Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten
rategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten
Die Teilnehmerinnen bereiten sich acht Monate lang berufsbegleitend und praxisnah darauf vor, sich im Nominierungs- und später in Entscheidungsprozessen der Kontrollgremien gleichberechtigt durchsetzen zu können. Interessierte Frauen sollen befähigt und bestärkt werden, eine aktive Rolle in Aufsichtsräten einzunehmen und an einer wirksamen Aufsichtskultur mitzuarbeiten, die zur nachhaltigen Sicherung des Unternehmenserfolges notwendig ist.
Die Qualifizierungsreihe umfasst insgesamt sechs Module (á 12 Stunden), die von April bis November 2014 jeweils am Freitagnachmittag sowie ganztägig am Samstag stattfinden. Zudem werden Abendveranstaltungen zum Austausch und zum Netzwerken organisiert.
Weitere Informationen unter:
www.aufsichtsrat-weiterbildung.harriet-taylor-mill.de
www.harriet-taylor-mill.de/deutsch/forschu/laufpr/aufsicht.html
www.mba-berlin.de
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit rund 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Berlins - mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Ausbildungsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften. Diese Kompetenzen fließen fachbereichsübergreifend in Lehre und Forschung der mehr als 50 Studiengänge auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene ein. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund "UAS7 - Alliance for Excellence".
www.hwr-berlin.de
Ansprechpartnerin für Bewerber/innen
Dr. Karin Reichel
Harriet Taylor Mill-Institut
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Tel.: +49 (0)30 30877-1105
E-Mail:
karin.reichel@hwr-berlin.de
Ansprechpartnerin für Journalist/innen
Sylke Schumann
Pressesprecherin
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Tel.: +49 (0)30 30877-1220
E-Mail:
presse@hwr-berlin.de

(pressrelations) - etenz für Frauen in Aufsichtsräten
Die Teilnehmerinnen bereiten sich acht Monate lang berufsbegleitend und praxisnah darauf vor, sich im Nominierungs- und später in Entscheidungsprozessen der Kontrollgremien gleichberechtigt durchsetzen zu können. Interessierte Frauen sollen befähigt und bestärkt werden, eine aktive Rolle in Aufsichtsräten einzunehmen und an einer wirksamen Aufsichtskultur mitzuarbeiten, die zur nachhaltigen Sicherung des Unternehmenserfolges notwendig ist.
Die Qualifizierungsreihe umfasst insgesamt sechs Module (á 12 Stunden), die von April bis November 2014 jeweils am Freitagnachmittag sowie ganztägig am Samstag stattfinden. Zudem werden Abendveranstaltungen zum Austausch und zum Netzwerken organisiert.
Weitere Informationen unter:
www.aufsichtsrat-weiterbildung.harriet-taylor-mill.de www.harriet-taylor-mill.de/deutsch/forschu/laufpr/aufsicht.html www.mba-berlin.deHochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit rund 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Berlins - mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Ausbildungsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften. Diese Kompetenzen fließen fachbereichsübergreifend in Lehre und Forschung der mehr als 50 Studiengänge auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene ein. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund "UAS7 - Alliance for Excellence".
www.hwr-berlin.de
Ansprechpartnerin für Bewerber/innen
Dr. Karin Reichel
Harriet Taylor Mill-Institut
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Tel.: +49 (0)30 30877-1105
E-Mail: karin.reichel(at)hwr-berlin.de
Ansprechpartnerin für Journalist/innen
Sylke Schumann
Pressesprecherin
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Tel.: +49 (0)30 30877-1220
E-Mail: presse(at)hwr-berlin.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Ansprechpartnerin für Bewerber/innen
Dr. Karin Reichel
Harriet Taylor Mill-Institut
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Tel.: +49 (0)30 30877-1105
E-Mail: karin.reichel(at)hwr-berlin.de
Ansprechpartnerin für Journalist/innen
Sylke Schumann
Pressesprecherin
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Tel.: +49 (0)30 30877-1220
E-Mail: presse(at)hwr-berlin.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151473
Anzahl Zeichen: 5563
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
die Digitale Wirtschaft - doch nicht genügend Gründer/innen
Mit dem Professor von der Universität Duisburg-Essen sind namhafte Vertreter/innen aus Wissenschaft, Politik und aus der (jungen) digitalen Wirtschaftszene zu diesem Aktionstag in die ...
in Realtime: Die Grundrechte - vom Netz genommen?
Die Konsequenzen, die die Snowden-Enthüllungen für die Demokratie in einer digitalisierten Welt haben, erläuterten und diskutierten in der vergangenen Woche unter Leitung von Staats- und Verwalt ...
in China - Finanzkrise in Europa
Wissenschaftler/innen der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und ihrer langjährigen Partneruniversität Southwestern University of Finance and Economics, Chengdu, Volksrepublik China, trafen sich zu ...