PresseKat - Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG / Konzernergebnis mehr als verdoppelt und starke Markt

Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG / Konzernergebnis mehr als verdoppelt und starke Marktposition in allen Sparten ausgebaut

ID: 1205266

(ots) -

- Erstversicherungsgeschäft Inland: R+V (+7,5 %) wächst fast
dreimal so stark wie die Branche (+2,7 %)
- Leben/Pension: Marktanteilsgewinne im Neugeschäft und bei
gebuchten Beiträgen, Zinszusatzrückstellungen weiter gestärkt
- Komposit: Größte Sparte Kfz (+6,0 %) erneut deutlich über Markt
gewachsen - Schadenquote nach Naturkatastrophenjahr stark
gesunken (auf 72,3 %)
- Kostenquoten in allen Sparten gesenkt
- Konzernergebnis in Höhe von 788 Millionen Euro (2013: 311 Mio.)
mehr als verdoppelt
- 332 neue Arbeitsplätze geschaffen
- Guter Auftakt 2015

"Wir haben das Geschäftsjahr 2014 mit einem sehr guten
Konzernergebnis in Höhe von 788 Millionen Euro abgeschlossen.
Wesentliche Erfolgsfaktoren sind ein überdurchschnittliches
Beitragswachstum, sinkende Schaden- und Kostenquoten in allen
Bereichen sowie ein verbessertes Kapitalanlageergebnis", fasst Dr.
Friedrich Caspers, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung AG,
anlässlich der heutigen Bilanzpressekonferenz in Wiesbaden zusammen.

Im inländischen Erstversicherungsgeschäft ist R+V 2014 fast
dreimal so stark gewachsen wie der Markt: Die Beitragseinnahmen
stiegen gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Prozent auf 12,2 Milliarden
Euro. Der R+V Konzern kam auf 14,0 Milliarden Euro (+10,1 %), die
gesamte R+V Gruppe auf 14,4 Milliarden Euro (+9,8 %).

Einen bedeutenden Beitrag leistete 2014 das Ergebnis aus
Kapitalanlagen in Höhe von 4,4 Milliarden Euro (2013: 2,8 Mrd.). Die
R+V-Kapitalanlagepolitik, die traditionell auf Ausgewogenheit und
Sicherheit setzt, hat sich hier erneut bewährt. Die im R+V Konzern
verwalteten Kapitalanlagen erhöhten sich 2014 auf 81,2 Milliarden
Euro (2013: 71,7 Mrd.).

Erfolgsrezept: gute Produkte, hohes Serviceniveau, Solidität und




starke Partner

Der genossenschaftliche Versicherer hat im zurückliegenden
Geschäftsjahr 139.000 neue Kunden gewonnen und den Vertragsbestand um
556.000 ausgeweitet. Die Kunden vertrauen R+V als einem soliden und
finanzstarken Unternehmen mit guten Produkten, Top-Ratings und hoher
Risikotragfähigkeit. Und sie können sich auf ein hohes Serviceniveau
verlassen. Das bedeutet: gute Erreichbarkeit, kurze Wartezeiten und
unbürokratische Regulierung.

"Grundlage unseres Erfolgs ist nach wie vor die enge
Zusammenarbeit mit den Partnern in der genossenschaftlichen
FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken", betont Dr. Caspers.
Außerdem benötigen nachhaltiges Wachstum und guter Service
qualifizierte Mitarbeiter: Um das hohe Serviceniveau auch in Zukunft
aufrechtzuerhalten, hat die R+V Gruppe 2014 wieder neue Arbeitsplätze
geschaffen und beschäftigt jetzt in Deutschland 14.527 Mitarbeiter,
332 mehr als im Vorjahr.

Mit starkem Neubeitragswachstum und breiter Produktbasis in der
Personenversicherung erneut Marktanteile gewonnen

Mit 3,8 Milliarden Euro erreichte das gesamte Neugeschäft der R+V
Lebens- und Pensionsversicherer 2014 einen neuen Rekordwert.
Gegenüber 2013 legten sie deutlich um 17,8 Prozent zu und erhöhten
damit ihren Marktanteil weiter auf 10,8 Prozent. Der starke Anstieg
der Einmalbeiträge im Neugeschäft um 18,9 Prozent auf 3,3 Milliarden
Euro belegt, dass es den Kunden bei ihrer privaten Altersvorsorge vor
allem um Sicherheit und lebenslange Vorsorge geht. Denn der Großteil
fließt in Rentenversicherungen und dient damit direkt dem Aufbau der
Altersvorsorge.

Spitzenreiter beim Neugeschäft waren das fondsgebundene Geschäft
und die betriebliche Altersversorgung - um jeweils 45 Prozent stiegen
die Beiträge gegenüber dem Vorjahr. R+V gehört zu den führenden
bAV-Anbietern in Deutschland, auch bei Branchenversorgungswerken. Das
bedeutendste Geschäftsfeld ist weiterhin die klassische private
Altersvorsorge.

Die gebuchten Beiträge der R+V Lebens- und Pensionsversicherer
erhöhten sich im Inland um 9,1 Prozent - und damit fast dreimal so
stark wie der Markt (+3,1 %). "Unsere guten Beitragszuwächse zeigen,
dass wir mit unserer nachhaltig breiten Produktpalette im Bereich der
Personenversicherung hervorragend aufgestellt sind", sagt der
Vorstandsvorsitzende. Durch die weitere Erhöhung der
Zinszusatzrückstellungen um 389 Millionen Euro auf nunmehr 964
Millionen Euro hat R+V weitere Vorsorge dafür getroffen, dass sie die
Garantien für ihre Bestandsverträge trotz niedriger Zinsen
langfristig erfüllen kann.

Auch die R+V Krankenversicherung hat ihre Beitragseinnahmen 2014
deutlich stärker als der Markt (+0,7 %) gesteigert: um 8,1 Prozent
auf 426 Millionen Euro. Die Anzahl der versicherten Personen stieg um
fast zehn Prozent auf 764.000, der Großteil davon sind
Zusatzversicherungen (+10,4 % auf 704.000). Besonders positiv
entwickelte sich die Pflegeversicherung: Der Marktanteil des
R+V-Pflege FörderBahr wuchs auf 11,4 Prozent.

R+V überflügelt die Branche in allen Kompositsparten -
Kfz-Versicherung mit über zwei Milliarden Euro Beitragsvolumen
überragend

Die gebuchten Beiträge des zweitgrößten deutschen
Schaden-/Unfallversicherers stiegen im Konzern um 5,0 Prozent auf 4,9
Milliarden Euro. Im deutschen Erstversicherungsgeschäft erhöhten sie
sich um 5,1 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro. R+V konnte in allen
Sparten trotz des starken Wettbewerbs ihre Marktposition weiter
ausbauen. Besonders positiv entwickelte sich erneut das Geschäft in
der Kraftfahrtversicherung. Die Beiträge des drittgrößten deutschen
Kfz-Versicherers kletterten um sechs Prozent auf über 2 Milliarden
Euro, die Anzahl der versicherten Fahrzeuge erhöhte sich weiter auf
rund 3,9 Millionen (+ 104.000). Wichtige Erfolgsfaktoren waren 2014
wieder der ganzheitliche R+V-Kundenberatungsansatz und die bewährten
Bündelprodukte für Privat- und Firmenkunden.

"R+V steht im Geschäftsbereich Komposit sehr gut da. Zum einen hat
dazu die überdurchschnittliche Beitragsentwicklung beigetragen, zum
anderen ein Schadenaufwand, der nach dem Ausnahmejahr 2013 wieder auf
normalem Niveau lag. Außerdem haben wir unsere Kosten weiter
reduzieren können", fasst Dr. Caspers zusammen. Darüber hinaus ist
R+V beispielsweise in der Wohngebäudeversicherung die branchenweit
notwendige Beitragsanpassung erfolgreich angegangen. "Die meisten der
bisher von uns kontaktierten Kunden haben diese akzeptiert", ergänzt
der R+V-Chef. Insgesamt gingen die Versicherungsleistungen netto
gegenüber dem schadenträchtigen Vorjahr um 2,2 Prozent auf 3,7
Milliarden Euro zurück. Die Schadenquote lag 2014 mit 72,3 Prozent
auf dem seit Jahren niedrigsten Wert.

Einen wichtigen Beitrag zum guten R+V-Konzernerfolg leistete 2014
auch wieder die übernommene Rückversicherung mit einem starken, auch
wechselkursbedingten, Beitragszuwachs von 16,9 Prozent auf 1,3
Milliarden Euro (2013: 1,1 Mrd.).

Gelungener Start 2015

Im inländischen Erstversicherungsgeschäft hat die R+V Gruppe ihre
Beitragseinnahmen im ersten Quartal 2015 um 2,2 Prozent auf 4,3
Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahresquartal erhöht. "Auf Basis des
erfolgreichen Jahresauftakts gehen wir davon aus, unseren
ertragsorientierten Wachstumskurs der vergangenen Jahre auch 2015
weiter fortzusetzen", so Dr. Caspers zum Ausblick.

R+V Versicherung 2014 in Zahlen

2013 2014 Veränderung
Mio. Euro Mio. Euro in %

R+V Gruppe (HGB)
Gebuchte Bruttobeiträge 13.084 14.371 9,8
davon Erstversicherung Inland 11.311 12.157 7,5
nach Geschäftsbereichen:
Leben/Pension 6.378 6.959 9,1
Private Krankenversicherung 394 426 8,1
Schaden-/Unfallversicherung 4.539 4.772 5,1
Mitarbeiter Gruppe am 31.12. 14.592 14.959 2,5
davon Mitarbeiter Inland 14.195 14.527 2,3

R+V Konzern (IFRS)
Gebuchte Bruttobeiträge 12.753 14.040 10,1
nach Geschäftsbereichen:
Leben/Kranken 6.921 7.782 12,4
Schaden-/Unfallversicherung 4.694 4.928 5,0
übernommene Rückversicherung 1.138 1.330 16,9
Versicherungsleistungen (netto) 13.182 15.264 15,8
Kapitalanlagen 71.706 81.207 13,2
Kapitalanlageergebnis 2.786 4.367 56,7
Ergebnis vor Ertragssteuern 311 788 153,4
Eigenkapital 4.388 5.698 29,8

Die R+V Gruppe umfasst im Wesentlichen die R+V
Konzerngesellschaften sowie die drei Versicherungsvereine R+V
Lebensversicherung a.G., R+V Pensionsversicherung a.G. und Vereinigte
Tierversicherung Gesellschaft a.G.

Alle Informationen zur Bilanzpressekonferenz unter
www.presse.ruv.de



Bei Rückfragen:
Rita Jakli
Konzern-Kommunikation
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611-533-2020
Fax: 0611-533-772020
Rita.Jakli(at)ruv.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Dienstleistungen 4.0' - Mit Digitalisierung Dienstleistungen zukunftsfähig machen TerraX Minerals und das letzte unerschlossene hochgradige Goldcamp
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2015 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205266
Anzahl Zeichen: 10076

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG / Konzernergebnis mehr als verdoppelt und starke Marktposition in allen Sparten ausgebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Versicherung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von R+V Versicherung AG