(ots) - Softwarefehler stecken oftmals in Details und
bleiben eine Zeit lang unbemerkt. Doch der Schaden ist fast immer
immens: finanziell und für das Image. Die großen Automobilhersteller
wie BMW, Toyota oder Opel mussten dies jüngst schmerzhaft erfahren.
Fehlerhafter oder unausgereifter Programmier-Code ist aber nicht nur
ein Problem für die Autoindustrie, sondern für sämtliche
Wirtschaftszweige. Alles hängt heutzutage von komplexen
Softwaresystemen ab. Flugbuchungen, Bankentransaktionen,
Maschinensteuerungen, Medizintechnologie - läuft die Software nicht
reibungslos, können in einer Kettenreaktion ganze Systeme ausfallen.
Die Potsdamer Software Diagnostics GmbH bietet eine
Management-Lösung an, die hilft, Softwarefehler frühzeitig zu
erkennen und damit Kosten und Schäden auf der Businessebene zu
verhindern. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Mittels
Data-Mining- und Big-Data-Technologien werden alle verfügbaren Daten
einer Software-Entwicklung analysiert und in einer Software-Karte
visualisiert, die wie ein 3D-Stadtplan von Manhattan aussieht. Sowohl
die Projektverantwortlichen und Software-Entwickler wie auch Chief
Information Officers und IT-Vorstände sehen auf dieser sogenannten
Effectiveness Platform sofort den Zustand, Schwachstellen und Risiken
in ihrer Software-Entwicklung. Warum diese Methode so hilfreich ist,
zeigt ein Vergleich: Die Mondkapsel Apollo 11 kam 1969 noch mit ein
paar zehntausend Zeilen Code aus. Ein modernes Auto verfügt
mittlerweile über 20 bis 100 Millionen Zeilen. Würde man den Code auf
Papier ausdrucken, dann erhielte man einen Stapel von der Höhe eines
Hochhauses. Kein Experte kann diese enorme Komplexität überblicken.
Die Effectiveness Platform macht es jedoch mit dem "Stadtplan"
anschaulich möglich.
Diesen Service können Unternehmen auch online nutzen. Damit
hierbei sowohl der Datenschutz als auch höchste Sicherheit und
Verfügbarkeit gewährleistet sind, hat sich Software Diagnostics für
ein Cloud Hosting in Deutschland entschieden. Mit ADACOR haben die
Potsdamer Spezialisten einen Partner gewählt, der sämtliche hohe
Anforderungen erfüllt.
Dr. Johannes Bohnet, Managing Director der Software Diagnostics,
erläutert die Hintergründe: "Wichtig war uns, dass die Rechenzentren
des Dienstleisters in Deutschland betrieben werden, dass die
Datensicherheit gewährleistet ist und wir zum Beispiel über einen
24-Stunden-Bereitschaftsdienst die Sicherheit haben, dass der Betrieb
reibungslos läuft.
Genauso entscheidend war aber auch, dass wir einen Partner an der
Seite haben, der über eine solide Erfahrung verfügt und eine hohe
Stabilität bietet, aber gleichzeitig auch flexibel ist und uns
individuell berät und betreut. Beispielsweise beim Umzug auf unsere
neue Hosting-Plattform: Wir haben in den Diskussionen von den
Erfahrungen von ADACOR profitiert und die Gelegenheit der Migration
genutzt, auch den einen oder anderen Prozess in unserem Hause zu
optimieren. Diese Aufgabe miteinander, Hand in Hand zu erledigen -
das hätten wir bei einem Großanbieter so nicht bekommen."
Den Online-Service von Software Diagnostics hat ADACOR auf Basis
einer Enterprise Cloud mit allerhöchsten Sicherheitsstandards
realisiert. Dabei werden von den Unternehmen, die die Effectiveness
Platform nutzen, nur die verschlüsselten Metadaten zu den Servern von
ADACOR übertragen und hier in der Webanwendung visualisiert. Der
analysierte Sourcecode bleibt als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme
innerhalb der Firewall-geschützten Bereiche des Kunden. Diese
SaaS-Lösung ermöglicht es Software Diagnostics neben den komplexen
und beratungsintensiven Projekten bei Kunden vor Ort, auch einfache
Analysen im kosteneffizienten "Self-Service" zur Verfügung zu
stellen. Damit sind die technischen Voraussetzungen geschaffen, dass
sich das Angebot zur optimierten Software-Entwicklung auch auf
breiter Front durchsetzen kann.
Ãœber ADACOR
Die ADACOR Hosting GmbH aus Essen hat sich auf die Realisierung
anspruchsvoller Managed-Hosting-Projekte spezialisiert. Zu ihren
Kunden gehören Unternehmen wie Red Bull, BMW, E.ON oder Volkswagen
und große Web-Agenturen wie denkwerk, Aperto und Tribal DDB. Zum
weiteren Leistungsangebot gehören Managed Cloud Services sowie der
Aufbau und der Betrieb kundenspezifischer Cloud-Lösungen.
Weiterführende Informationen sind unter http://www.adacor.com
erhältlich.
Ãœber Software Diagnostics
Software Diagnostics mit Sitz in Potsdam ist ein Spin-Off des
Hasso-Plattner-Instituts. Das Unternehmen bietet die weltweit erste
Lösung (SaaS oder On-Premise), mit der IT-Manager ihre
Softwareentwicklung In-Time, In-Budget und In-High-Quality managen
können. Mithilfe von Big-Data-Technologien werden verborgene
Datenschätze in der IT-Infrastruktur endlich nutzbar gemacht. Alle
Stakeholder in der Softwareentwicklung - vom IT-Vorstand bis zum
Entwickler - erhalten durch interaktive 3D-Softwarekarten in
verständlicher Form einen Überblick über ihre Code-Landschaft.
Weitere Infos unter http://www.softwarediagnostics.com/
Pressekontakt:
ADACOR Hosting GmbH
Ulrich Radespiel
Presse & Onlinemarketing
Emmastrasse 70A
D-45130 Essen
Telefon +49 (0)69 900299-2711
E-Mail marketing(at)adacor.com