(ots) - Der sicherste Weg, im Wettbewerb den Anschluss zu
verlieren, ist es, ein Thema vor allem problembehaftet zu
diskutieren. Man muss noch nicht einmal auf die üblichen Verdächtigen
wie die USA, China oder Korea schauen, um in Sachen Internet relativ
schnell ernüchtert zu sein. Auch im Vergleich zu Skandinavien oder
den baltischen Staaten ist Deutschland in Sachen Netzpolitik eher ein
Zwerg als ein Riese. Das wird sich nicht irgendwann rächen, es rächt
sich heute schon. Unser Wohlstand hängt in hohem Maße von zwar
weiterhin sehr profitablen und entwicklungsstarken, aber eben auch
relativ alten Schlüsselbranchen ab. Wir haben keine Garantie, dass
diese Wachstumsbringer noch Jahrzehnte oder wenigstens einige Jahre
ihre Bedeutung behalten werden. Nun wird Deutschland natürlich nicht
schlagartig noch einmal wohlhabender oder strategisch besser
aufgestellt sein, wenn es mehr öffentliche WLAN-Hotspots gibt. Aber
es wäre schon viel gewonnen, wenn ein Umdenken, ein Kulturwandel
einsetzen würde. Internetzugänge, seien sie drahtlos oder auch
kabelgebunden, sind die Gas- und Ölpipelines des 21. Jahrhunderts.
Mit dem Unterschied, dass sie nicht in wenige, isolierte, große Tanks
münden, sondern die gesamte Gesellschaft erreichen. Erreichen
könnten, muss man leider sagen. Denn solange immer noch sehr viel
intensiver über Risiken und juristische Konsequenzen als über Chancen
diskutiert wird, schließt Deutschland viele Möglichkeiten für sich
aus. Die Berliner Pläne sind nicht der ganz große Wurf, sie haben mit
dem debattierten Passwortschutz sogar einen einigermaßen
widersinnigen Pferdefuß. Trotzdem weisen sie wenigstens in die
richtige Richtung. Wer sich nicht ins Neuland aufmacht, ist
irgendwann Geschichte.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral(at)vrm.de