PresseKat - Zukunftsforum 2014 zeigt neue Trends für Contact Center auf

Zukunftsforum 2014 zeigt neue Trends für Contact Center auf

ID: 1137974

(ots) - Contact Center auf dem Weg zum
Profit-Center

- Big Data Management, Cloud-Lösungen und Omnikanal bestimmen
aktuelle Entwicklung

Zufriedene Gesichter wohin man auch blickte - das Zukunftsforum
2014 von Interactive Intelligence erfüllte die Erwartungen der
Teilnehmer und der Veranstalter. Unter dem Motto "Mensch - Dialog -
Erfolg" trafen sich Kunden, Consultants und Experten von Interactive
Intelligence am Hockenheimring zum intensiven Meinungsaustausch. Vor
allem die Vorträge der Kunden, die die Zukunft des Kundendialogs
aufzeigten, inspirierten die Teilnehmer zu intensiven Diskussionen.

Alexander Michael, Director of Consulting von Frost & Sullivan,
setzte mit seiner Keynote über die aktuellen Trends den Rahmen der
Veranstaltung. Big Data, Cloud und Omnikanal-Lösungen machen die
Contact und Service Center zukunftsfähig. Sie tragen ganz gezielt zur
Kundenzufriedenheit bei und haben damit großen Einfluss auf den
Erfolg eines Unternehmens. Wie das in der Praxis aussieht, zeigten
die Kundenpräsentationen, die innovative und zum Teil überraschende
Lösungen präsentierten. Dr. Jan Safka von der Deutschen Telekom
zeigte in einem Live-Anruf ins Contact Center, auf welche Weise Video
die Kundenerfahrung drastisch verbessern kann. Dabei geht es weniger
darum, dass sich Mitarbeiter und Kunden sehen. Viel wichtiger ist es,
dass Produkte ganz anders präsentiert oder auch Support-Anfragen
weitaus verständlicher beantwortet werden können.

Ein weiterer wichtiger Punkt für die Unternehmen ist die
Einbindung von auf Social Media basierenden Tools in die
Kundenserviceprozesse. Damit reagieren sie auf das sich verändernde
Kommunikationsverhalten der Kunden. Dieter Roth, Geschäftsführer von
COMBITEL Gesellschaft für Dialogmarketing, die den CCV Quality Award
2014 in der Kategorie Kundenzufriedenheit gewann, schilderte, wie




Werkzeuge, die eigentlich für Social Media konzipiert sind, für die
internen Kommunikationsprozesse (First zu Second Level) genutzt
werden können, um die Kundenerfahrung zu verbessern. Anja Bonelli,
Senior Product Managerin beim Interactive Intelligence Partner
brightONE, zeigte in ihrer Präsentation, was heute möglich und
erforderlich ist, um Social Media als neuen Kommunikationskanal in
den Unternehmen erfolgreich zu etablieren.

Wie sich die Unternehmen mit Hilfe von neuen Strategien und
zukunftsweisenden Technologien am sich schnell verändernden Markt
erfolgreich positionieren können, zeigte Klaus Schnurbus, Preisträger
CAt-Award 2013. An einem Praxisbeispiel machte er deutlich, wie die
Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit aktiv testen und gestalten können,
um aktuelle Herausforderungen zu meistern.

Neben den Vorträgen gab es ausreichend Zeit zum Networking unter
den Teilnehmern. Die Gespräche waren geprägt vom Austausch der Ideen
und dem Interesse, aus den Erfahrungen der anderen zu lernen.
Wolfhart Krischke, Geschäftsleiter von Interactive Intelligence
Deutschland und Gastgeber des Events, zeigte sich sehr zufrieden mit
der Veranstaltung. "Der Event hat unsere starke Position als
Impulsgeber der Branche und Vorreiter in den Bereichen
Cloud-Kommunikation und Lösungen für die Kundeninteraktion
unterstrichen. Ich freue mich, dass die Veranstaltung als eine
Networking- & Diskussions- Plattform sehr gut angenommen wurde. Diese
Plattform fördert nicht nur den direkten Austausch unter unseren
Kunden und Partnern, sondern liefert auch konkrete Impulse für die
Weiterentwicklung unserer Lösungen."

Mehr Informationen gibt es unter
http://www.inin-emea.com/Zukunftsforum2014/. Highlights des Events
lassen sich auch auf Twitter nachlesen unter dem Hashtag
#contactcenterinnovation.

Ãœber Interactive Intelligence

Interactive Intelligence Inc. (Nasdaq: ININ, www.inin.com) ist ein
weltweit führender Softwarehersteller und Anbieter von Services für
Contact Center, Unified Communications und für die Automatisierung
von Geschäftsprozessen, die die Zufriedenheit im Kundenservice
erhöhen. Die IP-basierte Kommunikationslösung für Geschäftskunden
kann sowohl vor Ort als auch in der Cloud betrieben werden. Zudem
werden auch branchenspezifische Lösungen beispielsweise für
Versicherungen, Outsourcer, Energieversorger, die Finanzindustrie und
Inkassodienstleister angeboten. Interactive Intelligence wurde 1994
gegründet und hat mehr als 6.000 Kunden weltweit. Das Unternehmen
gehört laut Software Magazine 2014 zu den Top 500 der globalen
Software- und Services-Anbieter. Darüber hinaus erhielt Interactive
Intelligence in den letzten fünf aufeinanderfolgenden Jahren einen
Contact Centre Company of the Year Award von Frost & Sullivan.
Interactive Intelligence beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter und hat
seinen Hauptsitz in Indianapolis, Indiana, USA. Der
Softwarehersteller ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika,
Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien vertreten. Die deutsche
Niederlassung ist in Frankfurt am Main.



Pressekontakt:
Apel + Hoyer GmbH & Co. KG
Rüdiger Mühlhausen
Tel.: +49 (0) 89 9589-0731
ruediger.muehlhausen(at)apel-hoyer.de
www.apel-hoyer.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PAC-Studie Anywhere.24 ist offizieller Partner der CityNext-Initiative von Microsoft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2014 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137974
Anzahl Zeichen: 5728

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsforum 2014 zeigt neue Trends für Contact Center auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interactive Intelligence (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Interactive Intelligence