Entfernungswerk Straße erweitert
(PresseBox) - Das Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services bietet seit vielen Jahren mit dem Entfernungswerk Straße - kurz EWS - ein Standardinstrument zur Kalkulation von Transportleistungen an. In ganz Europa nutzen Unternehmen dieses Tool, um ihre Frachtkosten zu kalkulieren. Jetzt hat DDS das EWS Deutschland und EWS Deutschland Maut wesentlich erweitert und liefert mit der Version 2.0 seit dem 1. November 2014 eine Million neue Entfernungen.
Ob Spedition, Baustoffunternehmer oder Lieferservice - wer eine Fahrzeugflotte unterhält und regelmäßig viele Kilometer zurücklegt, muss seine Frachtkosten im Blick haben und benötigt dazu genaue Streckenangaben. Diese liefern das Karlsruher Unternehmen DDS Digital Data Services GmbH und die Dr. Malek Software GmbH mit dem gemeinsamen Produkt Entfernungswerk Straße (EWS). Basierend auf einer umfangreichen Ortsdatei für ganz Europa und einer Entfernungsmatrix lassen sich aus dem EWS Kilometerentfernungen ablesen. Aufgrund der großen Anzahl an Orten werden dabei meist mehrere Ortspunkte zu Knoten zusammengefasst; die europäische Matrix umfasst etwa 9500 Knoten, die deutsche etwa 7.400.
Neben der turnusmäßigen Aktualisierung der Ortsdatei, des Straßennetzes und der Mautstrecken hat DDS jetzt erstmalig eine umfangreiche Erweiterung vorgenommen. Für Deutschland liegen seit 1. November 2014 mit dem EWS 2.0 zahlreiche neue Knoten und damit eine Million neue Entfernungen vor. Die Knotenzuordnung wurde dabei optimiert, was zu einer noch höheren Genauigkeit führt. Außerdem wurden die Angaben für die Türkei und Spanien optimiert und Informationen zu Fähren ergänzt.
Mit dem EWS können Transportkosten schnell und einfach errechnet werden, denn das Tool lässt sich in verschiedenste Umgebungen - von Oracle bis SAP - integrieren. Auch komfortable eigenständige Auskunftssysteme lassen sich leicht erstellen. DDS bietet vier verschiedene Entfernungswerke an. Das "EWS Deutschland" enthält die Entfernungen zwischen 115.000 Orten; für das "EWS Europa" sind es über 556.000 Orte. Außerdem gibt es für Deutschland und für Österreich jeweils ein EWS, das die Mautkosten berücksichtigt. DDS berät beim Einsatz des EWS und der Integration in bestehende Systeme.
DDS Digital Data Services GmbH bietet passgenaue Geo- und sozioökonomische Daten, Software & Tools sowie eine unabhängige Beratung in allen raumbezogenen Projekten. Als einer der Pioniere der Geobranche mit fast 20 Jahren Markterfahrung und einer ausgeprägten Datendienstleistungskompetenz genießt das Unternehmen deutschlandweit und international einen erstklassigen Ruf als Geodatenexperte.
Weitere Informationen: www.ddsgeo.de
DDS Digital Data Services GmbH bietet passgenaue Geo- und sozioökonomische Daten, Software & Tools sowie eine unabhängige Beratung in allen raumbezogenen Projekten. Als einer der Pioniere der Geobranche mit fast 20 Jahren Markterfahrung und einer ausgeprägten Datendienstleistungskompetenz genießt das Unternehmen deutschlandweit und international einen erstklassigen Ruf als Geodatenexperte.
Weitere Informationen: www.ddsgeo.de