PresseKat - Einwilligung in Erhalt von Werbung muss bewusst und eindeutig erfolgen

Einwilligung in Erhalt von Werbung muss bewusst und eindeutig erfolgen

ID: 1179769

(PresseBox) - Will man Werbung betreiben und dafür keinen Werbebrief in alter Manier mit Umschlag und Briefmarke verwenden, dann bedarf es in der Regel der vorherigen ausdrücklichen Einwilligung des Beworbenen darin, dass er tatsächlich mit dem gewählten Kommunikationsmittel (E-Mail, Fax, Telefon) beworben werden will.
Im Streitfall muss der Werbende beweisen, dass der Beworbene wirksam eingewilligt hat.
Die Formulierung und Gestaltung einer wirksamen Einwilligung in den Erhalt von Werbung unterliegt jedoch einer strengen richterlichen Kontrolle und gestaltet sich daher entsprechend schwierig.
Das Landgericht Frankfurt am Main hat beispielsweise festgestellt, dass ein Unternehmen, das sich die Erlaubnis zur Telefonwerbung beschaffen will, die konkreten Informationen über Art und Umfang der Werbung nicht erst über einen Link bereitstellen darf.
Die Beklagte, eine Werbefirma, hatte die Teilnahme an einem Gewinnspiel von der Einwilligung zum Empfang von Werbung abhängig gemacht. Wer teilnehmen wollte, musste sich nach Eingabe seiner persönlichen Daten damit einverstanden erklären, dass ihn ?einige Sponsoren und Kooperationspartner am Telefon, per Post, E-Mail oder SMS über ihre Angebote informieren?. Erst nach Klick auf einen weiterführenden Link habe es Informationen zu Anzahl, Namen und Branchen der Unternehmen gegeben.
Das Gericht hat entschieden, dass diese Gestaltung unzulässig ist, weil sie nicht die gesetzlichen Anforderungen an eine bewusste und eindeutige Einwilligung erfüllt. Außerdem sei eine vorformulierte Einverständniserklärung zur Nutzung persönlicher Daten für Werbezwecke unwirksam, wenn der Verbraucher erst nach einem Klick auf einen Link darüber informiert wird, welche Daten erhoben und verarbeitet werden.
(Landgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 10.12.2014, Aktenzeichen 2-06 O 030/14)
Unsere Meinung
Die Formulierung und Gestaltung einer wirksamen Einwilligung in den Erhalt von Werbung ist schwierig und sollte keinesfalls der Marketingabteilung überlassen werden. Vielmehr sollte ein Fachanwalt sich der Formulierung annehmen. Denn ist zwar eine Einwilligung erteilt worden, diese aber nicht wirksam, zum Beispiel weil nicht konkret genug, nicht transparent genug formuliert o.ä., dann gilt sie als nicht erteilt mit den entsprechenden rechtlichen Folgen (Abmahnung, Unterlassungserklärung, eventuell Einstweilige Verfügung bzw. Klage des Beworbenen).




Kommen Sie bitte vor einer entsprechenden Marketingaktion oder der eigenen Formulierung für eine allgemeine Einwilligung in den Erhalt von Werbung durch ihre Kunden auf uns zu. Wir helfen Ihnen und formulieren einen rechtssicheren Text für Ihre Zwecke.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  OVK: 6,6 Prozent Netto-Wachstum bei digitaler Display-Werbung in 2014 - Internet unverändert wachstumsstärkstes Werbe­medium Kommunikationsdienstleister Nestcom präsentiert sich mit neuer Webseite
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.03.2015 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1179769
Anzahl Zeichen: 3454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einwilligung in Erhalt von Werbung muss bewusst und eindeutig erfolgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte