PresseKat - Herzlich Willkommen Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH

Herzlich Willkommen Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH

ID: 1136944

Ein neues Mitglied aus der Oberpfalz

(PresseBox) - Glasflächen sehen nicht nur edel aus - sie sind beständig, kaum zu beschädigen und leicht zu reinigen. Dass man deren Rückseiten als Schaltungsträger nutzen und die Elektronik gleich auf das Glas bestücken kann, das hat das Familienunternehmen Irlbacher mit seiner patentierten IMPAtouch-Technologie schon längst bewiesen. Den Kunden bringt diese Rückseitenbestückung zahlreiche Vorteile: kompakter, platzsparender Aufbau, robust gegenüber Störsignalen durch kurze Leitungswege, keine Leiterplatte, reduzierte Montagezeiten etc.
Die Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Spezialglastechnologie mit Sitz in der Oberpfalz. Seit über 75 Jahren wird dort in höchster Präzision Glas verarbeitet - für Innen- und Außenleuchten, Kaminöfen, Gebäudetechnik, Sanitär, Maschinenbau und die Technische Industrie. Das Unternehmen mit einer Exportquote von über 40% beschäftigt heute über 500 Mitarbeiter und liefert in über 50 Länder weltweit.
Längst hat sich das Unternehmen von einem Lieferanten für Glasteile zu einem Anbieter von Systemlösungen entwickelt. Grundlage dafür ist das patentierte Produkt IMPAtouch® - Elektronik auf Glas. Das Glas als Designelement dient hierbei gleichzeitig als Trägermaterial für alle elektronischen Bauteile. Mit "IMPAled - LED on Glass" stellt Irlbacher jetzt die Weiterentwicklung dieser patentierten Technologie vor: LEDs werden direkt auf Glas bestückt - ohne jeglichen weiteren Schaltungsträger. Eine indirekte Reflektortechnik sorgt dabei nicht nur für eine homogene Ausleuchtung der gesamten Fläche einer IMPAled-Lichtkachel - sie macht auch das Abstrahlverhalten in weiten Grenzen einstellbar. Die Kombination der Wärmeleiteigenschaften von Glas mit den Metallpasten der Leiterbahnstrukturen führt bei IMPAled zu einer optimalen Entwärmung der LEDs und Treiberbausteine - ohne Zwangskühlung. Die Wärme "fließt" einfach über das Glas an die Umgebung ab. Die LEDs selbst bleiben kühl, was extrem wichtig für eine lange Lebensdauer ist.




"Mit Clustermanager Tom Weber arbeiten wir schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich zusammen", erläutert Geschäftsführer und Technischer Leiter Günther Irlbacher, "daher war es für uns klar, dass wir noch vor unserer Teilnahme auf dem Gemeinschaftsstand electronica 2014 Mitglied im Cluster werden." Auf der Messe in München zeigte Irlbacher, welch elegante, zuverlässige und doch robuste Lösungen die Technologie des Unternehmens im Bereich der Maschinensteuerung erlaubt: Als Exponat mit auf dem Stand war das Bedienpanel eines österreichischen Herstellers von Spritzgussmaschinen. Gut möglich, dass Teilnehmer der nächsten HMI-Workshops bald sehr viel mehr über diese Technologie erfahren werden.

Als Nachfolger des Verbundprojektes "Bayerisches Kompetenznetz für Mechatronik" (2000-2005) ist der Cluster Mechatronik & Automation e.V. eine von über 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen getragene und von der Bayerischen Staatsregierung finanziell unterstützte Kooperationsplattform. Als gemeinnütziger Verein vereint er Know-how aus den Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik.
Für die Produktion in Bayern sind mechatronische Innovationen in den Technologiefeldern Automation, Robotik und effiziente Produktionssysteme von besonderer Bedeutung.
Im Rahmen seiner Geschäftsfelder Kommunikation, Transfer und Qualifikation bietet der Cluster Plattformen zur aktiven Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft, um in der Mechatronik und durch deren Anwendung Innovationen zu realisieren. Das Leistungsspektrum des Netzwerkes umfasst Informations-und Beratungsleistungen, Forschungs- und Transferaktivitäten sowie Angebote im Bereich Fachkräftesicherung und Weiterbildung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Nachfolger des Verbundprojektes "Bayerisches Kompetenznetz für Mechatronik" (2000-2005) ist der Cluster Mechatronik & Automation e.V. eine von über 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen getragene und von der Bayerischen Staatsregierung finanziell unterstützte Kooperationsplattform. Als gemeinnütziger Verein vereint er Know-how aus den Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik.
Für die Produktion in Bayern sind mechatronische Innovationen in den Technologiefeldern Automation, Robotik und effiziente Produktionssysteme von besonderer Bedeutung.
Im Rahmen seiner Geschäftsfelder Kommunikation, Transfer und Qualifikation bietet der Cluster Plattformen zur aktiven Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft, um in der Mechatronik und durch deren Anwendung Innovationen zu realisieren. Das Leistungsspektrum des Netzwerkes umfasst Informations-und Beratungsleistungen, Forschungs- und Transferaktivitäten sowie Angebote im Bereich Fachkräftesicherung und Weiterbildung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Für bis zu vier Ultra HD- und 3D-HDMI-Quellen: neuer 4K-HDMI-Switch von Black Box für unter 100 ? Optimale Arbeit im Krisenstab? Methoden und Techniken effizienter Stabsarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2014 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136944
Anzahl Zeichen: 3856

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herzlich Willkommen Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cluster Mechatronik&Automation e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Internet of Things - Mechatronischer Hackathon" ...

Eine zentrale Herausforderung der Zukunft liegt insbesondere in der Schnelligkeit und Innovationsfähigkeit bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Durch die Digitalisierung wird die Bedeutung dieser Faktoren noch verstärkt. Ziel de ...

Alle Meldungen von Cluster Mechatronik&Automation e.V.