(ots) - Der sprichwörtliche Hang der Deutschen zum
Perfektionismus hält sich aller Globalisierung und
Internationalisierung der Gesellschaft zum Trotz weiter in der
Bevölkerung: Zwei Drittel der Bundesbürger (65,8 Prozent) wollen nach
eigenen Angaben immer alles möglichst perfekt erledigen, wie eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
ergab. Unter den Berufstätigen ist der Anteil der Perfektionisten mit
72,2 Prozent sogar noch höher. Unter Jugendlichen und Senioren
dagegen ist der Perfektionismus weniger verbreitet: Lediglich 57,0
Prozent der ab 70-Jährigen und 56,4 Prozent der 14- bis 19-Jährigen
geben an, alles möglichst vollkommen erledigen zu wollen. Während der
Anteil der Perfektionisten unter den Bundesbürgern in den vergangenen
Jahren leicht gesunken ist (2011: 67,7 Prozent, ist er unter den
Berufstätigen minimal gestiegen (2011: 71,3 Prozent).
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.986 Frauen und Männern ab 14 Jahren, unter ihnen 1.083
Berufstätige. Für die Umfrage 2011 wurden 2.036 Menschen interviewt,
darunter 1.092 Berufstätige.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de