PresseKat - Der sichere Geschäftsprozess mit AmdoSoft/b4

Der sichere Geschäftsprozess mit AmdoSoft/b4

ID: 1208144

Anwender- oder Anwendungsverschulden? Fehlerfindung in abhängigen Umgebungen mit Konzept und Intelligenz

(PresseBox) - Komplexe Geschäftsprozesse im betrieblichen Alltag weisen häufig vier übergeordnete Abhängigkeitsgruppen auf, die in Wechselwirkung miteinander stehen. Die Anwendungen (Programme) stellen eine der Säulen von Geschäftsprozessen dar. Sie sind die technische Grundlage für die Ausführung der Prozessschritte. Von zentraler Bedeutung ist in vielen Organisationen das ERP-System für die Materialbedarfssteuerung. Darunter oder dahinter sorgt die IT-Infrastruktur im Unternehmen dafür, dass Maschinen, Dienste und Betriebssysteme als Basis für die benutzte Anwendungssoftware bereit stehen. Der menschliche Faktor kommt ins Spiel, sobald Sachbearbeiter an einzelnen Stellen den technisch geprägten Ablauf beeinflussen und weitertreiben. Eine weitere Abhängigkeitsgruppe mit zunehmender Bedeutung stellen zugekaufte Dienstleistungen dar. In dieser Betrachtung geht es um Abhängigkeiten zwischen den Gruppen ?Sachbearbeiter? und ?Anwendungsprogramme?.
Warum die Ursachenanalyse bei Prozess-Störungen manchmal so schwierig ist
Sobald der Mitarbeiter aus der Fachabteilung den Kollegen im IT-Support ein Problem im Geschäftsprozess meldet, beginnt die Fehlersuche. Im herkömmlichen Verfahren begibt sich der IT-Spezialist durch Nachfragen auf Spurensuche: Wann genau ist was passiert? Häufig erschweren mehrere Faktoren die Ursachenfindung. Fachkollegen und IT-Spezialisten sprechen unterschiedliche Sprachen. Die Analyse klingt im Alltagsjargon bzw. unter Geschäftsprozess-Betrachtung anders als mit IT-Fachtermini ausgedrückt.
Zu einer mühsamen Fehlerfindung trägt bei, dass die Schuldfrage im Raum steht und der Sachbearbeiter in Abwehrhaltung geht nach dem Motto ?Ich war?s nicht?. Dieses Verhalten ist psychologisch verbreitet und verständlich, prozessanalytisch gesehen jedoch eine große Hürde.
Was hat den Fehler ausgelöst - der Mensch oder die Technik?
Der IT-Ansprechpartner ist häufig in der Situation, die Verteidigungsstrategie des Anwenders durchleuchten und ggf. widerlegen zu müssen und parallel die beteiligten technischen Komponenten zu eruieren. Je langwieriger der Verlauf, desto länger ist der Geschäftsprozess unterbrochen. Die innerbetriebliche Zusammenarbeit leidet darunter.




Fehlersuche mit b4: strukturiert, prompt und effizient
Mit dem Einsatz der intelligenten Software b4 können Unternehmen diese Störungen vermeiden und die bestehenden Abhängigkeiten im kritischen Geschäftsprozess transparent machen. Die grafisch dargestellte Regelabfrage, die für die Problembehandlung zuständig ist, beinhaltet die grundlegenden technischen Abhängigkeiten inklusive der komplexen Anwendung wie einem ERP-System. Der IT-Administrator besitzt mit b4 ein zuverlässiges Tool. Die integrierten Sensoren und Exekutoren sind in der Lage, zunächst das Problem selbst und zum weitaus größten Teil die Ursache dafür zu erkennen und zu beheben. Wenn die Software keinen Fehler meldet, ist mit hoher Sicherheit ?nicht die Technik schuld?. Die von AmdoSoft/b4 bevorzugte Form der intelligenten Benachrichtigung zeigt unmissverständlich auch all die Fehler an, die vom Regelsystem nicht abgedeckt werden und das Eingreifen der IT-Mitarbeiter in der technologischen Umgebung erfordern. Die Beweislage ist dadurch eindeutig. Die Kommunikation zwischen IT- und Fachbereich kann klar und sachlich ablaufen. Für den Ablauf des Geschäftsprozesses kann von IT-Seite schneller wieder grünes Licht gegeben werden.

AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.
AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen. Das Produkt ?b4? ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten.
AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind.
AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen. Das Produkt ?b4? ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten.
AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.



drucken  als PDF  an Freund senden  OPEN MIND stellt hyperMILL® 2015.1 vor Pond5 revolutioniert mit Auto-Tagging die Welt der Stockmedien - Künstliche Intelligenz zum Nutzen der Künstler und Kontributoren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.05.2015 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208144
Anzahl Zeichen: 4445

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der sichere Geschäftsprozess mit AmdoSoft/b4"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AmdoSoft Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LÄPPLE entscheidet sich für AmdoSoft/b4 ...

Der baden-württembergische Hersteller von Blech-pressteilen, Rohbaukomponenten und Maschinenelementen optimiert damit die Automatisierung seiner Businessan-wendungen mithilfe von b4 Virtual Clients. Innovation aus Tradition, so das Motto der LÄPPLE ...

Innovation braucht Automatisierung ...

Lange Zeit war Prozessautomatisierung fast ausschließlich ein Thema der Industrie. Heute ist sie für jedes Unternehmen, das IT-Technologie einsetzt, relevant, also für fast alle Unternehmen. Entsprechend gehört ein möglichst reibungsloser Betri ...

Innovation braucht Automatisierung ...

Lange Zeit war Prozessautomatisierung fast ausschließlich ein Thema der Industrie. Heute ist sie für jedes Unternehmen, das IT-Technologie einsetzt, relevant, also für fast alle Unternehmen. Entsprechend gehört ein möglichst reibungsloser Betri ...

Alle Meldungen von AmdoSoft Systems GmbH