PresseKat - Herbststürme: (K)eine windige Sache

Herbststürme: (K)eine windige Sache

ID: 1153775

Herbststürme: (K)eine windige Sache

(pressrelations) -
- Umstürzende Bäume und herabfallende Äste können Personen- und Sachschäden verursachen
- Garten- und Grundstückseigentümer haben Verkehrssicherungspflicht
- Welche Versicherung zahlt im Schadenfall?

Die Sturmsaison hat wieder begonnen. In einigen Teilen Deutschlands wüteten bereits schwere Winde, beschädigten Dächer oder ließen Bäume umstürzen. Dies kann bereits bei Windgeschwindigkeiten von 75 Stundenkilometern der Fall sein. Besonders vorgeschädigte, kranke oder schlecht verwurzelte Bäumen können nicht nur Häuser und Autos beschädigen, sondern auch Menschen verletzen.

Passiert so etwas auf dem eigenen Grundstück, muss der Eigentümer nachweisen, dass er der so genannten, gesetzlich verankerten Verkehrssicherungspflicht nachgekommen ist. Andernfalls kann er für Schäden haftbar sein.

"Bei einer Verletzung der Verkehrssicherungspflicht kann die Privathaftpflicht- oder die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung für den Schaden einspringen", erklärt Konrad Göbel, Haftpflichtexperte bei der Gothaer. "Wenn etwa ein Baum auf die Straße fällt und einen Autounfall auslöst, kann der Schaden im fünfstelligen Bereich und höher liegen. Dann braucht der Grundstückseigentümer des Grundstücks eine umfangreiche Deckung."

Welche Versicherung schützt?

- Grundsätzlich bietet eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung Schutz, wenn Inhaber von Immobilien ihre Verkehrssicherungspflichten verletzen und dadurch Dritte einen Schaden erleiden.

- Mit einer Wohngebäudeversicherung können sowohl Schäden am eigenen Haus durch einen bei Unwetter umstürzenden Baum, als auch die daraus resultierenden Folgeschäden abgedeckt werden. Zerstört der Baum etwa das Dachfenster und dringt in Folge dessen Regenwasser ins Haus ein, das wiederum das Parkett beschädigt, so werden sowohl das Fenster als auch der Parkettschaden übernommen. Auch die Kosten für die Beseitigung umgestürzter Bäume können eingeschlossen werden.





- Versicherungsschutz kann auch über eine Privathaftpflichtversicherung bestehen. Sie schützt gegen gesetzliche Haftpflichtansprüche aus den sogenannten "Gefahren des täglichen Lebens", zu denen auch die Arbeit im Garten und das Bepflanzen von Balkons oder Dachterrassen zählen. Je nach Deckungsumfang erstreckt sich der Versicherungsschutz nicht nur auf die Nutzung der eigenen Wohnung, sondern auch auf weitere Immobilien wie beispielsweise das Einfamilien- oder Ferienhaus.

- Die Hausratversicherung tritt für Gegenstände innerhalb der versicherten Wohnung ein, wenn sie direkt durch Sturm oder Hagel beschädigt oder zerstört werden oder abhanden kommen. Aber auch eine mittelbare, also indirekte Schädigung ist versichert, wenn beispielsweise durch einen Sturm Gebäudeteile, Bäume oder andere Gegenstände auf das Versicherte fallen.

- Wird das eigene Auto beschädigt, kann die Teilkaskoversicherung den Schaden übernehmen. Voraussetzung: Ein Sturm von mindestens 74,5 Stundenkilometer verursacht unmittelbare Schäden am versicherten Fahrzeug. Einen weitergehenden von der Windstärke unabhängigen Schutz bietet eine Vollkaskoversicherung.

Ãœber die Gothaer
Der Gothaer Konzern ist mit über vier Milliarden Euro Beitragseinnahmen und rund 3,5 Mio. versicherten Mitgliedern eines der größten deutschen Versicherungsunternehmen. Angeboten werden alle Versicherungssparten. Dabei setzt die Gothaer auf qualitativ hochwertige persönliche Beratung der Kunden.


Gothaer Versicherungsbank - VVaG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Deutschland

Telefon: 0221 308-34531
Telefax: 0221 308-34530

Mail: info(at)gothaer.de
URL: http://www.gothaer.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Gothaer Versicherungsbank - VVaG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Deutschland

Telefon: 0221 308-34531
Telefax: 0221 308-34530

Mail: info(at)gothaer.de
URL: http://www.gothaer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Doing Business 2015: FYR Macedonia once again among the region?s highest performers Deutsche Bank: Gewinn vor Steuern im dritten Quartal 2014 von 266 Mio ?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153775
Anzahl Zeichen: 4041

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbststürme: (K)eine windige Sache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gothaer Versicherungsbank - VVaG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rauchmelderpflicht weitet sich aus ...

- Rauchmelderpflicht: Geräte in vielen Bundesländern für Alt- und Neubauten vorgeschrieben - Überlebenswichtig: Regelmäßige Wartung und Batterieprüfung - Schon ab 20 Euro: Gute Rauchmelder müssen nicht teuer sein Schon nach zwei Minute ...

Gothaer App: Rechnungen online einreichen ...

Die Gothaer wird digital. Ab sofort können Kunden der Gothaer Krankenversicherung AG ihre Belege ganz einfach per Smartphone App zur Abrechnung papierlos einreichen. Die Übermittlung erfolgt entweder durch Scannen des auf der Rechnung abgedruckte ...

Alle Meldungen von Gothaer Versicherungsbank - VVaG