics ermöglicht es Unternehmen, Anlagen unabhängig vom Hersteller zu modernisieren. Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeiten werden durch Standardfunktionen, Inhouse-Inbetriebnahmen, direkt wirksame Änderungen und konfigurierbare Schnittstellen zu mehr als 20 Anlagenbauern deutlich verkürzt. Die grafische Bedienoberfläche matSTUDIO graphics visualisiert den Materialfluss und vereinfacht Störungserkennungen und -beseitigungen. Im Rahmen des Innovationspreis-IT wurde matCONTROL von der Initiative Mittelstand mit dem Prädikat "Best of 2012" ausgezeichnet. Ein weiteres Produkt des Systemhauses ist das branchenunabhängige, modulare Warehouse-Management-System matWMS. Von Grund auf für Automatiklager entwickelt, bietet matWMS umfangreiche Funktionalitäten und zahlreiche Schnittstellen. Die Simulationssoftware matSIMU rundet das Produktspektrum von sysmat ab. Eine Kernkompetenz des Unternehmens ist das Ablösen von veralteter Materialflussrechner-Software in bestehenden automatischen Logistikzentren. Die hier gesammelten Erfahrungen bilden die Grundlage für die Entwicklung der Software. Ziel ist die größtmögliche Transparenz sämtlicher Abläufe.
Als einer der marktführenden Anbieter entwickelt die 1994 gegründete sysmat GmbH aus Mainhausen grafische Materialflussrechner für automatisierte Anlagen, Automatiklager und Produktionslinien. Die Materialflussrechner-Software matCONTROL graphics ermöglicht es Unternehmen, Anlagen unabhängig vom Hersteller zu modernisieren. Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeiten werden durch Standardfunktionen, Inhouse-Inbetriebnahmen, direkt wirksame Änderungen und konfigurierbare Schnittstellen zu mehr als 20 Anlagenbauern deutlich verkürzt. Die grafische Bedienoberfläche matSTUDIO graphics visualisiert den Materialfluss und vereinfacht Störungserkennungen und -beseitigungen. Im Rahmen des Innovationspreis-IT wurde matCONTROL von der Initiative Mittelstand mit dem Prädikat "Best of 2012" ausgezeichnet. Ein weiteres Produkt des Systemhauses ist das branchenunabhängige, modulare Warehouse-Management-System matWMS. Von Grund auf für Automatiklager entwickelt, bietet matWMS umfangreiche Funktionalitäten und zahlreiche Schnittstellen. Die Simulationssoftware matSIMU rundet das Produktspektrum von sysmat ab. Eine Kernkompetenz des Unternehmens ist das Ablösen von veralteter Materialflussrechner-Software in bestehenden automatischen Logistikzentren. Die hier gesammelten Erfahrungen bilden die Grundlage für die Entwicklung der Software. Ziel ist die größtmögliche Transparenz sämtlicher Abläufe.