Nachhaltige Entscheidungen treffen: Neues Tool für Manager und Führungskräfte
chhaltige Entscheidungen treffen: Neues Tool für Manager und Führungskräfte
"Mit Hilfe von SUDEST kann ein komplexes Umfeld systematisch abgebildet und in Bezug auf Handlungsalternativen ausgewertet werden", erläutert Barnim Jeschke. Der erste Schritt: die Situationsanalyse. Dabei werden Entscheidungssubjekte (Stakeholder) und Entscheidungsobjekte (ausgetauschte Produkte im Sinne von "systemgebundenen Ressourcen") unterschieden und über eine Cross Impact-Matrix in Beziehung zueinander gesetzt. "Anschließend wird ein Entscheidungskomplex in seine chronologischen Entscheidungsphasen zerlegt und über einen matrixbezogenen Algorithmus ausgewertet", so der Münchner Professor weiter. "Im Resultat erhalten Entscheider auf Basis eines Kennzahlensystems Indikatoren, die aufzeigen, mit welchen Konsens- und Widerstandspotenzialen bei den Stakeholdern zu rechnen ist und wie sich die involvierten ökonomischen, ökologischen und sozialen ?Produkte?entwickeln."
Momentan befindet sich das Tool in der Erprobungsphase. Diverse Unternehmen - vom Mittelständler bis hin zum DAX-Unternehmen - nutzen SUDEST bereits, um aktuelle Herausforderungen oder Problemstellungen zu bewältigen. "Nils Mahnke und ich begleiten diesen ersten Einsatz, danach können die Unternehmen das Tool ohne weitere Unterstützung bei den laufenden Entscheidungsprozessen einsetzen", erläutert Barnim Jeschke das Vorgehen.
Weitere Informationen zu SUDEST haben die beiden FOM Experten in einer Publikation zusammengefasst. Sie steht auf der Internetseite der Hochschule zum kostenlosen Download bereit.
Die gemeinnützige FOM Hochschule gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die Hochschule in 32 Städten in Deutschland über 25.000 Studierende. Das Besondere: Sie absolvieren die staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge parallel zu Job oder Ausbildung.
www.fom.de
FOM Fachhochschule für Oekonomie Management
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Telefon: 0201 81004-0
Telefax: 0201 81004-180
Mail:
info@fom.de
URL:
www.fom.de
![](http://www.pressrelations.de/new/pmcounter.cfm?n_pinr_=554026)
(pressrelations) - heidungen treffen: Neues Tool für Manager und Führungskräfte
"Mit Hilfe von SUDEST kann ein komplexes Umfeld systematisch abgebildet und in Bezug auf Handlungsalternativen ausgewertet werden", erläutert Barnim Jeschke. Der erste Schritt: die Situationsanalyse. Dabei werden Entscheidungssubjekte (Stakeholder) und Entscheidungsobjekte (ausgetauschte Produkte im Sinne von "systemgebundenen Ressourcen") unterschieden und über eine Cross Impact-Matrix in Beziehung zueinander gesetzt. "Anschließend wird ein Entscheidungskomplex in seine chronologischen Entscheidungsphasen zerlegt und über einen matrixbezogenen Algorithmus ausgewertet", so der Münchner Professor weiter. "Im Resultat erhalten Entscheider auf Basis eines Kennzahlensystems Indikatoren, die aufzeigen, mit welchen Konsens- und Widerstandspotenzialen bei den Stakeholdern zu rechnen ist und wie sich die involvierten ökonomischen, ökologischen und sozialen ?Produkte?entwickeln."
Momentan befindet sich das Tool in der Erprobungsphase. Diverse Unternehmen - vom Mittelständler bis hin zum DAX-Unternehmen - nutzen SUDEST bereits, um aktuelle Herausforderungen oder Problemstellungen zu bewältigen. "Nils Mahnke und ich begleiten diesen ersten Einsatz, danach können die Unternehmen das Tool ohne weitere Unterstützung bei den laufenden Entscheidungsprozessen einsetzen", erläutert Barnim Jeschke das Vorgehen.
Weitere Informationen zu SUDEST haben die beiden FOM Experten in einer Publikation zusammengefasst. Sie steht auf der Internetseite der Hochschule zum kostenlosen Download bereit.
Die gemeinnützige FOM Hochschule gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die Hochschule in 32 Städten in Deutschland über 25.000 Studierende. Das Besondere: Sie absolvieren die staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge parallel zu Job oder Ausbildung.
www.fom.de
FOM Fachhochschule für Oekonomie Management
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Telefon: 0201 81004-0
Telefax: 0201 81004-180
Mail: info(at)fom.de
URL: www.fom.de
![](http://www.pressrelations.de/new/pmcounter.cfm?n_pinr_=554026)
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Telefon: 0201 81004-0
Telefax: 0201 81004-180
Mail: info(at)fom.de
URL: www.fom.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1149575
Anzahl Zeichen: 4859
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Nachhaltige Entscheidungen treffen: Neues Tool für Manager und Führungskräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jahr Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz: Es besteht Verbesserungsbedarf
Das größte Problem: die Wartezeit. "Die Suche nach einem Krippenplatz ist nach wie vor eine Geduldsprobe", erklärt Prof. Dr. Marco Zimmer, wissenschaftlicher D ...
ung 2013: Vorsicht vor Ãœberlastung!
29 Prozent von ihnen stimmten dem oben stehenden Satz voll und ganz zu, 25 Prozent eher und 22 Prozent teilweise. Einen Grund für Überforderung und Überlastung sieht Prof. Dr. Ulrike Hellert in der Arbeitsme ...